Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2016, 12:52 Uhr
Sektionsleitung:
Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck)
assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck)
Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:51 Uhr
Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...
Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:40 Uhr
En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...
Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:23 Uhr
Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannende Vorträge im Rahmen des internationalen Kolloquiums „Terrains vagues. Les friches urbaines dans la littérature, la photographie et le cinéma français“ ankündigen zu dürfen.
Exposé
À la différence des expressions fr...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Ritter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 23:11 Uhr
Sektionsleitung:
Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen)
Matthias Zach (Universität Göttingen)
Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die Untersuchung von Prozessen literarischer Vermittlung ...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.
Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2016, 15:37 Uhr
Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:19 Uhr
(Version française plus bas)
Confirmed plenary speakers:
Franco Moretti (Stanford Literary Lab)
Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech)
Organisers:
Anne-Sophie Bories (Basel University)
Hugues Marchal (Basel University)
Gérald Purnelle (Liège University)
Call for papers:
In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2016, 11:57 Uhr
Seit den 1980er Jahren ist eine anhaltende Verflechtung der Disziplinen Ethnologie und Literaturwissenschaft zu beobachten. In der Projektierung der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft nimmt das der Ethnologie zugrunde liegende Prinzip des othering eine Schlüsselfunktion ein. Umgekehrt betätigt sich die Ethnologie immer wieder in texthermeneutischen Auslegungen ihrer eigenen historisch...
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Heyne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2016, 16:22 Uhr
Dimanche 9 octobre 2016
Théâtre du Temps, Paris
« Dans l’évolution la plus récente, les frontières entre les genres artistiques fluent les unes dans les autres, ou plus précisément : leurs lignes de démarcation s’effrangent. ». Le processus d’effrangement des Arts (Verfransungstendenz) observé et théorisé par Adorno dès 1966 préoccupe aujourd’hui la littérature comparée. Sujettes à de nombreux ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Oktober 2016, 16:19 Uhr
II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri” (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20 dicembre 2016)
Presentazione
L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle ...
Stadt: Milano | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2016, 16:13 Uhr
Appel à communications: 3e CONFERENCE ENSFR
Le récit bref: co-textes et contextes
Université de Louvain (KU Leuven), 4-5-6 mai 2017
Depuis l’affirmation, dans la seconde moitié du XIXe siècle, du récit bref comme une forme littéraire distincte, de nombreux critiques et écrivains se sont efforcés de déterminer ce qui distingue le récit bref d’autres formes fictionnelles plus longues, notamment l...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 12:20 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:09 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo en colaboración con la bodega Rindchens Weinkontor, y apl. Prof. Dr. Michaela Peters, presenta la segunda lectura bilingüe de Don Quijote de la Mancha en homenaje al IV centenario de la muerte de Miguel de Cervantes. La lucha de Don Quijote contra los molinos de vientos es famosa, pero ¿conocen el episodio de la batalla del caballero contra unos cueros de vin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2016, 10:07 Uhr
Martin Biersack (LMU München), Teresa Hiergeist (FAU-Erlangen-Nürnberg), Benjamin Loy (Universität zu Köln)
Das Konzept ‚Parallelgesellschaften‘ bezeichnet ein „Soziotop, das innerhalb einer territorialen, aber außerhalb der sozialen und kulturellen Ordnung eines Gemeinwesens existiert, ohne mit ihm in Beziehung zu treten“ (Nagel 2013, 11). Dieses kann freiwillig und somit in dezidierter Abgren...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 09:59 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat auf Vorschlag von Prof. Lüsebrink (Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik) und im Anschluß an ein sehr selektives Auswahlverfahren Herrn Professor Dr. Papa Samba Diop (Université Paris-Est Créteil) am 8. Juli in Berlin den mit 60.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis verliehen.
Prof. Diop ist einer der weltweit renommiertesten Spezialis...
Stadt: Saarbrücken / Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Oktober 2016, 22:24 Uhr
Zeitraum: 1.06 – 3.06.2017
Tagungsort: S. Martin de Tor/St. Martin in Thurn (Provinz Bozen – Italien) und Brixen (Provinz Bozen – Italien)
Das Colloquium Retoromanistich ist ein traditioneller, im dreijährigen Rhythmus stattfindender Kongress zu aktuellen Themenbereichen der rätoromanischen Linguistik und Literatur. Austragungsorte bisher waren Gießen (D, 1996), S. Maria/Müstair (CH, 1999), ...
Stadt: St. Martin in Thurn und Brixen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Rätoromanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2016, 22:19 Uhr
Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner
Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14
13.-15.10.2016
Programm:
Donnerstag, 13.10.2016
13.00 Eröffnung
Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik
Marlen Bidwell-Stein...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Oktober 2016, 21:40 Uhr
LA THEORIE DU COMPLOT DANS LES ROMANS D’UMBERTO ECO
OU LE MIROIR DU NIHILISME CONTEMPORAIN
Toulon (La Garde), 11-12 mai 2017
Le motif du complot est un invariant de l’intrigue de presque tous les romans d’Eco et peut représenter une voie d’accès privilégiée à la compréhension de son œuvre narrative. On peut sans difficulté y ramener la plupart des nœuds thématiques autour desquels s’articulent...
Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Oktober 2016, 13:55 Uhr
Un coloquio en celebración del 4o centenario del fallecimiento de Miguel de Cervantes Saavedra.
Cuatro términos en honor a los cuatro siglos que han pasado desde la muerte del escritor más importante del mundo hispánico.
Cervantes global. El carácter global del mundo cervantino se refleja en su recepción mundial, pero más aún en su poder transgresor que rompe los moldes del pensamiento y de la ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. September 2016, 17:01 Uhr
Im kommenden Jahr wird das Reformationsjubiläum mit zahlreichen Tagungen und Veranstaltungen begangen, die sich kritisch mit der Reformationsthematik auseinandersetzen. Während sich geisteswissenschaftliche Nachbardisziplinen wie Germanistik, Theologie, Geschichte und Kunstwissenschaft wie selbstverständlich an der Planung des Reformationsjahres beteiligen, steht die Romanistik dieser Thematik ...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. September 2016, 12:37 Uhr
Vom Mittelalter bis zur Moderne werden Stimmen und Motive anderer Sprachen und Kulturen in Werke der portugiesischsprachigen Literaturen eingearbeitet. Die griechisch-römische Antike, das hebräische Alte Testament und die ebenso vielsprachige wie vielfältige muslimische Welt bereicherten die Vielstimmigkeit der portugiesischen Literatur seit ihren mittelalterlichen Anfängen. Die großen europäis...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Axel Schönberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.