Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

4 Stipendien für Aufklärungsforschung am IZEA (Halle/Saale)

Stellen > Stipendien 08. Januar 2015, 23:42 Uhr

„Stipendien für Aufklärungsforschung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deu...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2015, 10:44 Uhr

CALL For Papers Convegno internazionale dell’AATI Università per Stranieri di Siena 22-26 giugno 2015 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colóquio da Associação de Crioulos de Base Lexical Portuguesa e Espanhola

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 15:14 Uhr

Conferência Anual da ACBLPE Em conjunto com a SPCL Chamada para Trabalhos O encontro anual do ACBLPE será realizado na Universidade de Graz, Graz, Áustria, entre os dias 7 e 9 de Julho de 2015. Serão consideradas propostas relativas a comunicações focando as línguas crioulas de base portuguesa e/ou de base hispânica, bem como o espanhol e/ou português em situação de contato. Os resultados da av...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Katalanisch

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Christof Schöch


Chair of Hispanic Language and Culture at Utrecht University (The Netherlands)

Stellen > Professuren 27. Dezember 2014, 09:01 Uhr

Chair of Hispanic Language and Culture Function The Department of Languages, Literature, and Communication at Utrecht University invites applications for a Full Professor of Hispanic Language and Culture, starting September 2015. Applicants must show native or near-native fluency in Spanish and are required to learn Dutch. The profile of the chair fits in with the mission of the Faculty of Huma...

Stadt: Utrecht University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Lars Schneider


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Dezember 2014, 09:00 Uhr

Der Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie -, Romanisches Seminar, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für das Fach Französisch mit dem Lehrdeputat von 16 SWS (Entgeltgruppe 13 TV-L) - Kenn-Nr.: 1814-05-LKfbA-sd - Aufgabengebiet: Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehören wissenschaftliche Lehr- und Forschungsarbeit, insbeso...

Stadt: JGU Mainz, FB 05, Romanisches Seminar | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sylvia Thiele | Redaktion: Lars Schneider


Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Dezember 2014, 08:58 Uhr

Intuition and form: André Jolles (1874-1946), life, works, posterity International Conference (Pisa, Scuola Normale Superiore, 1-2 July 2015) André Jolles is one of the most important representatives of the morphology of literature active in the early 20th century. He was a scholar of aesthetics, ethnology and folklore, a privileged interlocutor of Warburg and Huizinga, an accomplished Italiani...

Stadt: Pisa, Scuola Normale Superiore | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Federica Greco | Redaktion: Lars Schneider


Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2014, 08:56 Uhr

Call for Papers: Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis Conference of the Munich Doctoral Program for Literature and the Arts MIMESIS 29-31 October 2015 CAS – Centre for Advanced Studies, LMU Munich Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, tes...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Lars Schneider


Conférence en français sur Bettina von Arnim (1785-1859), femme de lettres allemande

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Dezember 2014, 08:52 Uhr

Chers amis de la littérature allemande et de la langue française, Le Club franco-allemand d’Offenbach/M. vous propose de découvrir le portrait de Bettina von Arnim (1785-1859), femme de lettres allemande du XIXème siècle. Née à Francfort/Main et décédée à Berlin, vous découvrirez une femme pleine d’ambition et de volonté qui a su faire entendre sa voix grâce à ses très nombreuses interventions...

Stadt: Volkshochschule Offenbach - Berliner Straße 77 - 63065 Offenbach/M. | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patricia Bigdely | Redaktion: Lars Schneider


*12 Stellen am Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen" an der Universität des Saarlandes*

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2014, 16:11 Uhr

An der Universität des Saarlandes wird zum 01.04.2015 ein Graduiertenkolleg zum Thema „Europäische Traumkulturen“ eingerichtet (DFG GRK 2021). Es widmet sich der Frage, wie Träume im europäischen Kulturraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart in Kunst und Kultur dargestellt werden. Forschungsgegenstand sind ästhetische Traumdarstellungen (Literatur, Malerei, Fotografie, Film und Musik) sowie d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanische und Französische Literaturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Dezember 2014, 22:47 Uhr

Die Universität Siegen ist mit 19.200 Studierenden, 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorrage...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstudiengang Sprache - Literatur - Gesellschaft

Mitteilungen > Studium 18. Dezember 2014, 22:45 Uhr

Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...

Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Johannes Brambora | Redaktion: Christof Schöch


Lektorat Spanisch - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre (EG 13 TV-L, Vollbeschäftigung, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Dezember 2014, 22:43 Uhr

Stellenausschreibung W 118-14 An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 15.04.2015 befristet für die Dauer von 2 Jahren (15.4.2015 bis 31.3.2017) die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre (EG 13 TV-L, Vollbeschäftigung, befriste...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Christof Schöch


1 Postdoktorandenstelle (Elternzeitvertretung) im Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Dezember 2014, 14:40 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besetzt zum 15. März 2015 eine Postdoktorandenstelle (EG 13 TV-L; 100%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG „Materialität“ und „Produktion“ sind zentrale Begriffe der Kultu...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Schließung der Italianistik an der Universität des Saarlandes

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Dezember 2014, 10:08 Uhr

Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot. Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Sergo | Redaktion: Lars Schneider


Binationaler Masterstudiengang „Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia“

Mitteilungen > Studium 11. Dezember 2014, 18:56 Uhr

Binationaler Masterstudiengang „Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Der binationale Hispanistik-Master-Studiengang Spanische Kultur im europäischen Kontext – Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia wird von der Universität Bonn in Kooperation mit der Universidad d...

Stadt: Bonn / León, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Herder - Raynal - Merkel: Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Dezember 2014, 18:52 Uhr

Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop "Dissecting Society. Periodical Literature and Social Observation (1830-1850)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:48 Uhr

Between 1830 and 1850, on a rapidly expanding print market, a vast amount of short literary pieces on cultural manners, social types and societal developments appeared on the European press and beyond. These “protosociological sketches“ (M. Lauster) or “panoramic literature“ (W. Benjamin) were published in the periodical press as well as in serial collections frequently illustrated with engravi...

Stadt: New York City, New York, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


13 Promotionsstipendien am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)

Stellen > Stipendien 05. Dezember 2014, 10:37 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur: Translationswissenschaft

Stellen > Professuren 04. Dezember 2014, 14:36 Uhr

An der Universität Leipzig sind an der Philologischen Fakultät am Institut für Linguistik und Translatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur „Translationswissenschaft (Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft)“ Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der allgemeinen und sprachpaar­bezogenen Translationswissenschaft in Forschung und Lehre tätig sein un...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Zweiter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit - Verdeckte Mehrsprachigkeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2014, 22:53 Uhr

Der erste Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit fand im Dezember 2012 in Bozen statt. Auch im zweiten Workshop soll es darum gehen, die Sprachgeschichte ganz grundsätzlich als Geschichte von Mehrsprachigkeit zu erfassen. Die sprachhistorische Forschung richtet ihre Aufmerksamkeit, gerade im europäischen Zusammenhang, nur allzu oft in erster Linie auf die Herausbildung der Stan...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in „Spanisch als Fachsprache für Wirtschaft und regionale Studien der hispanophonen Länder“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2014, 22:49 Uhr

Die Hochschule Heilbronn ist mit nahezu 8.200 Studierenden die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und gehört mit zu den führenden Hochschulen des Landes. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Für den Fachbereich „Spanisch als Fachsprache für Wirtschaft und regionale Studien der hispanophonen Länder“ der Fakultät I...

Stadt: Heilbronn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Workshop: Kunst der Täuschung - L'Arte dell'inganno - L'Art de la tromperie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2014, 17:18 Uhr

Internationaler Workshop: 03.-06.12.2014 Kunst der Täuschung – L’Arte dell’inganno – l’Art de la tromperie Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich Status e significato dell’illusione estetica e demoniaca in Italia e in Francia dal Rinascimento all’epoca classica (1400-1700) Statut et signification de l’illus...

Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Romanistik, Merangasse 70 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Plos | Redaktion: Lars Schneider


Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2014, 21:53 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der Teilprojekte B03 “Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit” (Prof. Dr. Anne Eusterschulte) und B05 “Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation” (Prof. Dr. Ulrike Schn...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.