Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Prospects of Decay: Reflecting on Rusty Language and the Decadence of Taste in Eighteenth-Century France

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2023, 20:01 Uhr

Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie) SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin) TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung am Freiburger Frankreich-Zentrum gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2023, 14:13 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht zum 17.04.2023 (Semesterbeginn) im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine/n Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (50%). Je nach individueller Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in einer Entgeltstufe bis zu E 13 TV-L. Die Stelle ist voraussichtlich bis zum 29.02.2024 befri...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:38 Uhr

Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels » (soutenu par le DAAD, sous l’égide du Centre canadien d’études allemandes et européennes [CCEAE] de l’Université de Montréal) Les 23 et 24 novembre 2023, à Saarbrücken Organisées par: Robert Dion (Université du Québec á Montréal), Louise-Hélène Filion (Université du Michigan) et ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude: La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:33 Uhr

Journée d’étude La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM) 6 juin 2023 Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joris Lehnert | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenausschreibung POST-DOC, Université de Lorraine (Metz)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Januar 2023, 21:10 Uhr

Post-doc projet ANR-FWF « DECAF »: Sections CNU : 10 ou 12 Profil de recrutement : Transferts culturels entre la France et l’Autriche de 1740 à nos jours : littérature, traduction, édition, musique, arts Localisation : Metz (laboratoire CEGIL) Période : 01.03.2023-28.02.2025 (projet financé ANR-FWF « DECAF ») Profil du poste: Le candidat ou la candidate jouera un rôle clé au sein du projet fina...

Stadt: Metz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Karl Zieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Und jetzt ? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Januar 2023, 11:29 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


Direktorin bzw. Direktor der Fondation de l'Allemagne Maison Heinrich Heine

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Januar 2023, 22:02 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften. Die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und mit einem KMK-Fon...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


Filmreihe zu Frankreich: Welcome

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2022, 09:35 Uhr

Am Dienstag, den 17.01.2023 findet von 16 bis 19 Uhr die nächste Filmvorführung der Romanistik der Bergischen Universität Wuppertal in der Kirche an der Uni (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich wird nach einer kurzen Einführung der Film Welcome von Philippe Lioret aus dem Jahr 2009 im Original mit Untertiteln gezeigt. Die...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


À la recherche d’une patrie européenne : cent ans de représentation de l’Europe dans la revue "Europe"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 20:17 Uhr

« Les années qui vont venir décideront du sort de l’Europe, auquel est lié celui de toute race humaine. Il est urgent que nous apprenions à regarder plus haut que tous les intérêts, les passions, les égoïsmes des individus et des groupements ethniques » : même si son eurocentrisme le situe dans un certain contexte qui n’est plus le nôtre et qui demande à être interrogé, ce constat d’un nécessai...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP für die internationale Tagung: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck / Konstellationen – Meilensteine – Zäsuren – Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2022, 11:53 Uhr

Veranstalter: Pädagogische Hochschule Freiburg; Institut für Germanistik der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 (CREG: Centre de Recherches et d’Études Germaniques); Institut für Germanistik der Universität Wrocław; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg; Universität Toulouse Jean Jaurès; Universität Augsburg Termin und Ort: Vom 17. bis 20. Okto...

Stadt: Pädagogische Hochschule Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania (Fristverlängerung: 23.1.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2022, 11:53 Uhr

Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein. Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...

Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Minerva Peinador | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. November 2022, 22:05 Uhr

Stellenausschreibung GRK 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 2 Promotionsstellen (m/w/d) (65...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sabine Friedrich | Redaktion: Julius Goldmann


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 'Das Gesicht als Schauplatz: Virtualität und Verkörperung des Affekts' (XXXVIII. Romanistentag, Leipzig 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2022, 17:35 Uhr

Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) „Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy) Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Was Frankreich bewegt - Frankreichs neue Regierung und die politische Landschaft im Land

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2022, 21:47 Uhr

Am Freitag, den 18.11.2022 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die nächste Veranstaltung der Online-Reihe “Was Frankreich bewegt – Frankreichs neue Regierung und die politische Landschaft im Land” über Zoom statt. Eine Anmeldung über den folgenden Link ist zwingend erforderlich: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/3QUGU Nachfolgend finden Sie Informationen zur Veranstaltung. Mit den Parlament...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Ursula Winter


Filmreihe zu Frankreich: Les Misérables

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2022, 21:19 Uhr

Am 06.12.2022 wird im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich der Film “Les Misérables” im Original mit Untertiteln gezeigt. Die Veranstaltung, bei der Jérémie Gauthier aus Straßburg zu Gast sein wird, findet von 16 bis 19 Uhr in der Kirche an der Uni (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) statt.

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. November 2022, 17:47 Uhr

Ab sofort stehen erneut Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Sorbonne Université und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsame...

Stadt: Bonn, Paris, Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Clara Brockerhoff | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.