Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:32 Uhr
Nach dem XII. Kongress des internationalen LusitannistInnenverbands im Jahre 2017 in Macau findet der ursprünglich für das Jahr 2020 vorgeplante XIII. Kongress zwischen dem 26 und dem 30. Juli 2021 in Rom an der Universität La Sapienza statt.
Interessierte können ihr Abstract (400-550 Wörter) für einen Vortrag oder ein Panel bis zum 1. Februar 2021 schicken. Die Panels müssen drei Abstracts für...
Stadt: Rom (La Sapienza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:30 Uhr
Die Universität Oslo betreut die 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien, die Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie heißt. Sie findet am 28. und am 29. Oktober 2021 in Hybridform (zum Teil als Präsenzveranstaltung, zum anderen Teil als Online-Veranstaltung) statt.
Panels können bis zum 28. Februar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: conference2021@n...
Stadt: Oslo (Hybridformat) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:29 Uhr
Die IX. Tagung des britischen und irischen LusitanistInnenverbands findet am 17. und am 18. September 2021 in Newcastle upon Tyne statt. Sie ist Grenzübergang betitelt.
Sie umfasst Geschichts-, Übersetzungs-, Sprach-, Literatur-, und Kulturstudien.
Vorschläge für individuelle Vorschläge, Runde Tische und Sektionen können bis zum 31. Januar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: abil.newcast...
Stadt: Newcastle upon Tyne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:27 Uhr
Der BrasilianistInnenverband in Europa organisiert seinen III. Kongress, der zwischen dem 22. und dem 24. September 2021 an der Karls-Universität in Prag stattfindet.
Die Vorschläge für Panels und individuelle Vorträge müssen bis zum 15. Februar 2021 geschickt werden. Ein Panel muss aus drei, vier oder fünf Vortragenden aus mindestens drei verschiedenen Ländern (zwei aus Europa) bestehen.
Pflic...
Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:25 Uhr
Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt.
Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...
Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Dezember 2020, 10:20 Uhr
Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet.
Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern.
Alle Interessierte s...
Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Dezember 2020, 10:16 Uhr
Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten.
Die Red...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:12 Uhr
Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt.
Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache.
Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Dezember 2020, 20:19 Uhr
Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on April 1st 2021 with a duration of three months and up to one semester.
I. Target Group
The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD who wish to prepare a proposal for a ...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romanisches Seminar - Univ. Freiburg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2020, 20:17 Uhr
Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online.
Invitamos...
Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lieve Vangehuchten
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Dezember 2020, 20:54 Uhr
Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities
Hg. von Katharina Fürholzer und Julia Pröll
Deadline für Abstracts: 28. Februar 2021
Benachrichtigung: 15. April 2021
Einreichung fertiger Beiträge: 30. September 2021
Hintergrund
Migration und der damit verbundene Verlust von Heimat, Sprache und Kultur vermögen eine fundamentale Zäsur im Leben von Bet...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fürholzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2020, 17:31 Uhr
XI. Dies Romanicus Turicensis
Praesentia / Absentia Neue Räume für Austausch in der Romanistik
9.-10. September 2021
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XI. Dies Romanicus Turicensis. Dieser Anlass richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) und bi...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefano Negrinelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2020, 16:33 Uhr
América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...
Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. November 2020, 16:30 Uhr
Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig
01.06.2021 bis 31.05.2022
Bewerbungsschluss: 31.01.2021
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2020, 16:00 Uhr
Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 100 %, 18 Monate
Das Projekt
Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula B...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabrielle Hess
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2020, 15:58 Uhr
Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie
Postdoktorand / Postdoktorandin: 100 %, 2 Jahre
Das Projekt
Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula Bähler) und des Sprachwissenschaftli...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabrielle Hess
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
16. November 2020, 17:09 Uhr
Convocatoria de becas de investigación: “Estudio de la riqueza y de las elites”
Fecha límite: 14 de febrero de 2021
_____________________________________
América Latina se caracteriza por una desigualdad social históricamente persistente, que resulta muy elevada en comparación con otras regiones del mundo. Aunque en el pasado los gobiernos han tratado de abordar estas desigualdades a través de ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2020, 17:08 Uhr
5-7 de mayo 2021
FLACSO-Ecuador (Quito)
__________________________
América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capital...
Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
16. November 2020, 17:06 Uhr
PLAZO PARA EL ENVÍO DE APLICACIONES: 31 DE ENERO DE 2021
Desde el 1 de noviembre de 2020 está abierta la convocatoria anual para el Programa de Cátedra CALAS-IEAT, ofertada por el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS por sus siglas en inglés) y por el Instituto de Estudios Avanzados Transdisciplinarios (IEAT) de la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG)....
Stadt: Guadalajara; Belo Horizonte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
30. Oktober 2020, 18:20 Uhr
Call for Applications: Junior Fellows 2021
4 Fellowships for Postdoctoral Researchers
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Ber...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Oktober 2020, 11:21 Uhr
Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf
Hamburg, 27. Oktober 2020.
Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bew...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
27. Oktober 2020, 11:13 Uhr
Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien oder in anderen Ländern. Vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft der Universität Stuttgart m...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2020, 11:10 Uhr
(texto em portugês abaixo)
Aufgabenbereich
9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen europäisches Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal, Berücksichtigung Portugiesisch in Afrika), Korrektur schriftlicher Arbeiten sowie Koordination der Cátedra Carlos...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.