Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft

CfP: Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2019, 00:04 Uhr

EINLADUNG *Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 18.-20.06.2020* Vom 18.-20.06.2020 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Spr...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cordula Neis | Redaktion: Unbekannte Person


4 Promotionsstellen DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2019, 17:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Promotionsstipendien International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)

Stellen > Stipendien 21. November 2019, 20:58 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


« Contact de langues à Maurice : perspectives politiques, sociolinguistiques et psycholinguistiques »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2019, 13:09 Uhr

Colloque international “Contact de langues à Maurice : perspectives politiques, sociolinguistiques et psycholinguistiques” Organisatrices : Elissa Pustka (Université de Vienne) / Yannick Bosquet-Ballah (Université de Maurice) Lieu : Université de Vienne, ROM 14, Institut de romanistique Jeudi 12 décembre 9.00-9.15 Elissa Pustka (Université de Vienne) / Yannick Bosquet-Ballah (Université de Maur...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Unbekannte Person


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Vorträge der Diskurslinguistin Dr. Alice Krieg-Planque am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2019, 20:54 Uhr

Am 12. und am 13.November ist die Sprachwissenschaftlerin Dr. Alice Krieg-Planque von der Universität Paris-Est Créteil (UPEC) am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu Gast. Sie ist auch Mitglied des Céditec (Centre d’étude des discours, images, textes, écrits, communications) und zählt zu den renommiertesten VertreterInnen der aktuellen französischen Diskurs...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria, Justicia y Paz en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:54 Uhr

Plataforma para el diálogo “Memoria, Justicia y Paz en América Latina” San José de Costa Rica 26 al 27 de marzo del 2020 Justicia y paz En América Latina, la paz ha sido una condición elusiva pero está estrechamente vinculada con ideas de justicia. Durante la Conquista, la paz apareció vinculada con la justicia en el argumento de fray Bartolomé de las Casas de frenar la destrucción de las socie...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:30 Uhr

Le pouvoir du bleu Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents. D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Espaces communicatifs urbains dans le monde francophone – quand les chemins des locuteurs se crois(ai)ent

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:57 Uhr

Les centres urbains sont en général très marqués par le multilinguisme. Cette corrélation a récemment été mise en valeur par le modèle de « l’espace communicatif » qui, suite à sa publication, a bénéficié d’une large diffusion et donné lieu à des critiques fécondes (pour le modèle, cf. Krefeld 2004a et b ainsi que par exemple Koch/Oesterreicher 2008, Hafner 2009, Postlep 2010, Barbarić 2015, Sc...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstelle - Graduate School Language & Literature Munich - Ludwig-Maximilians-Universität München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde schreibt die Class of Language in der Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) für die Dauer von drei Jahren aus. Zentrale Kriterien bei der Auswahl sind fachliche und persönliche Exzellenz. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit ausgewiesenem internationalem Profil (ausländischer Hochschul...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Promotion: Klasse für Didaktik der Sprachen - Graduate School Language & Literature - LMU München

Stellen > Professuren 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht. Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnis...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Three Data Curators (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:48 Uhr

The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. At the beginning of 2019, the „Africa Multiple" Cluster of Excellence (EXC 2052) will commence operations with funding from the Excellence Strategy of Germany’s federal and state governments. The aim of the cluster is to reconfigure African studi...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 15:41 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Der Exzellenzcluster Africa Multiple an der Universität Bayreuth, gefördert durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, plant zum 1. Juli 2020 die Einrichtung von vier Nachwuchsforschungsgruppen. Zur Ausschreibun...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 15:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Contrat doctoral à l’Université Clermont Auvergne / Laboratoire de Recherche sur le Langage (EA 999)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. September 2019, 22:50 Uhr

Appel à candidature Contrat doctoral à l’’Université Clermont Auvergne / Laboratoire de Recherche sur le Langage (EA 999) et École octorale LSHS (370) Titre du projet de thèse :__ Communication interlinguistique et interculturelle dans des situations de risques naturels : questionnements traductologiques et sémiotiques. Ce projet de thèse s’inscrit dans le cadre du projet CLOUDBURST de dictionn...

Stadt: Clermont-Ferrand (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Unbekannte Person


Akademische(r) Mitarbeiter(in) Vollzeit unbefristet (französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. September 2019, 10:20 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Einstellungsvoraussetzungen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion 20: „Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: "Sprache" durch digitale Medien sichtbar machen“ (Frankoromanistentag 2020)

Stellen > Professuren 17. September 2019, 22:19 Uhr

Sektion 20 – Leitung: Lukas Eibensteiner, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé, Claudia Schlaak Abstract: Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts ko...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion „#leitvarietät – die Blogosphäre als Ausgangs- und Kreuzungspunkt sprachlicher Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie” / „#leitvarietät – la blogosphère comme point de départ et d’intersection pour la variation et l’innovation linguistique dans la francophonie digitale“ (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:05 Uhr

Pour la version française, défilez vers le bas. Deutsche Version Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankoromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die sprachwissenschaftliche Sektion unter der Leitung von Sara Matrisciano (Wien) und Nicole Schröder (Heidelberg) der sprachlichen Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie: Sektionsbeschreibung: Mit der Gebu...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nicole Schröder | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:44 Uhr

Am Institut für Digital Humanities der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung zu besetzen. Die Professur entwickelt kooperativ mit der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung das „Kölner Modell“ einer Fachinformatik in den Geisteswissens...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:40 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber*in ist vertraut mit aktuellen Theorien und Methoden der Computerlinguistik. Sie/Er vertritt ein breites Spektrum von Themen der Computerlinguistik in Forschung und Lehre, wobei ein Schwerpunkt auf de...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean/Entre mobilités et démarcations de frontières : Éducation et politiques éducatives dans l’espace caribéen/Entre movilidades y demarcaciones de fronteras: Educación y políticas educativas en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2019, 17:36 Uhr

Call for Papers Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs" (Sektion 14, Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 11:01 Uhr

Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet gerade den geisteswissenschaftlichen Fächern, und insbesondere der Sprachwissenschaft, neue methodische wie empirische Forschungsansätze. Während digitale Verfahren in der Forschung zu modernen Sprachstufen – beispielsweise in der experimentellen, akustischen wie perzeptiven Phonetik (...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


LMU Research Fellowships

Stellen > Stipendien 09. September 2019, 18:53 Uhr

LMU Munich is one of the leading research universities in Europe. With a 500-year history of scholarly excellence, LMU boasts state-of-the-art facilities, innovative research and transdisciplinary co-operations across all fields, from the sciences to the humanities. LMU is based in Munich – and is an important part of Germany’s vibrant and dynamic science and technology hub. As part of the “LMU...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.