Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:15 Uhr
Journée d’études, Universität Paderborn, 6. – 7. Dezember 2018
Der aus der antiken Historiographie (Livius, Appian, Diodor) überlieferte Stoff um die kathargische Königin Sophonisbe, ihren Ehemann Syphax, ihren Geliebten Massinissa und den feindlichen römischen Feldherrn Scipio zeigt in der Kultur der Frühen Neuzeit eine bemerkenswerte Präsenz, die Malerei (Rembrandt, Tiepolo), Musik (Caldara, ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
19. Januar 2018, 16:12 Uhr
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs
zwei Stipendien (12 Monate) an Doktorand_innen ausländischer Universitäten.
Das Stipendienprogramm ermöglicht es exzellenten Nachwuchswissenschaftler_innen aus dem Ausland, ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Januar 2018, 16:10 Uhr
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Handlungsfeldern, Potenzialen und Herausforderungen der Frankreichstrategie der saarländischen Landesregierung steht im Mittelpunkt einer Buchvorstellung des Frankreichzentrums am Dienstag, dem 30. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Institut Français – Villa Europa in Saarbrücken. Anlässlich des aktuellen Jahrbuches des Frankreichzentrums (15, 2015/16) referier...
Stadt: Saarbrücken
Beitrag von:
Franziska Malzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Januar 2018, 16:09 Uhr
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Heitmann ist am Ersten Weihnachtstag verstorben. Seit 1971 hatte er dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angehört. Über drei Jahrzehnte hatten er und ich Seite an Seite gewirkt, ohne dass es je einen Misston gegeben hätte. Gegenüber dem sog. Akademischen Mittelbau kehrte er ebenso wenig wie gegenüber den Studenten den erhabenen Professor hervor. Ent...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Januar 2018, 11:36 Uhr
Das Teilprojekt C01 „Prominence and information structure“ (Leitung: Prof. Dr. Aria Adli) untersucht den Zusammenhang zwischen Prominenz und Informationsstruktur, insbesondere (1) die Rolle prominenter syntaktischer Positionen in nicht-kanonischen Wortstellungen und (2) den Wettbewerb zwischen verschiedenen prominenten Topikkandidaten in kanonischen Wortstellungen.
IHRE AUFGABEN
» Organisatoris...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Januar 2018, 11:35 Uhr
Das Forschungsprofil des Lehrstuhls Professor Aria Adli und des angegliederten Sociolinguistic Lab (www.sociolinguisticlab.koeln) umfasst die Untersuchung von Variation, wobei die Verbindung von Theorie und Empirie im Vordergrund steht: Theoretisch relevante Strukturphänomene aus formalen Kernbereichen werden mit Hilfe empirischer Daten und quantitativer Verfahren untersucht und adäquate empiri...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Januar 2018, 11:32 Uhr
Wir möchten Sie recht herzlich zum Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer (VdF) am 09. und 10. März 2018 an der Universität Leipzig einladen! Unter Leitung vom 1. Vorsitzenden der VdF, Rolf Beck, und Prof. Dr. Christiane Neveling (Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Leipzig) freuen wir uns auf ein breit gefächertes Angebot: unter dem Thema “Vivre le fra...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Januar 2018, 17:27 Uhr
Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Januar 2018, 18:48 Uhr
In the interdisciplinary Research Training Group (RTG) 1808 “Ambiguity – Production and Perception”
Eberhard Karls Universität Tübingen offers one Post-Doc Research Position (TV-L E13)
temporary employment for up to six years at the earliest possible date, with the aim of completing
the habilitation during this time. The researcher will be employed through the central administration
of the Univ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Inken Armbrust
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Januar 2018, 18:45 Uhr
Mit der Kölner Konferenz zur Fachtextübersetzung wurde im Jahr 2010 am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der TH Köln (damals: Fachhochschule Köln) ein Format begründet, in dessen Rahmen in unregelmäßigen Abständen der aktuelle Forschungsstand in den verschiedenen Bereichen der Translation fokussiert werden sollte.
Abstracts
Umfang: max. 200 Wörter (pro Referent nur 1 Abst...
Stadt: Köln
Beitrag von:
Ursula Wienen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Januar 2018, 18:42 Uhr
La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Januar 2018, 18:39 Uhr
Programm:
Giovedì, 18 gennaio 2018
9:30 – 10:00 Introduzione
Raymund Wilhelm, Klagenfurt
10:00 – 10:45 Interpretatio, imitatio, aemulatio: Le roman
courtois traduit en italien et en moyen haut allemand
Jörn Albrecht, Heidelberg
10:45 – 11:15 Pausa caffè
11:15 – 12:00 Dare «uno piccolo nappuccio d’una grande
acqua». I Moralium dogma philosophorum di Guillaume de Conches tra latino, antico france...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
11. Januar 2018, 10:05 Uhr
Following the success of our introductory course on research methods in Translation and Interpreting Studies, “Foundations and Data Analysis”, we are delighted to announce the launch of Course II: “Specific Research and Scientific Communication Skills”.
