Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Im Gedenken an Dr. Reinhard Meisterfeld

Mitteilungen > Nachruf 14. Dezember 2017, 08:07 Uhr

Im Gedenken an Dr. Reinhard Meisterfeld (4.10.1940-1.12.2017) Die tägliche Scholle wird immer schwerer aber wir müssen sie wenden bis zu verenden. Doch die Lichtstreife aus Hoffnung und Glimmer leuchtet noch immer. Di giorno in giorno la zolla s’appesantisce ma rivoltarla dobbiamo finché finiamo. La fallace speranza d’aurora riluce tuttora. — Reinhard Meisterfeld 2017 Das Romanische Seminar der...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop Konstruktionsgrammatik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Dezember 2017, 22:42 Uhr

Montag, 15. Januar 2018, 10:00-18:00 Uhr Universität Regensburg (Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg) Organisation: Dr. Evelyn Wiesinger, Prof. Dr. Maria Selig, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm 10:00 Begrüßung durch Maria Selig (Universität Regensburg) 10:15-11:00 Alexander Lasch (Technische Universität Dresden): „Nonagentive Konstruktionen des De...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Lektorin/Lektor für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2017, 13:30 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften im Fachgebiet Romanistik: Sprachpraxis ist zum 01.04.2018, befristet bis 30.09.2020 (zur Vertretung der beurlaubten Stelleninhaberin), die Stelle einer/s Lektorin/Lektors für Französisch mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Universit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Pia Geißel | Redaktion: Pia Geißel


Universitätsprofessur Translationswissenschaft Schwerpunkt Dolmetschwissenschaft

Stellen > Professuren 11. Dezember 2017, 13:02 Uhr

Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/ eines Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors für TRANSLATIONSWISSENSCHAFT mit dem Schwerpunkt Dolmetschwissenschaft in Form eines unbefristeten, privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen. Aufgaben, Anst...

Stadt: Innsbruck | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Pia Geißel


Senior Lecturer mit Doktorat (w/m)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Dezember 2017, 14:46 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Französisch, im Beschäftigungsausmaß von 75 % (30 Wochenstunden, Uni-KV: B1 lit.b), vorerst befristet auf ein Jahr, mit de...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Dezember 2017, 14:34 Uhr

Tenemos el placer de anunciar la publicación del primer número de Monograma: Revista Iberoamericana de Cultura y Pensamiento, una publicación impulsada por la Fundación Iberoamericana de las Industrias Culturales y Creativas (FIBICC) y coeditada con la Bergische Universität Wuppertal. Dirigida por los profesores Lucía Lahoz y Matei Chihaia, nace con el aval de un excelente Comité Científico int...

Stadt: Burgos / Salamanca / Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


„Rencontres littéraires“ – Schriftstellerin Maylis de Kerangal zu Gast in Wuppertal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Dezember 2017, 20:28 Uhr

Die französische Autorin Maylis de Kerangal ist am Donnerstag, 14. Dezember, zu Gast an der Bergischen Universität. Auf Einladung der Romanisten Dr. Stephan Nowotnick und Marie Cravageot spricht sie im Rahmen der Reihe „Rencontres littéraires“ über das Verhältnis von Dokument und Imagination in der Literatur. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek auf dem...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Senior Lecturer ohne Doktorat (w/m)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2017, 20:26 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Senior Lecturer ohne Doktorat (w/m) an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Französisch, im Beschäftigungsausmaß von 75 % (30 Wochenstunden, Uni-KV: B1), vorerst befristet auf ein Jahr, mit der Option auf ...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Redaktion romanistik.de


PROJEKTLEITER(IN) FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE PROJEKTE

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2017, 20:23 Uhr

Die Universität der Großregion – UniGR a.s.b.l. sucht EINE PROJEKTLEITER FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE PROJEKTE Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sechs Partneruniversitäten der Großregion: die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes und Trier. Ziel des seit Ende 2015 als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, d...

