Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2022, 21:40 Uhr
Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet.
Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2022, 19:13 Uhr
DIE VERWANDLUNG VON PARIS. REPRÄSENTATION, INSZENIERUNG, IRONIE. CHARLES BAUDELAIRE ZUM 200. GEBURTSTAG
Internationale Tagung, Universität Münster, 15.-18.6.2022
Organisation: Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Konstanz)
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt die Stadt Paris – als Spiegel und Konzentrationspun...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2022, 17:21 Uhr
« Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques.
Dans le contexte d’un intérêt continu et grandissant pour l’étude des rapports entre la religion et les arts vers la fin du XIXe siècle, ce colloque a pour objectif d’interroger les ...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2022, 08:57 Uhr
International Conference 2-3 June 2022
Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin
Org.
James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4)
Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4)
Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics
Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2022, 21:59 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
Wir möchten Sie/Euch gerne auf den Call for Abstracts für die diesjährige Nachwuchstagung „Wessen Stimme? Macht, Wissen und Positionalität in der Karibikforschung“ der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE) aufmerksam machen, die von der Kunstuniversität Linz (Österreich) und der Universidad Central de Las Villas (Kuba) ausgerichtet wird. Die Konferenz richtet sich ...
Stadt: Online-Tagung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Mario Laarmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2022, 12:27 Uhr
STELLENAUSSCHREIBUNG
Lektorat Deutsch als Fremdsprache
Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 eine*n Lektor*in für Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Beginn: 01.09.2022
Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar
Vergütung: 1603,12€ brutto monatlich
Bewerbungsfrist: 01.06.2022
Einstellungsanforderungen
Abgesc...
Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
05. Mai 2022, 17:13 Uhr
Die Université Paris-Nanterre und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bieten gemeinsam einen innovativen binationalen Studiengang (B.A. und Licence) an, der Kultur- und Regionalwissenschaften, interkulturelle deutsch-französische Studien und Grundlagen des öffentliches Recht verbindet.
Im 1-Fach-Bachelor Interkulturelle Europa- und Amerikastudien/Langues étrangères appliquées (...
Stadt: Halle und Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Mai 2022, 17:11 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen:
4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre
Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022
Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:35 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die politische Filmreihe zu Frankreich fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, die Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 4. Mai, um 16 Uhr (c.t.) im Vortragssaal der Uni-Bibliothek wird der Film “L’exercice de l’Éta...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2022, 17:50 Uhr
Das Frankreichzentrum veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Nachlese/écho’ eine Diskussionsrunde im Nachgang zu den französischen Präsidentschaftswahlen: Mit einer knappen Mehrheit hat vergangenen Sonntag der amtierende Präsidenten Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Auch wenn sich in Frankreich wie in Deutschland und Europa zunächst Erleichterung breit mach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Landeskunde, Deutsch-französische Beziehungen | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. April 2022, 18:05 Uhr
– English version below –
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster
Promotionsbeginn: 1. Oktober 2022
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022
Der Fachbereich 09 – Philologie der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2022 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL w...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. April 2022, 16:21 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab frühestens 15.05.2022 die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13015
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Das ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2022, 18:51 Uhr
Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten.
In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...
Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2022, 14:48 Uhr
Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. März 2022, 09:56 Uhr
Einsatz der Affekte
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. März 2022, 16:57 Uhr
Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt.
Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. März 2022, 16:53 Uhr
The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge.
In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvonne Völkl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 09:17 Uhr
Preis der Kurt-Ringger-Stiftung
zur Förderung des romanistischen Nachwuchses
Der Stifter
Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2022, 09:15 Uhr
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt alle Interessierte herzlich zur Vortrags- und Diskussionsreihe im Frühjahrssemesters 2022 ein.
Das Programm steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz-Hybridformat statt. Ausführliche Informa...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2022, 10:20 Uhr
Mediterraneo crocevia di racconti
IV Convegno internazionale di Culture neolatine
Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022
Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. März 2022, 16:33 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische Sprachwissenschaft (2 SWS, 50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbe...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Februar 2022, 10:33 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ab dem 01.10.2022 folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch
(50%; E13; Qualifikationsstelle zur Promotion; zunächst befristet auf 3 Jahre)
Kennziffer: 22-58
Aufgaben: Lehre (2 SWS); Betreuung von Schulpraktika; Mitwirkung bei Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung des Instituts; Durchführung eines Forschun...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jürgen Mertens
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2022, 20:40 Uhr
Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...
Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Februar 2022, 10:10 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 15.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“prae doc”)
am Institut für Romanistik
bis 14.03.2025 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12823
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alexandra Moser-Paar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2022, 21:44 Uhr
SOCARE Jahrestagung 2023
Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder
CfP en Français
Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes
Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...
Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.