Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

La figure littéraire du Wanderer aujourd'hui : liberté et non-liberté de l'errance?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:36 Uhr

Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance? organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours) Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr Jeudi 14 octobre 2021 8h45 : Accueil des participants 9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...

Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023

Stellen > Stipendien 05. Oktober 2021, 13:13 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023 Bewerbungsschluss: 31.01.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


Turnusgemäße Ausschreibung: Direktorin/Direktor Deutsches Studienzentrum in Venedig

Stellen > Professuren 25. August 2021, 14:30 Uhr

Stellenausschreibung Am Deutschen Studienzentrum in Venedig ist zum 01. August 2022 die Stelle der Direktorin/ des Direktors neu zu besetzen. Das Deutsche Studienzentrum in Venedig dient der interdisziplinären Erforschung und Pflege der Geschichte und Kultur Venedigs und seiner ehemaligen Herrschaftsgebiete durch die Förderung von Wissenschaft und Kunst. Es vergibt Stipendien an jüngere Wissen...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Christine Montmasson


Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 13:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 21/22

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:22 Uhr

Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, regulär bis zum 31.07.2021 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textw...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Datenbank "Encyclopaedias": Enzyklopädie-Übersetzungen 18. Jh. nun online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Juni 2021, 20:18 Uhr

Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Übersetzungsdatenbank Encyclopaedias nun vollständig online gegangen. Ihre Inhalte sind frei verfügbar. Neben qualitativen Fallstudien zu Adaptations- und Autonomisierungsprozessen im Kontext von Übersetzungen enzyklopädischer Wörterbücher, der Rolle von Enzyklopädie-Übersetzern als kulturelle Mittler und der Bedeutung von Übersetzungen für die “Encycl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2021, 16:38 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.10.21 folgende Stelle (100%) befristet bis zum 30.09.24 (mit Verlängerungsoption um drei Jahre) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d). Schwerpunkt: Italienisch Ihre Aufgaben: • Internationale Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft; Entwicklu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Convegno "Dante e la cultura tedesca"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2021, 08:11 Uhr

Tagung “Dante und die deutschsprachige Kultur”, Foggia 23 Juni 2021 (online) Tagungsprogramm 9.30 Uhr Grußwort Pierpaolo Limone, Rektor der Universität Foggia Sebastiano Valerio, Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Foggia Lucia Perrone Capano, Studienkoordinatorin des Fremdsprachenstudiengangs der Universität Foggia Antonio Lombardi, Generalsekretär des Kulturvereins AC...

Stadt: Foggia / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Myrtha de Meo-Ehlert | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juni 2021, 16:37 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantastique ! Images et imaginaires dantesques dans la culture populaire, entre « rêve médiéval » et société de consommation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...

Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


8. Juni, 18.45 Uhr: "Divina", Film und Künstler*innengespräch im Rahmen der Italienischen Filmreihe (Uni Rostock/IIC Hamburg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2021, 11:22 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 8. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Divina” („Die Göttliche“ – 2018 – 75 min) mit dem Regisseur Alberto Castiglione s...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Christine Montmasson


La lirica nel Paradiso: Conversazione con William Franke

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2021, 11:16 Uhr

La lirica nel Paradiso: Conversazione con William Franke 25. Juni 2021, 17:00–18.30 CET William Franke (Vanderbilt University) präsentiert und diskutiert sein kürzlich erschienenes Buch Dante’s Paradiso and the Theological Origins of Modern Thought: Toward a Speculative Philosophy of Self-Reflection (New York: Routledge, 2021) im Gespräch mit Francesco Giusti (Bard College Berlin). Die anschlie...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2021, 17:50 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.