Stadt: Saarbrücken

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


(W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2) Europäische Medienkomparatistik (Kennziffer W1283)

Stellen > Professuren 07. Dezember 2017, 17:00 Uhr

Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine der forschungsstärksten Universitäten mittlerer Größe und wurde als eine der ersten Universitäten Deutschlands systemakkreditiert. Sie ist geprägt durch die drei Schwerpunktbereiche Informatik , NanoBioMed und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen machen die Universität...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


Universitätsassistent/in (Dissertant/in) 75 %, Spanische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Dezember 2017, 16:58 Uhr

GZ A 0174/1-2017 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/ in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.048,30 brutto (14× jährlich...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2017, 18:33 Uhr

An der Universität Passau sind am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Ursula Reutner) zwei befristete Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %) zu besetzen (Dienstbeginn verhandelbar). Die Tätigkeit wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet. Aufgabengebiete Zu den Aufgaben gehören die Übernah...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabi Guadamillas | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: SILFI. Linguaggi settoriali e specialistici: sincronia, diacronia, traduzione, variazione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:31 Uhr

Il termine per l’invio delle proposte è stato differito, su richiesta, al 15 dicembre 2017. Il XVesimo Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Scuola di Scienze Umanistiche e Sociali dell’Università di Genova il 28, 29, 30 maggio 2018. TEMARIO 1. Variazione a) Dimensioni della variazione nei linguaggi settoriali e specialistici b) La dime...

Stadt: Genua, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt


0,75-Postdoc-Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für Frankoromanistik / Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2017, 11:21 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen eine 0,75 Postdoc-Stelle für eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, Entgeltgruppe 13 TV-L für das Aufgabengebiet Frankoromanistik / Literatur- und Kulturwissensc...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études: Subversion, dissonances et discordances - Trouble dans le discours amoureux

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2017, 08:44 Uhr

Programme Vendredi 8 décembre 2017, Paris 8h45-9h15 : accueil, bienvenue 9h20-10h Fabio Pelizzoni (Mantoue) « ‘Passion(s)’ : le mot et l’idée » 10h-10h40 Mickael Sabbah (Paris) « L’esthétique du rire et le triomphe du plaisir féminin dans La Divine Comédie » 10h40-11h Pause 11h-11h40 Vanessa Oberliessen (Paris) « À la limite de la littérature religieuse : le discours amoureux dans les paraphras...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Aufruf zur 3. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:43 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Diskussion laufender Forschungen und interdisziplinärer Ansätze lädt das Netzwerk am 11. Mai 2018 zur dritten Interdisziplinären Tagung nach Berlin ein. Es wird um ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso internacional de estudiantes interamericanistas (Des)conexiones en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 08:42 Uhr

Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen. Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVI Encuentro Internacional del GERES «La comunicación especializada en el aula de español»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2017, 22:08 Uhr

Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...

Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: María García Antuña | Redaktion: Christof Schöch


1 x 0,75 Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Dezember 2017, 22:04 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften voraussichtlich zum 01.03.2018 und befristet bis 30.9.2020-unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe- eine 0,75 Postdoc-Stelle...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Rebekka Rosner


CfA: Publikationsprojekt „Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik – Modelle und Konzepte für die Lehrer*innenbildung“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Dezember 2017, 22:03 Uhr

Die Förderung einer funktionalen Mehrsprachigkeitskompetenz zählt seit Jahrzehnten zu den tragenden Säulen der europäischen Sprachen- und Bildungspolitik. Dabei betonte die Europäische Kommission bereits wiederholt die Verantwortung der Hochschulen für die „Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt“ (vgl. Aktionsplan 2004-2006). Insbesondere der universitären Lehrer*innenbildung ko...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


Tagung „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2017, 22:02 Uhr

Am 15. und 16. Februar 2018 findet im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel die Tagung mit Workshops und Vorträgen zum Thema „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ statt, zu der wir Sie auf diesem Wege herzlich einladen möchten. Programm Plenarvorträge Dr. Silvia Dahmen (Universität zu Köln) “Phonetik ...

Stadt: Kassel

Beitrag von: Sabina Placzek | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international « Portraits et Autoportraits de femmes dans les lettres et les arts post-68 »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2017, 15:17 Uhr

Local : MSH de Clermont-Ferrand/ Université Clermont Auvergne Comité d’organisation : Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Daniel Rodrigues, université Clermont Auvergne Comité scientifique : Stéphanie Genty, université d’Evry Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Nicole Ollier, université Bordeaux Montaigne Eunice Ribeiro, université de Minho Daniel Rodrigues, ...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Acht Promotionsstellen, GRK ’Faktuales und fiktionales Erzählen’

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2017, 10:16 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ acht Promotionsstellen, befristet auf 3 Jahre. Beginn der Förderung ist der 1. Oktober 2018. Die Vergütung richtet sich nach den üblichen Sätzen der DFG für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (TV-L E13, 65%). Zusammenfassung Das Graduiertenkolleg beh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.