Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2024, 19:51 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024 Thé â tré du Viéux-Colombiér Comé dié-Frânçâisé Ciné mâ Réflét Mé dicis Ciné mâ l’Arléquin Transmettre Trânsméttré. Lé vérbé. L’âcté. Lé gésté. Qui ré pondént â un bésoin, un dé sir, uné urgéncé pârfois. Trânsméttré son éxpé riéncé pour lâ pârtâgér. Trânsméttré sâ souffrâncé pour s’én dé ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 07:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Autosociobiographies et autothéories et de mères

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2024, 11:03 Uhr

La question de la maternité et de la relation des mères avec leurs enfants et vice versa est un topos archétypal de la littérature mondiale. Il est intéressant de constater qu’à partir du début du millénaire, un nombre extraordinairement élevé d’œuvres en prose de France et de la francophonie traitent des mères et de la maternité (Hertrampf 2024). Il est également frappant de constater que la m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 15:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


21.10.2024_Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Lobin (IDS Mannheim): „Die gegenwärtige Kontroverse um das gendergerechte Deutsch“ (Vortragsreihe des 'Germanopôle lorrain', Nancy)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2024, 15:18 Uhr

Liebe Kolleg*innen, die vom Germanopôle lorrain (Maison des Sciences de l’Homme Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen und Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der Genderlinguistik aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskut...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 15:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Two PhD positions in Romance Languages at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. September 2024, 10:29 Uhr

Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024. PhD student in Romance Languages (2) at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024. The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce Colloque "L’adverbe en variation dans l’espace francophone", 10-11 octobre 2024, Besançon, organisé par Sorbonne Université et l’Université de Franche-Comté

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2024, 15:12 Uhr

Annonce Colloque L’adverbe en variation dans l’espace francophone, 10-11 octobre 2024, Besançon Organisateurs : Inka Wissner (Université de Franche-Comté), André Thibault, Claire de Mareschal (Sorbonne Université) Résumé Dans le champ disciplinaire de la linguistique variationnelle à visée francophone, le domaine qui y est le mieux représenté est sans conteste le lexique. C’est au domaine adver...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Kreolisch, weitere romanische Sprachen, Latein

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 15:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 15:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) 50 % am Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. September 2024, 09:31 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer W2529, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: befristet als Vertretung für den Mutterschutz und eine sich eventuell anschließende Elternzeit, Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: Das Frankreichzentrum ist eine zentrale wissenschaftliche...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französisch Vollzeitbeschäschftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/LfbA Französisch 2025

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2024, 07:08 Uhr

Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie der Allgemeinen Berufsvorbereitung. Das Sprachenzentrum leistet durch ein differenziertes Angebot in Deutsch als Fremdsprache, ein großes Tandemprogramm und die Organisation von ERASMUS-Studierendenmobilitä...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Ortiz | Redaktion: Ursula Winter


Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2024, 07:05 Uhr

C’est dans le contexte de la Stratégie France de la Sarre que le Conseil linguistique de la Sarre, en coopération avec l’Université des Sciences Appliquées de la Sarre, organise un symposium international sur les frontières linguistiques et culturelles, événement qui se déroulera à Sarrebruck en Allemagne les 12 et 13 novembre 2024. Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Ursula Winter


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 08:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


W2-Universitätsprofessur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (gem. § 36 HG NRW)

Stellen > Professuren 01. September 2024, 08:45 Uhr

Stellenausschreibungen Dezernat 4.4.1 Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 10:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


GYP ALS „AGENT PROVOCATEUR“ EINER EPOCHE IM UMBRUCH: EINE AUTORIN ZWISCHEN ANTISEMITISMUS UND WEIBLICHEM LIBERALISMUS (IM ZEICHEN EINER (ANTI-)MODERNE) / GYP COMME « AGENT PROVOCATEUR » D'UNE ÉPOQUE EN MUTATION : UNE AUTEURE ENTRE ANTISÉMITISME ET LIBÉRALISME FÉMININ (À L'AUNE D'UNE (ANTI-)MODERNITÉ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 14:50 Uhr

DFG-Projektbeschreibung Gyp oder Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse Martel de Janville (1849-1932), wie die Autorin aus französischem Adel mit dem von ihr selbst nachdrücklich als „männlich“ bezeichneten Pseudonym Gyp mit gebürtigem Namen hieß, war eine der erfolgreichsten und bekanntesten Autorinnen im Paris der Belle Époque. Als Verfasserin von rund 100 Roman...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


TANZLATION - Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires / Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 14:48 Uhr

« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Michel Houellebecq, l'autre fils crucifié?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. August 2024, 07:10 Uhr

Jeudi 5 septembre 2024 ­­­09:30-11:00 – Prof. Agathe Novak-Lechevalier (Paris X Nanterre) : “Ceci est mon corps” : Houellebecq, littérature et idéal de transsubstantiation 11:00-13:00 – Sortie ou renaissance du religieux ? Noëlle Miller (Wien) : La Passion du Christ selon Michel Houellebecq : Généalogie de l’amoralité Lorenzo Comensoli Antonini (ENS Pise) : La sortie de la religion selon Michel...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


ACTUALIZADO: Congreso SOCARE 2025: Mujeres en el Caribe: Fragmentaciones - Encrucijadas - Interconexiones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. August 2024, 16:03 Uhr

Por favor tengan en cuenta que la dirección de correo electrónico ha cambiado debido a un error interno, por lo que se ha ampliado el plazo. Call available in English https://caribbeanresearch.net/en/socare-conference-2025-2/ Appel à contributions disponible en français https://caribbeanresearch.net/fr/congres-socare-2025/ Del 16 a 18 de octubre de 2025 en Berlín, Ibero-Amerikanisches Institut ...

Stadt: Berlin | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Revista de Estudos Literários n. 15 - Universidade de Coimbra

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. August 2024, 12:46 Uhr

Call for Papers | Revista de Estudos Literários – issue 15 (2025) Annual journal of the Centre for Portuguese Literature, published by the University of Coimbra Press Theme: José Cardoso Pires Coordinators: Carlos Reis (University of Coimbra) Gabriella Campos Mendes (University of Coimbra) Publication: September 2025 Deadline for submissions : 31 December 2024 The work of José Cardoso Pires (19...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (50%) / Französische und Frankophone Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. August 2024, 10:24 Uhr

Öffentliche Stellenausschreibung Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 22...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers/Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen XXXI CILFR

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 20:06 Uhr

Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 findet an der Università del Salento in Lecce der 31. Congresso internazionale de linguistica e di filologia romanza (XXXI CILFR) der Société de Philologie Romane statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (abstracts) bis 7. Oktober 2024. Weitere Informationen zur Einreichung der abstracts, zum Programm und zu den Sektionen auf der...

Stadt: Lecce | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (48. Öster­rei­chi­sche Lin­guis­tik­ta­gung 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 10:29 Uhr

[English version below] Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (Sektion auf der ÖLT 2024 in Innsbruck) Während der Ausbildung, im Arbeitsalltag, vielleicht aber am meisten im Freizeitbereich begeben wir uns in Kommunikationssituationen, in denen wir von dem knowing that (Wissen) und knowing how (Erfahrung) einschlägig vorgebildeter Personen profitieren möchten. In diesen instrukti...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 15:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.