Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Italienisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2016, 16:55 Uhr
Im Wintersemester 2016-17 wird an der Universität Erlangen-Nürnberg eine interdisziplinäre Ringvorlesung über die Kulturgeschichte Italiens und ihre Beziehung zu Deutschland und Europa stattfinden:
„Presenze aurorali: Italien als Kristallisationspunkt der Künste“.
Den thematischen Fluchtpunkt der Ringvorlesung bilden “Aufbruchsmomente” der europäischen Kulturgeschichte: Strömungen, Praktiken, G...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2016, 02:53 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2016, 14:06 Uhr
Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien)
Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at
Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.
Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. September 2016, 20:29 Uhr
The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal.
The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration with the DiXiT Marie Curie network (Digital ...
Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2016, 21:01 Uhr
14. bis 16. Oktober 2016 in Krefeld-Uerdingen
Die Jahrestagung und die Mitgliederversammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V. findet in diesem Jahr wieder in Krefeld statt. Vom 14. bis zum 16. Oktober versammeln sich wieder erneut namhafte Referenten und Dante-Freunde aus verschiedenen Ländern unter dem Rahmentema „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“.
Auf dem Progr...
Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. September 2016, 18:08 Uhr
Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Relevanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Vertreter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen?
Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2016, 22:19 Uhr
„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei PostDoc-Stellen...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
01. September 2016, 22:17 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. August 2016, 23:10 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
29. Juli 2016, 00:06 Uhr
Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...
Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marie-Christin Piotrowski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2016, 11:19 Uhr
La fictio sul palcoscenico della storia.
VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)
Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...
Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
30. Juni 2016, 13:48 Uhr
– German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
25. Mai 2016, 16:22 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte:
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2016, 21:58 Uhr
FRANZÖSISCH: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone /
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
SPANISCH: Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto /
Iberoamerikanische Studien. Kontakt – Theorien und Methoden
ITALIENISCH: L’Italia a contatto – lingue, letterature, arti /
Italien im Kontakt –...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2016, 21:47 Uhr
Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017
Call for papers
Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. April 2016, 14:49 Uhr
L’Università “Palacký” di Olomouc, Facoltà di Lettere e Filosofia, apre un bando di concorso per ricercatori e professori associati in:
linguistica francese,
letteratura portoghese / brasiliana,
storia e cultura italiana.
Il testo del bando:
The Dean of the Faculty of Arts, Palacký University Olomouc hereby invites applications for selection proceedings for the posts of university teachers.
Pos...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Barbara Tonzar
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2016, 12:06 Uhr
Tagungsprogramm
Mittwoch, 16.3.2016
Toscanasaal, Residenz Würzburg
18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren
Donnerstag, 17.3.2016
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland
9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
19. Februar 2016, 11:38 Uhr
Dipartimento di Lingue e Letterature Romanze, Facoltà di Lettere e Filosofia dell’Università “F. Palacký” di Olomouc (in ceco Univerzita Palackého v Olomouci, in inglese Palacký University Olomouc).
Nell’ambito dell’italianistica, il dipartimento offre due possibili percorsi:
Un corso di dottorato in Letterature romanze, con specializzazione in Letteratura italiana;
Un corso di dottorato in ...
Stadt: Olomouc (Olmütz), Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. Februar 2016, 13:22 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Caterina Dott. Sala
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Februar 2016, 11:44 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor.
La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 11:32 Uhr
Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie
Universitätsforum Bonn
Heussalle 18-24
53113 Bonn
Beginn 9 Uhr s.t.
Vorträge
Antonella Ivaldi (Florenz): „The Drama Triangle: Explicit and Implicit Communication“
Konstanze Marx (Berlin): „Täter- und Opferstrukturen in Cybermobbing-Diskursen“
Rita Svandrlik (Florenz): „Täter/Opfer-Problematik bei Bachmann und Jelinek“
Elisabe...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2016, 20:16 Uhr
Sektion Literaturwissenschaft
Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt)
Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2
Donnerstag, 03.03.2016
14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1)
Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale
16.30-17.15 Rued...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:13 Uhr
Datum : 18. Juni 2016
Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz
Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabelle Löchner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218)
Programma
11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg)
11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.