Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juni 2021, 11:56 Uhr
Populaire! Populär?
Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/
Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...
Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Weiland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juni 2021, 16:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2021, 11:45 Uhr
Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society
We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...
Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2021, 15:32 Uhr
In seiner 2006 anlässlich des 100. Geburtstags erschienen wissenschaftlichen Biographie zu Léopold Sédar Senghor merkte János Riesz an, dass „Orphée noir“, Jean Paul Sartres Vorwort in der durch Senghor herausgegebenen Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française, den Eintritt der Négritude in die Weltliteratur markierte.
Vor allem aber setzte dieser Text eine ideologi...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Monika Gieseler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2021, 17:48 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
Begrüßung und Einführung ins Thema
10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter
I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter
11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...
Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Beitrag von:
Pia Claudia Doering
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
05. Juni 2021, 17:45 Uhr
Der binationale Promotionsstudiengang ‘Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart’ richtet sich an MasterabsolventInnen aus den Geisteswissenschaften (Romanistik, Geschichte, vergleichende Literaturwissenschaft, o.ä. mit sehr guten (C1) Französischkenntnissen), die Interesse daran haben, unter hervorragenden Bedingungen mit internationaler fachlicher Betreuung (cotu...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2021, 16:50 Uhr
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Mai 2021, 11:46 Uhr
Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Carla Seemann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2021, 22:01 Uhr
Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Markus Messling “Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus”
Zeit: 15. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
Die Weltliteraturdebatte, die eine der Kulturdebatten unserer Zeit über weltweite Gültigkeiten ist, ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2021, 10:41 Uhr
Call for Papers zur Tagung:
Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen
8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg
Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabelle Leitloff
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
2022- Une partie de campagne
Séminaire 1 La France sur le divan – En thérapie
28 juin 2021, 14h (heure de Paris)
14h Alexandre Gefen (CNRS)
Guérir des attentats ? De la psychothérapie à la résilience sociale dans En thérapie
14h20 Oskar Hayward (Leeds)
‘En thérapie’: an analysis of contemporary France through its narratives of break down, collapse and recovery.’
14h40 Julia Dettke (Rostock)
[...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2021, 19:19 Uhr
The Research Training Group 2571 “Empires: Dynamic Change, Temporality and Post-Imperial Orders” funded by the German Research Council (DFG) invites applications for:
4 * three-year PhD Positions
Application deadline: 07.07.2021
Start-date: 01.11.2021
Part-time position (65 %)
Link to the announcement: https://www.grk2571.uni-freiburg.de/jobs-and-opportunities
Project website: https://www...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2021, 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online)
Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...
Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 11:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2021, 20:00 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2021, 11:30 Uhr
Journées Québécoises — Littérature québécoise
Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica.
Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021
visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque)
15.00 – 21.00 : heure centre-européenne
9.00 – 15.00 : heure montréalaise
L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...
Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2021, 16:49 Uhr
« Le Groupe de Coppet et la religion »
Call for Papers pour le XIIe Colloque de Coppet
Depuis le couple Necker, pour ainsi dire fondateur du Groupe de Coppet, jusqu’aux plus jeunes de ceux qui l’ont fréquenté (Barante, Auguste de Staël), la prise en compte du religieux comme composante anthropologique, culturelle et sociale est une constante. C’est elle, notamment, qui permet de distinguer ce g...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabian Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:19 Uhr
Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...
Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
Stellen > Stipendien
06. April 2021, 06:50 Uhr
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten bietet in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem DAAD 5-monatige Stipendien für einen Studienaufenthalt in Frankreich. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelor-Studierende im 2. Studienjahr.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Französi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. April 2021, 06:47 Uhr
Wir denken auf französisch und deutsch, wir mischen die Sprachen, wir übersetzen und sprechen ins Mikrofon, über den Tisch und in den Wind. Unsere Liebe zur Literatur braucht den Plural.
Wir, Clarisse Cossais und Sigrid Brinkmann, sind freiberufliche Journalistinnen. Am 15. Januar 2021 starteten wir zusammen unseren Podcast Littéramours. Amours unbedingt im Plural, weil beider Liebe für Mensche...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Clarisse Cossais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2021, 13:12 Uhr
The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. März 2021, 11:34 Uhr
Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO
Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail.
Eintritt: Teilnahme kostenfrei
In deutscher und französischer Sprache
Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2021, 11:33 Uhr
Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2021, 21:01 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 19.01.–21.01.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2021, 10:10 Uhr
Einsatz der Affekte:
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.