Our online courses offer a unique opportunity for doctoral or pre-doctoral students from partner institutions, as well as other researchers in ...
Stadt: Genf, Schweiz / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Januar 2018, 09:12 Uhr
Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité
La cité, c’était chez les Grecs à la fois la ville, rassemblée autour de ses lieux sacrés ou civiques, et la contrée, un territoire plus ou
moins vaste qui lui était associé. C’était aussi une communauté politique, et à Athènes une communauté de citoyens, une démocratie
des hommes libres, excluant les femmes, les esclaves et les étrangers, les «...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Januar 2018, 10:10 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Wien, freut sich anzukündigen, dass der Workshop “Katalanische Syntax und ihre Schnittstellen” vom 04.-05. Mai 2018 an der Universität Wien stattfinden wird.
Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf Schnittstellenphänomen, in denen die katalanische Syntax mit anderen grammatischen Domänen interagiert. Das Ziel ist es sprachspezifische Merkmale zu d...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2018, 11:29 Uhr
Der Studienkreis Geschichte der Sprachwissenschaft lädt zu seinem XXIX. Internationalen Kolloquium ein, das von Mittwoch, den 4. Juli (Anreisetag), bis Samstag, den 7. Juli 2018, in Potsdam stattfinden wird.
Tagungsort werden die Foyerräume unter dem Auditorium maximum (1.08.0.60 und 1.08.061) auf dem Campus am Neuen Palais der Universität Potsdam sein. Das Kolloquium beginnt am Abend des
4. Ju...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Januar 2018, 11:25 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Teilzeit (50%) zur Promotion als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet ab 01.04.2018 bis zunächst 31.03.2021 zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach E...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2018, 11:23 Uhr
Habiter la contradiction : usages et colportages de la pensée de Geneviève Fraisse
Deux journées d’étude à Paris – 29 et 30 mars 2018
Le Centre d’Etudes du Vivant, Université Paris Diderot et la Fondation Entreprise Ricard, Paris
En la présence et avec la participation de Geneviève Fraisse
Conçues par : le collectif Les Vagues
Geneviève Fraisse, directrice de recherche émérite au CNRS, produit ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elodie Ripoll
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Januar 2018, 11:21 Uhr
[versión española: ver abajo]
An der HU Berlin, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für Romanische Literaturen (Spanischsprachige Literaturen, Prof Dr. Jörg Dünne) ist folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
E 13 TV-L HU (100%), max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG
Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Dienstleistungen in...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Januar 2018, 11:20 Uhr
Exploratory Seminar – January 24/25, 2018
Venue: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
Organization and Concept:
Gesine Müller (Universität zu Köln)
Mariano Siskind (Harvard University)
A cooperation of:
- “Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America” (Consolidator Grant of the European Research Council (ERC))
- Department of Romance Languages and Literatures, Harvard Un...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Januar 2018, 20:17 Uhr
Key-note speaker: Professor Peter Burke, Emmanuel College, University of Cambridge
Guest of honour: Dacia Maraini, internationally acclaimed novelist, essayist, playwright, and translator
This conference intends to explore women’s roles in the circulation of ideas and the dissemination of knowledge in the Italian tradition, across the centuries, by means of translations. It focuses on the role ...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2018, 20:12 Uhr
Programm
Donnerstag, 18.01.2018
13:30-14:45 Uhr:
Vielfalt verstehen: jüdische Kultur-und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog
Susanne Zepp (Freie Universität Berlin)
Daniela Caspari (Freie Universität Berlin)
14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause
15:15-16:30 Uhr:
Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Dezember 2017, 13:05 Uhr
Université de Lausanne, 6–8 de junio de 2018.
La literatura se dirige a menudo contra sí misma, no sólo para criticar las estéticas antagónicas mediante la imitación paródica y la transformación caricaturesca, sino también para satirizar a las personas que se dedican a ella (autores, críticos, editores, profesores, lectores, censores, etc.) y las instituciones que la difunden, fomentan, regular...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2017, 13:19 Uhr
Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018)
Workshop description
In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Prince 1981, 1992; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) varies cross-linguistically. For instance, it is repor...
Stadt: Tallinn, Estonia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Lena Karssenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
22. Dezember 2017, 11:55 Uhr
Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.