Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Januar 2015, 23:38 Uhr
Call for Articles (deutschsprachige Version siehe unten):
TEXTPRAXIS. Digital Journal for Philology
www.textpraxis.net
Articles must be submitted by January 31st, 2015
TEXTPRAXIS is seeking articles for its tenth issue. If you wish to contribute, please submit your article by January 31st, 2015.
TEXTPRAXIS publishes articles in literary and cultural studies within the following areas: “Literatu...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fürholzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2015, 10:44 Uhr
CALL For Papers
Convegno internazionale dell’AATI
Università per Stranieri di Siena
22-26 giugno 2015
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima:
22 giugno(mattina): workshops
22 giugno (pomeriggio...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
27. Dezember 2014, 09:01 Uhr
Chair of Hispanic Language and Culture
Function
The Department of Languages, Literature, and Communication at Utrecht University invites applications for a Full Professor of Hispanic Language and Culture, starting September 2015. Applicants must show native or near-native fluency in Spanish and are required to learn Dutch.
The profile of the chair fits in with the mission of the Faculty of Huma...
Stadt: Utrecht University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Reindert Dhondt
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Dezember 2014, 08:56 Uhr
Call for Papers:
Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis
Conference of the Munich Doctoral Program for Literature and the Arts MIMESIS
29-31 October 2015
CAS – Centre for Advanced Studies, LMU Munich
Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, tes...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Dezember 2014, 16:11 Uhr
An der Universität des Saarlandes wird zum 01.04.2015 ein Graduiertenkolleg zum Thema „Europäische Traumkulturen“ eingerichtet (DFG GRK 2021). Es widmet sich der Frage, wie Träume im europäischen Kulturraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart in Kunst und Kultur dargestellt werden. Forschungsgegenstand sind ästhetische Traumdarstellungen (Literatur, Malerei, Fotografie, Film und Musik) sowie d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Dezember 2014, 23:04 Uhr
Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Dezember 2014, 22:47 Uhr
Die Universität Siegen ist mit 19.200 Studierenden, 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorrage...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
18. Dezember 2014, 22:45 Uhr
Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...
Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Johannes Brambora
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2014, 14:40 Uhr
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der
Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besetzt zum 15. März 2015 eine Postdoktorandenstelle (EG 13 TV-L; 100%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG
„Materialität“ und „Produktion“ sind zentrale Begriffe der Kultu...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna-Lisa Langhoff
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Dezember 2014, 10:08 Uhr
Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot.
Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Sergo
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Studium
11. Dezember 2014, 18:56 Uhr
Binationaler Masterstudiengang „Spanische Kultur im europäischen Kontext / Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Der binationale Hispanistik-Master-Studiengang Spanische Kultur im europäischen Kontext – Cultura y pensamiento europeo: tradición y pervivencia wird von der Universität Bonn in Kooperation mit der Universidad d...
Stadt: Bonn / León, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2014, 18:52 Uhr
Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2014, 18:48 Uhr
Between 1830 and 1850, on a rapidly expanding print market, a vast amount of short literary pieces on cultural manners, social types and societal developments appeared on the European press and beyond. These “protosociological sketches“ (M. Lauster) or “panoramic literature“ (W. Benjamin) were published in the periodical press as well as in serial collections frequently illustrated with engravi...
Stadt: New York City, New York, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2014, 18:32 Uhr
This conference is an initiative of the MDRN research lab at the University of Leuven (www.mdrn.be), which focuses on European literature from the (long) first half of the twentieth century. Recognizing that (modern) literary history is currently one of the main sites of theoretical and methodological reflection in literary studies, the conference aims to take stock of recent scholarship and to...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Dezember 2014, 22:21 Uhr
DHC Lecture with Zygmunt G. Baranski
(University of Cambridge/University of Notre Dame)
Mind over Affect? Some Thoughts on Dante and the Emotions
The study of the emotions has become increasingly central to medieval studies. The lecture begins by discussing the unsystematic contribution that Dante scholarship has made to the question since the early twentieth century, and addresses some questio...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2014, 10:40 Uhr
Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...
Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2014, 14:48 Uhr
Con dos destacados escritores mexicanos, Octavio Paz, premio Nobel de literatura, y José Revueltas, escritor disidente, contestatario y contestado por el Estado mexicano –de ambos autores se celebra en 2014 su primer centenario–, el congreso intenta poner en relación la repercusión de obras tan distintas y tan trascendentales para las letras y la cultura mexicanas.
Con las “dos caras de México”...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2014, 17:18 Uhr
Internationaler Workshop: 03.-06.12.2014
Kunst der Täuschung – L’Arte dell’inganno – l’Art de la tromperie
Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich
Status e significato dell’illusione estetica e demoniaca in Italia e in Francia dal Rinascimento all’epoca classica (1400-1700)
Statut et signification de l’illus...
Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Romanistik, Merangasse 70 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Plos
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. November 2014, 21:53 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der Teilprojekte
B03 “Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit” (Prof. Dr. Anne Eusterschulte) und
B05 “Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation” (Prof. Dr. Ulrike Schn...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2014, 21:50 Uhr
Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben.
Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
25. November 2014, 20:36 Uhr
Wiederkehr des Werks? Internationales und interdisziplinäres Symposium zur Gegenwart des Werkbegriffs
21.-23. Oktober 2015, Schloss Herrenhausen, Hannover, gefördert von der VolkswagenStiftung
Veranstaltet von Lutz Danneberg, HU Berlin; Annette Gilbert, FU Berlin; Carlos Spoerhase, HU Berlin
Ausschreibung:
Drei interessierten Promovierenden, deren Forschungsthemen und -interessen das Thema des ...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. November 2014, 18:25 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...
Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 23:57 Uhr
En el año 2014 se conmemora los centenarios de Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares, los treinta años de la muerte de Cortázar, los cincuenta y un años de la primera publicación de Rayuela y los sesenta años de El sueño de los héroes, la tercera novela de Bioy Casares. Estas coincidencias invitan a rendir un homenaje a dos escritores argentinos que raras veces son considerados conjuntamente. Co...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
20. November 2014, 19:23 Uhr
Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ist eine Einrichtung der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. An der Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende literaturwissenschaftliche Dissertationen betreut, die Texte europäischen, amerikanischen, arabischen oder asiatischen Ursprungs in einem historischen und / oder inter-...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2014, 09:13 Uhr
The socio-economic situation in the present-day Democratic Republic of the Congo seems paradoxical. Considering the size of the country, its geostrategic location and the abundance of commodities such as wood, water, rare earth, copper, gold and diamonds, the country should be in a leading position in Africa and the world – both politically and economically. Reality, however, paints a different...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.