Aktuelle Meldungen
Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:43 Uhr
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:40 Uhr
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:34 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Universitätsprofessur für Digital Humanities (m/w/d)
Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: DigitalHum
Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" (www.temporal-communities.de) an der Freien Universität Berlin besetzt. Ziel des Clus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2020, 18:05 Uhr
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’13 al 18 settembre 2020, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master).
I corsi del mattino trasmetteran...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Januar 2020, 18:04 Uhr
Im Fachbereich II, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.04.2020 eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch
mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 31.03.2022 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (0,50 v....
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Januar 2020, 10:01 Uhr
Jetzt bewerben für die internationale DAAD-Sommerschule 2020: Literatur und Gewalt in Lateinamerika – Gewalt in der Übersetzung
Leitung und Organisation:
Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität Wuppertal)
Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Heinrich Heine Universität Düsseldorf)
Ort:
Vortragsraum des Gästehauses der Bergischen Universität Wuppertal
Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 3,...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
28. Januar 2020, 10:00 Uhr
Der Mediävistenverband, der über 1100 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen mediävistischer Forschung repräsentiert, schreibt zweijährlich einen Dissertationspreis aus, der mit 2000 € dotiert ist und im März 2021 im Rahmen des Symposiums des Mediävistenverbandes in Würzburg feierlich verliehen wird.
Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von interdiszipli...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Januar 2020, 12:56 Uhr
“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Januar 2020, 12:55 Uhr
Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird als Metapher für sein Verhältnis zu Wahrheit und Politik gehandelt. Durch seine übermenschliche Stärke besiegt Simson im Alten Testament die Israel u...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Fabiola Valeri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. Januar 2020, 12:54 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n
Lektorin/Lektor für Spanisch (100%, m/w/d, bis TV-L E 13). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenze...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
25. Januar 2020, 12:34 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2020 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Januar 2020, 11:47 Uhr
The University of Vienna (20 faculties and centres, 178 fields of study, approx. 9.800 members of staff, about 90.000 students) seeks to fill the position as soon as possible of a
University Assistant (prae doc) at the Department for Translation Studies
Reference number: 10461
The Centre for Translation Studies provides teaching in 14 languages and research in a broad range of core areas of tra...
Stadt: Wien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2020, 23:37 Uhr
Le groupe de recherche ERC « Minor Universality », situé à la faculté de philosophie de l’Université de la Sarre (Allemagne), lance un appel à candidature pour un poste de doctorant.e – Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn – d’une durée de 3 ans, à pourvoir au plus tard le 1er octobre 2020.
L’Université de la Sarre est internationalement reconnue pour l’excellence de ses programmes de recherche. L...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Helene Thierard
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2020, 23:36 Uhr
Le groupe de recherche ERC « Minor Universality », situé à la faculté de philosophie de l’Université de la Sarre (Allemagne), lance un appel à candidature pour un poste de doctorant.e – Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn – d’une durée de 3 ans, à pourvoir au plus tard le 1er octobre 2020.
L’Université de la Sarre est internationalement reconnue pour l’excellence de ses programmes de recherche. L...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Helene Thierard
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
22. Januar 2020, 08:56 Uhr
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.04.2020 die folgende Stelle zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H PostDoc, befristet, Vollzeit oder Teilzeit (derzeit 40 bzw. 20 Wochenstunden)
oder
2 Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 2...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2020, 17:22 Uhr
Representações das violências coloniais nas literaturas africanas subsaarianas
Painel 24, no 11º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA11)
Coordenação: Doris Wieser; Fabrice Schurmans
Cada sociedade define que tipo de violência é proibido, mas também permitido e até pertinente. Assim, as violências apresentam uma historicidade, o seu estatuto legal e a sua aceitabilidade social mudam ao l...
Stadt: Lisboa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2020, 17:42 Uhr
Call for papers
In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2020, 17:41 Uhr
«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi
Convegno internazionale
Universität Bern, 1-2 ottobre 2020
Call for papers
l convegno Esemplari umani vuole sollecitare una riflessione critica sui personaggi che popolano l’opera di Primo Levi, sulla loro costruzione, sulla loro configurazione narrativa e linguistica, sul loro statuto ontologico all’interno del mondo possibile dell’univ...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Januar 2020, 12:39 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2020 eine Stelle als Lektor/Lektorin (m/w/d) für Französisch (E 13 TV-L, 90%, unbefristet) zu besetzen.
Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören die Durchführung von sprachpraktischen Veranstaltungen unter Berücksichtigung sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Inhalte auf ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Barbara Vinken
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Bibliothek
20. Januar 2020, 12:38 Uhr
Die DFG fördert weitere Entwicklung des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Zweite Förderphase 2020 bis 2022 bewilligt
Die weitere Unterstützung der Deutsche Forschungsgemeinschaft ermöglichte es dem in den letzten vier Jahren aufgebauten Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies zukünftig folgende Services anzubieten bzw. aufbauen:
Bedar...
Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2020, 17:20 Uhr
“Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”
Viena, 20 y 21 de mayo de 2020
(Organización: Julia Borst, Max Doppelbauer, Sandra Schlumpf-Thurnherr)
En el marco de la 10ª Semana de Literatura Guineoecuatoriana, que se celebrará los días 18 y 19 de mayo de 2020 en la Universidad de Viena, se organizará un congreso filológico cultural para...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Max Doppelbauer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Januar 2020, 17:20 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 1. April 2020 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine aufgrund einer Elternzeitvertretung bis 28.02.2021 befristete Tätigkeit. Die Möglichkeit zur Weiterqualifika...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2020, 17:19 Uhr
Los textos autoficcionales coinciden en subrayar la dimensión artificial y
fantasmática del sujeto, así como de los materiales con los que éste construye
su biografía. Dicho desafío a los pactos de recepción tradicionales evidencia el
valor interlocutivo de toda obra artística, al instar al lector o espectador a
descubrir las claves de su propia elaboración. La llamada a un receptor
advertido, ...
Stadt: Alcalá de Henares / Göteborg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julio Prieto
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2020, 17:18 Uhr
Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München
Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.