Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Januar 2018, 17:47 Uhr
Literatur lesen! Literatur lesen lehren! Literatur leben!
Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichk...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Helen Cornelius
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Januar 2018, 18:09 Uhr
Primera Circular
Entre el 21 y el 23 de junio de 2018, se celebrará el X Congreso Internacional de Minificción en la
Universidad de San Gallen. La décima edición no solo se limitará al estudio del género literario, sino
que pretende abrirse a los microformatos en otras artes (cine, música, baile, performance) y en los
medios de comunicación social. De ahí que el análisis nanofilológico no pueda...
Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ottmar Ette
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Januar 2018, 18:08 Uhr
„Dante, global? Metamorphosen der Göttlichen Komödie in der Postmoderne“
Dantes Göttliche Komödie ist in den Pop-Kulturen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts beinahe allgegenwärtig. Eine wesentliche Voraussetzung dafür liefert der Text aus dem 14. Jahrhundert eigens, indem er das Paradigma einer christlichen Jenseitsordnung in Motiven
und Bildern modelliert, welche moderne Formen der Wahrn...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Januar 2018, 22:02 Uhr
Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur Eindämmung saisonaler Wetterschwankungen über Szenarien großangelegter globaler Klimamanipulationen als Weltrettungsversuch bis hin zu Klimakontrolle...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Urs Büttner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Januar 2018, 21:58 Uhr
Le programme de recherche Sinergia The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art, soutenu par le Fonds national suisse de la recherche scientifique (FNS), étudiera le rôle et l’emploi de l’admiration, de l’étonnement et de la surprise dans des contextes scientifiques, sociétaux, politiques et esthétiques, et ce de...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maximilian Benz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Januar 2018, 21:56 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Germanistik, ist ab dem 01.06.2018 die im Rahmen der Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer bis zum 31.01.2020 befristete Stelle
einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
zum Thema „Weltwissenschaft – Johann Reinhold Forster in H...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aleksandra Ambrozy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Januar 2018, 21:51 Uhr
Writing Women in History Symposium 2018
____________________________
Call for Papers on the Theme of
Reaching Through Time: Approaches to Women’s History Today
Friday 16th March 2018
Gordon Cameron Lecture Theatre
Fitzwilliam College, University of Cambridge
Keynote speakers:
Dr Lucy Delap, Reader in modern British and gender history
Sarah Dunant, award-winning historical novelist
Evening conce...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2018, 19:39 Uhr
Da alcuni decenni, le donne migranti hanno dato ricchi e importanti contributi per la comprensione dei problemi il fenomeno migratorio. Eppure, all’interno di una ricchissima letteratura su genere e migrazioni le esperienze femminili di dislocazione non sono state sufficientemente esplorate e soprattutto non hanno ancora prodotto una rielaborazione/ ridefinizione di concetti e categorie analiti...
Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cinzia Marongiu
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
19. Januar 2018, 16:37 Uhr
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Suhrkamp Verlag engagierte Studentinnen und Studenten für ein dreimonatiges Praktikum im internationalen Lektorat des Suhrkamp Verlags.
Wir bieten einen profunden Einblick in die Arbeitsweise des Lektorats in einem der renommiertesten Publikumsverlage Deutschlands. Bei der Arbeit in einem kleinen, harmonischen Team gelangen Sie zu einem professionelle...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2018, 16:34 Uhr
Vom 7.- 9. Februar 2018 an der Universität Bremen
Veranstaltungsort: Gästehaus der Universität Bremen „Teerhof“
Organisation: Dr. Karen Struve, Katia Harbrecht, Elena Tüting und Prof. Dr. Gisela Febel
Kontakt: Katia Harbrecht, E-Mail: brecht@uni-bremen.de
Die Tagung „Die un-sichtbare Stadt – Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film“ widmet sich interdisziplinär und aus internati...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:22 Uhr
Debido a la creciente entrega de artículos que tratan temáticas no necesariamente relacionadas con los siguientes números planeados de la revista, queremos ofrecer la posibilidad de publicarlos de manera “abierta”, con la única limitación temática de fomentar una perspectiva interdisciplinaria hacia México. También queremos alentar a los autores ‒ sobre todo a aquellos que aún no han redactado ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:22 Uhr
In modern-day Humanities, questions of verbal and nonverbal politeness have been explored from many different perspectives. However, the vast majority of existing studies are restricted to the synchronic analysis of relatively stable norms of polite behaviour in historical or modern speech communities, whereas changes in politeness are only rarely looked at.
