Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juli 2021, 11:02 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Neue Überblicksseite „Open Access in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Juli 2021, 07:34 Uhr

Die freie Verfügbarkeit romanistischer Publikationen gewinnt an Bedeutung in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und im Diskurs der Forschungsförderung. Eine Überblicksseite auf der zentralen Informationsplattform für Open Access gibt nun eine fachspezifische Übersicht für die Romanistik: https://open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/romanistik Neben einer grundlegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 07:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 12:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Promotionsstelle (50%) in romanistischer Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Juni 2021, 08:16 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Forschungsinteresse im Bereich der Sprach- und/oder Kulturdidaktik, gern zu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrer (m/w/d) Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Informatik, Sport

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Juni 2021, 19:49 Uhr

Unsere Schule ein unbequemer – fröhlicher Ort freut sich auf Ihre Bewerbungen für die Fächer DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, MATHEMATIK, PHYSIK, INFORMATIK UND SPORT Nach langen Jahrzehnten sehr hohen Einsatzes und wertvollem Wirken in unserer Schule für unsere Schüler möchten wir zum neuen Schuljahr geeignete Nachfolger (w, m, d) in Voll- oder Teilzeit finden. Wir setzen wieder auf dieses hohe...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 08:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Kongress des Frankoromanistenverbandes: Aufruf zum Einreichen von Sektionsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2021, 09:56 Uhr

Populaire! Populär? Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/ Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...

Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2021, 09:16 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-11967 Beginn/Dauer: ehest möglich auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachendidaktik Eigene ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christine Montmasson


Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache)

Stellen > Professuren 21. Mai 2021, 20:06 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität München An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Wintersemester 2021/2022 eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die Fachdidaktik des Spanischen in den Leh...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 08:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


Studientag VALS-ALSA 2021 "Sprache und Mobilität im Bildungssystem"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 10:02 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt. Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung. https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Linda Grimm | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: Crida de treballs per al número 2 de Resercle (2021), la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2021, 10:08 Uhr

Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021). La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021. Resercle té una periodicit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Subarroca Admetlla | Redaktion: Christine Montmasson


Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg / Fremdsprachenunterricht im digitalen Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 16:43 Uhr

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg “Fremdsprachenunterricht im digitalen Format” 07. Mai 2021 9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf 9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht 9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund Digitale Texte lesen: (neue) Herau...

Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


ENROPE Multiplier Event #4: Professional Identity Development for Junior Researchers: Research, Career Paths and Future Prospects in the Field of Plurilingualism and Education

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 16:40 Uhr

ENROPE MULTIPLIER EVENT #4 28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST) ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices. The Multiplier Event is organise...

Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 18:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 17:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


PlataformaENE - Web con recursos para profesores de Español de los Negocios

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. April 2021, 17:46 Uhr

PlataformaENE nace como iniciativa de los profesores de Español del Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien) y pretende fomentar la colaboración entre los que nos dedicamos al estudio, la enseñanza y la adquisición del Español de los Negocios. En un primer paso ofrecemos a los interesados algunos de los m...

Stadt: Wien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg

Mitteilungen > Studium 25. April 2021, 20:28 Uhr

Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten. Der Studi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 16:38 Uhr

Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum) Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Felix Nickel-Holze | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: LIDIL N° 66 – Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2021, 08:20 Uhr

2ème appel à contributions: LIDIL numéro 66 Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques Coordinateurs.trices du numéro : José AGUILAR, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Cédric BRUDERMANN, Sorbonne Université – CELISO – EA 7332 Alice BURROWS, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Pascale TREVISIOL OKAM...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendium für Studienaufenthalt in Frankreich/Programme d'Études en France

Stellen > Stipendien 06. April 2021, 04:50 Uhr

Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten bietet in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem DAAD 5-monatige Stipendien für einen Studienaufenthalt in Frankreich. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelor-Studierende im 2. Studienjahr. Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Französi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum / Dynamics of multilingualism in the digital public space (Langscape Symposium III)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2021, 10:33 Uhr

Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Unbekannte Person


I Simposio Internacional sobre la enseñanza de lenguas extranjeras en la Educación Superior: ANALIZAR Y ACTUAR: Qué hemos aprendido de la COVID19 y qué ha llegado para quedarse

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 15:25 Uhr

CALL FOR PAPERS La llegada de la pandemia de la COVID19 ha forzado una adaptación en la enseñanza de lenguas extranjeras en el ámbito de la Educación Superior para dar respuesta a esta tesitura histórica: cambio de paradigma de una docencia íntegramente presencial a docencia online, desarrollo y aplicación de nuevos métodos docentes, uso de formas alternativas de evaluación, búsqueda de herrami...

Stadt: Madrid - ONLINE | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adrian Acosta Jimenez | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm LIMES 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2021, 15:09 Uhr

Programm LIMES 2021 Donnerstag 25/03/2021 16.00-16.15 Organisationsteam: Begrüßung 16.15-16.45 Ann-Sophie Grimm (München): Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & – bewusstsein am Hofe Papst Leos X (1513-1521) 16.45-17.15 Matthias Schöffel (München): Barriere oder Voraussetzung? Zur Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse am Münchner Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts 17...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Ulrike Rimmele | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.