Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2017, 18:10 Uhr
CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik
Mannheim, 26.-28. März 2018
Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen
Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:48 Uhr
Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. August 2017, 15:51 Uhr
Attending to the recent rise of ecocritical perspectives on the arts, this author workshop and subsequent edited volume aims to bring into dialogue research that addresses the presence of different fluids and bodies of water as liquid ecologies that are mobilised as ontological and representational materials in aesthetics, from literature and the visual arts, through to sculpture, performance, ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. August 2017, 23:55 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:34 Uhr
En el espacio iberoamericano es innegable la creciente presencia de planteamientos feministas y representaciones de la homo/trans/intersexualidad en la literatura, el arte, los estudios culturales o la sociología, así como de los cambios culturales y políticos logrados por las reivindicaciones feministas y/o LGTBI. Si bien algunas de las principales referencias teóricas son “universales”, exter...
Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2017, 19:56 Uhr
In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kristina Bedijs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2017, 21:31 Uhr
“ÉTICAS E POÉTICAS DOS MUNDOS ANDINOS-AMAZÔNICOS: TRÂNSITOS DE SABERES, LINGUAGENS E CULTURAS”
PRIMEIRA CONVOCATÓRIA
La Paz, Bolívia (1993); Tucumán, Argentina (1995); Quito, Equador (1997); Cuzco, Peru (1999); Santiago de Chile (2001); Lima, Peru (2004); Bogotá, Colômbia (2006); Santiago de Chile (2008); Niterói, Brasil (2010); Cali, Colômbia (2012); Heredia, Costa Rica (2014); La Paz, Bolívia...
Stadt: Rio Branco, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Juni 2017, 16:16 Uhr
Cátedra extraordinária João Guimarães Rosa
Inscrições até 25 de junho de 2017
sekretariat.ibero@romanistik.uni-tuebingen.de
Dirigido a falantes de português e espanhol
-
Programa
segunda-feira, 3 de julho
14:00 – 18:00
Comunicação e Cultura: interseções entre o individual e o coletivo e os mecanismos de produção de diferenças
terça-feira, 4 de julho
09:00 – 12:00
O documentário contemporâneo ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:07 Uhr
Congresso Inaugural
Cátedra Extraordinária João Guimarães Rosa de Estudos Brasileiros de Comunicação e Cultura
Programa
Quinta-feira, 06 de julho
10.00 – 11.00
Abertura e Introdução
Kim Tiveron da Costa, Suzana Vasconcelos de Melo, Sebastian Thies, Wiltrud Mihatsch (Universität Tübingen)
11.00 – 12.00
O que nos ensina o monstro Rosa: narrativa como percurso, pensamento como problema
Fernando...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2017, 13:59 Uhr
Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Laube
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2017, 15:26 Uhr
“Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America”
Funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, established in April 2017 in São Paulo, invites candidates to apply for fellowships as Postdoctoral Researchers. Successful applicants are expected to...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Cornelia Klinghammer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Nachruf
26. Mai 2017, 14:48 Uhr
Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...
Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Aschenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2017, 12:20 Uhr
Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 19:27 Uhr
Este coloquio internacional está dedicado a la reflexión sobre aspectos lingüísticos entre centros y periferias en la Península Ibérica, África y en el continente americano. Se contemplarán sobre todo aspectos lingüísticos que distinguen o aproximan variedades reconocidas, así como fenómenos resultantes del contacto lingüístico que llevan a la emergencia de formas innovadoras.
Viernes / Sexta-f...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2017, 19:17 Uhr
Die Sektion 7 des 12. Deutschen Lusitanistentages (Univ. Mainz, 13.-16. September 2017) fokussiert die Übersetzung als privilegierten Ort von Ausdruck und Transformation multipler (kultureller) Autor-Stimmen.
Die Stimme wird hier als ein Element angesehen, das nicht mit Mündlichkeit gleichgesetzt wird, sondern als Kontrapunkt zur Schriftlichkeit. Dabei wird Stimme nicht als ein Konzept von Münd...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 19:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
11. April 2017, 17:53 Uhr
- German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2017, 16:55 Uhr
Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Giannessi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. März 2017, 14:34 Uhr
Externe Stellenausschreibung
Reg.-Nr.: 4-2709/17-H
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 1. Mai 2017 die für drei Jahre befristete Stelle einer/ eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Post-Doc)
zu besetzen.
Teilzeitbeschäftigung: 50%
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der per...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2017, 22:59 Uhr
Sektionsleitung: Teresa Pinheiro (Chemnitz) und Robert Stock (Konstanz)
Im Rahmen des 12. Deutschen Lusitanistentags wird wieder ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 13.09.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer en...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2017, 21:35 Uhr
Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren.
Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...
Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2017, 17:36 Uhr
Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen.
Ablauf
...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jana Dowah
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.