Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Literaturwissenschaft

CERES SUMMER SCHOOL 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2015, 14:19 Uhr

Frühe-Neuzeit-Tagung CERES SUMMER SCHOOL 2015 in Sehlendorf/SH (8.-9. September 2015) Forschungskolloquium »Affektkulturen in der Frühen Neuzeit« mit Romanistischem Forum zum Siglo de Oro Programm: DI, 8. SEPTEMBER 2015 FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: AFFEKTKULTUREN IN DER FRÜHEN NEUZEIT / CULTURAS DE LA AFECTIVIDAD EN LA TEMPRANA EDAD MODERNA / CULTURES DE L’AFFECTIVITÉ DANS LES TEMPS MODERNES (Modera...

Stadt: Dr. Otto Bagge-Kolleg, Sehlendorf/SH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 18:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


W3-Professur für Romanische Philologie

Stellen > Professuren 06. August 2015, 14:27 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen) zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Leh­re vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft be­rücksichtigen. Einst...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, neuer Masterstudiengang an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mitteilungen > Studium 06. August 2015, 12:31 Uhr

Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Regelstudienzeit: 4 Semester Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch Studienbeginn: immer zum Wintersemester Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015 Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


Studiengangskoordinator*in für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang "Gender und Queer Studies"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2015, 15:34 Uhr

An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als StudiengangskoordinatorIn für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang “Gender und Queer Studies” in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2019. Sofern die entspre...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Frank Reza Links | Redaktion: Stefanie Popp


Die DRV Sommerschulen 2016: neue Ausschreibungsrunde

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. Juli 2015, 13:56 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016 Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Das Theater der Zärtlichkeit: Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Komödie, Tragödie und Oper des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2015, 12:53 Uhr

Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 15:52 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


W3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen)

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 06:17 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine W 3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen) zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft berücksichtigen. Einste...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Orlando furioso, 500° anniversario / Ludovico Ariosto: 500 Jahre Orlando furioso - Themenschwerpunkt 2016 der Romanischen Studien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2015, 03:59 Uhr

Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien” hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien” a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher “Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Verlängerung der Bewerbungsfrist: Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 14:34 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Stefanie Popp


Genre and Globalization - International Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 11:46 Uhr

Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alessandro Rossi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2015, 19:31 Uhr

Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015 vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2015, 09:51 Uhr

A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016 There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


DEADLINE 30. Juni: Interdisziplinäre Herbstschule "Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen" (JGU Mainz), gefördert von der VolkswagenStiftung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Mai 2015, 09:11 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen Organisation: Dr. Karin Peters (Romanistik) gemeinsam m...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Die neuen Kriege im europäischen Gegenwartsroman

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2015, 14:12 Uhr

Ausschreibung von PD Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Univ. Regensburg, kai.nonnenmacher@ur.de und Prof. Dr. Matteo Galli, Germanistik, Univ. Ferrara, matteo.galli@unife.it | Einreichung von Vorschlägen bis 1. September 2015 Herfried Münkler skizziert bereits in seinem Buch Die neuen Kriege (2002), wie unscharf der Versuch bleiben muss, sie von National-, Welt- oder Kolonialkriegen zu trennen,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Debatte: Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. April 2015, 21:49 Uhr

Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität Wolfram Aichinger (Wien) Volltext des Diskussionsbeitra...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


„Romanische Studien“ – Die Zeitschrift als Idee: Einladung an Leser und Autoren

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2015, 10:13 Uhr

Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:15 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.