With our interdisciplinary workshop ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Linda Gennies
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:20 Uhr
Università di Innsbruck, 28 – 29 giugno 2018
Segue la versione francese.
Nel contesto delle arti sceniche contemporanee si constata in primis che il teatro diventa luogo di negoziazione di questioni politiche e sociali e che, in secondo luogo (e dunque in concomitanza con il primo), l’Europa viene messa in scena in modi precisi; si ricordano, ad esempio, la messa in discussione di tematiche com...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:15 Uhr
Journée d’études, Universität Paderborn, 6. – 7. Dezember 2018
Der aus der antiken Historiographie (Livius, Appian, Diodor) überlieferte Stoff um die kathargische Königin Sophonisbe, ihren Ehemann Syphax, ihren Geliebten Massinissa und den feindlichen römischen Feldherrn Scipio zeigt in der Kultur der Frühen Neuzeit eine bemerkenswerte Präsenz, die Malerei (Rembrandt, Tiepolo), Musik (Caldara, ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
19. Januar 2018, 16:12 Uhr
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs
zwei Stipendien (12 Monate) an Doktorand_innen ausländischer Universitäten.
Das Stipendienprogramm ermöglicht es exzellenten Nachwuchswissenschaftler_innen aus dem Ausland, ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Januar 2018, 18:42 Uhr
La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Januar 2018, 09:12 Uhr
Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité
La cité, c’était chez les Grecs à la fois la ville, rassemblée autour de ses lieux sacrés ou civiques, et la contrée, un territoire plus ou
moins vaste qui lui était associé. C’était aussi une communauté politique, et à Athènes une communauté de citoyens, une démocratie
des hommes libres, excluant les femmes, les esclaves et les étrangers, les «...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Januar 2018, 11:25 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Teilzeit (50%) zur Promotion als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet ab 01.04.2018 bis zunächst 31.03.2021 zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach E...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Januar 2018, 11:21 Uhr
[versión española: ver abajo]
An der HU Berlin, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für Romanische Literaturen (Spanischsprachige Literaturen, Prof Dr. Jörg Dünne) ist folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
E 13 TV-L HU (100%), max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG
Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Dienstleistungen in...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Januar 2018, 11:20 Uhr
Exploratory Seminar – January 24/25, 2018
Venue: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
Organization and Concept:
Gesine Müller (Universität zu Köln)
Mariano Siskind (Harvard University)
A cooperation of:
- “Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America” (Consolidator Grant of the European Research Council (ERC))
- Department of Romance Languages and Literatures, Harvard Un...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Januar 2018, 20:17 Uhr
Key-note speaker: Professor Peter Burke, Emmanuel College, University of Cambridge
Guest of honour: Dacia Maraini, internationally acclaimed novelist, essayist, playwright, and translator
This conference intends to explore women’s roles in the circulation of ideas and the dissemination of knowledge in the Italian tradition, across the centuries, by means of translations. It focuses on the role ...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2018, 20:12 Uhr
Programm
Donnerstag, 18.01.2018
13:30-14:45 Uhr:
Vielfalt verstehen: jüdische Kultur-und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog
Susanne Zepp (Freie Universität Berlin)
Daniela Caspari (Freie Universität Berlin)
14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause
15:15-16:30 Uhr:
Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Dezember 2017, 13:05 Uhr
Université de Lausanne, 6–8 de junio de 2018.
La literatura se dirige a menudo contra sí misma, no sólo para criticar las estéticas antagónicas mediante la imitación paródica y la transformación caricaturesca, sino también para satirizar a las personas que se dedican a ella (autores, críticos, editores, profesores, lectores, censores, etc.) y las instituciones que la difunden, fomentan, regular...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Dezember 2017, 22:15 Uhr
Diversität ist ein Begriff, der immer zugleich aufs Ganze geht und auf irreduzible Unterschiedlichkeit abzielt. Wie aber lässt sich unendliche Differenzierung überhaupt denken, wie lässt sie sich in eine Form begrifflicher Ordnung überführen – und wie lässt sie sich konkret darstellen? Die Jahrestagung 2018 des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung nimmt die aktuellen Auseinandersetzungen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dirk Naguschewski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.