Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. Oktober 2024, 09:16 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeitschrift bei Heidelberg Universit...

Stadt: Heidelberg, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Schäfer | Redaktion: Julius Goldmann


Einladung zum Workshop "Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen" (10. & 11. Oktober, Heidelberg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:10 Uhr

Interdisziplinärer Workshop “Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen” 10. und 11. Oktober 2024, Hauptstraße 207–209 (Palais Boisserée), Raum 038, 69117 Heidelberg Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter Ausgehend von der Omnipräsenz von Modellen in einer Vielzahl geisteswissenschaftlicher Disziplinen b...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Predoc (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der LeibnizWissenschaftsCampus “Europa und Amerika in der modernen Welt” ist eine gemeinsame Plattform der Univers...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 04. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile. In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre: • 1. und 2. Semester (März-Dezemb...

Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Los espacios comunicativos de México: Contactos de idiomas, multilingüismo y variaciones lingüísticas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

Con una población de más de 130 millones de habitantes, México cuenta con el mayor número de hispanohablantes del mundo y con un alto número de hablantes de lenguas amerindias – exceptuando a los de lenguas mexicanas en situación migratoria. Solo la Ciudad de México cuenta con una comunidad lingüística de más de 20 millones, convirtiéndose así en la metrópolis de habla hispana más grande del m...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Julius Goldmann


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems. For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Julius Goldmann


V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño (CFFT5 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...

Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Ursula Winter


Convegno internazionale di studio e riflessione sul patrimonio linguistico della regione intemelia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2024, 22:26 Uhr

Il prossimo 5 ottobre si terrà a Ventimiglia un “Convegno internazionale di studio e riflessione sul patrimonio linguistico della regione intemelia”. L’iniziativa è organizzata congiuntamente dall’Académie des langues dialectales di Monaco, dalla Cumpagnia d’i Ventemigliusi di Ventimiglia e dal Conseggio pe-o patrimònio linguistico ligure. Il convegno si svolgerà dalle 9 alle 16 nella sala Sant...

Stadt: Ventimiglia, salone Sant’Agostino (piazza Bassi 1), h. 09.00-16.00 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Lusito | Redaktion: Ursula Winter


CfP | Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis | LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:00 Uhr

La sesión monográfica Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis forma parte del LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la Universidad de Salamanca del 20 al 23 de enero de 2025 (https://sel2025.usal.es/). Coordinan: Javier Caro Reina (Universität zu Köln), Marco García García (Universität zu Köln), Carlos Martínez García (U...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe: Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie (Präsenz / Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:19 Uhr

Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Plazo límite de envío de propuestas 31 de octubre - Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 25-26 de abril de 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2024, 11:07 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Quintas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (V JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 25 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 09:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


21.10.2024_Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Lobin (IDS Mannheim): „Die gegenwärtige Kontroverse um das gendergerechte Deutsch“ (Vortragsreihe des 'Germanopôle lorrain', Nancy)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2024, 17:18 Uhr

Liebe Kolleg*innen, die vom Germanopôle lorrain (Maison des Sciences de l’Homme Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen und Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der Genderlinguistik aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskut...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Two PhD positions in Romance Languages at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. September 2024, 12:29 Uhr

Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024. PhD student in Romance Languages (2) at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024. The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce Colloque "L’adverbe en variation dans l’espace francophone", 10-11 octobre 2024, Besançon, organisé par Sorbonne Université et l’Université de Franche-Comté

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2024, 17:12 Uhr

Annonce Colloque L’adverbe en variation dans l’espace francophone, 10-11 octobre 2024, Besançon Organisateurs : Inka Wissner (Université de Franche-Comté), André Thibault, Claire de Mareschal (Sorbonne Université) Résumé Dans le champ disciplinaire de la linguistique variationnelle à visée francophone, le domaine qui y est le mieux représenté est sans conteste le lexique. C’est au domaine adver...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Kreolisch, weitere romanische Sprachen, Latein

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantes Sprachen - 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Dresden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2024, 15:24 Uhr

Die Deutsche Dante-Gesellschaft lädt zur 100. Jahrestagung ein, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Dresden stattfinden wird. Das Thema “Dantes Sprachen” bietet die Möglichkeit, Dantes theoretische Sprachkonzeption sowie seine Rolle für die Normierung des Italienischen zu diskutieren. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, seine facettenreice Verwendung und Inszenierung von Sprache und Sprache...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das interakademische Akademienvorhaben "Historische Fremdsprachenlehrwerke digital"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. September 2024, 18:38 Uhr

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikbera...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Historische linguistik, Korpuslinguistik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Josephine Klingebeil | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Bridging contexts in semantic change", 19.-20. September 2024, FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2024, 15:59 Uhr

The concept of bridging context is central to the study of semantic change. It is well known that the transition from meaning A to B always involves a phase of polysemy, in which both meanings coexist in one form. Bridging contexts, partly corresponding to what Diewald (2002) terms critical contexts, are contexts that allow for an interpretation in terms of either the original meaning or a new ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: 30. LIPP-Symposium "Variation and Cognition in Language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2024, 15:58 Uhr

We are pleased to announce the 30 Symposium of the Linguistic International PhD Program (LIPP) at LMU Munich, scheduled to take place from May 21 to 23, 2025, at the Seidlvilla in Munich. The LIPP symposium is regularly organized by members of the Graduate School Language & Literature Munich. This year’s symposium will focus on the theme “Variation and Cognition in Language”, bringing toget...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Six | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2025 an der Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2024, 11:32 Uhr

Das LIMES-Kolloquium 2025 findet vom 17.03.–19.03.2025 an der Georg-August-Universität Göttingen statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft sowie zu allen roma...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop Relative Clauses: Present and Future Challenges

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2024, 09:36 Uhr

We are pleased to announce the workshop Relative Clauses: Present and Future Challenges to be held at the University of Zürich on October 25-26 2024. Please find below the programme of the workshop. Day 1: OCTOBER 25, 2024 – ROOM KOL-G-212 (Rämistrasse 71, 2nd floor, 8006 Zürich) 9:00 – 9:30 Gabriela Soare Universität Zürich, CH Welcome & Introduction 9:30 – 10:15 Iliyana Krapova&Guglie...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriela Soare | Redaktion: Robert Hesselbach


Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2024, 09:05 Uhr

C’est dans le contexte de la Stratégie France de la Sarre que le Conseil linguistique de la Sarre, en coopération avec l’Université des Sciences Appliquées de la Sarre, organise un symposium international sur les frontières linguistiques et culturelles, événement qui se déroulera à Sarrebruck en Allemagne les 12 et 13 novembre 2024. Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: 39. Romanistiktag, Sektion "The Quantitative Turn: NLP and AI Methods in Romance Linguistics"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2024, 09:51 Uhr

In the last few decades, linguistic research has undergone an undoubtedly significant shift of focus towards the use of more empirical methods, and, relatedly, of mathematical formalisation and modelling. The experts talk about an actual “Quantitative Turn” (Kortmann 2021). This is partly driven by criticism of previous theoretical research relying mostly on subjective introspection of few expe...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Iris Ferrazzo | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.