Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2022, 09:15 Uhr
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt alle Interessierte herzlich zur Vortrags- und Diskussionsreihe im Frühjahrssemesters 2022 ein.
Das Programm steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz-Hybridformat statt. Ausführliche Informa...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2022, 10:20 Uhr
Mediterraneo crocevia di racconti
IV Convegno internazionale di Culture neolatine
Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022
Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2022, 20:40 Uhr
Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...
Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Februar 2022, 10:10 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 15.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“prae doc”)
am Institut für Romanistik
bis 14.03.2025 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12823
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alexandra Moser-Paar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2022, 21:44 Uhr
SOCARE Jahrestagung 2023
Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder
CfP en Français
Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes
Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...
Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. Februar 2022, 21:40 Uhr
In Verbindung mit der Ambassade de France en Allemagne verleiht der Frankoromanistenverband seit 1998 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern für einschlägige Promotionsschriften den von der Französischen Botschaft gestifteten Prix Germaine de Staël. Die Übergabe dieses Wissenschaftspreises ist an den Frankoromanistenkongress geknüpft, der in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. Februar 2022, 20:28 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 1. Oktober 2022 eine
W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania
wiederzubesetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Hispanistik/Hispanoamerikanistik in Forschung und Lehre in seiner ge...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2022, 23:19 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2022, 23:14 Uhr
gli organizzatori invitano cordialmente al
IX convegno internazionale di studi biblici
“La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione”
Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Januar 2022, 15:06 Uhr
Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden
Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Eva Nossem
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Januar 2022, 20:10 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Romanistische Literaturwissenschaft,
ist zum 01.04.2022 folgende Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen:
*Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)*
Aufgabengebiet
• Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Romanisti-sche Literaturwissenschaft im Umfang von 2 LVS...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Constanze Tobias-Wagner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2022, 10:40 Uhr
Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...
Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
12. Januar 2022, 15:40 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen 12 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75%
ab 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2022, 11:09 Uhr
Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022)
Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam)
Populär ist, was für die Masse, vo...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anke Grutschus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2022, 12:32 Uhr
Appel à communications
Le XIXe colloque international de l’Association Charles Gide se tiendra à l’université Paris I Panthéon-Sorbonne du 7 au 9 juillet 2022. Cette manifestation organisée par les laboratoires PHARE (Philosophie, Histoire et Analyse de la Pensée Economique, Paris I), LED (Laboratoire d’Economie Dionysien, Paris 8) et CES (Centre d’Economie de la Sorbonne, Paris I) portera sur ...
Stadt: Paris, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2022, 12:31 Uhr
Am Donnerstag, den 03. Februar 2022, um 18:00 Uhr spricht Pénélope Déchaufour zum Thema:
Des dramaturgies de l’exil à l’émergence de l’afropéanisme – Une traversée des relations ambiguës entre théâtre français et écritures francophones d’Afrique et des diasporas de 1990 à nos jours / Exildramatik bei aufkommendem Afropeanismus – Ein Abriss zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Theater in Fra...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2022, 12:30 Uhr
Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022)
Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris)
Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2022, 12:24 Uhr
CONGRES INTERNATIONAL
23-25 novembre 2022
TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES.
SUBVERSIONS ET INTER-DITS DANS LES LITTERATURES ET FILMS (FRANCO-) MAGHREBINS DE L’EXTREME CONTEMPORAIN
Université d’Innsbruck
Organisé par Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter et Alfonso de Toro
Le présent colloque – centré sur les littératures et les films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain ...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2021, 09:56 Uhr
Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg)
Appel à communications
Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Dezember 2021, 06:45 Uhr
Am FB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Campus Germersheim) ist zum 1. April 2022 eine Stelle als
Doktorand/in (m/w/d) in Teilzeit (65%) zu besetzen.
Diese Stelle wird im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts “Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820” ausgeschrieben.
...
Stadt: JGU Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Alison Martin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Dezember 2021, 22:35 Uhr
Les présences d’Hervé Guibert
Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021
L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
08. Dezember 2021, 00:29 Uhr
Exposé
Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter
(Daniel Winkler, Universität Heidelberg; Christoph Vatter, Universität Jena)
Cette section explore comment le processus historique de la décolonisation se reflète dans les cultures populaires francophones mondiales. Elle explore la question de la renégociation des dynamiques de l’altérité e...
Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.