Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich der Spanischen und Lateinamerikanischen Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 14:24 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.179 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juli 2024, 14:23 Uhr

CfP – Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica Panel 30 del 12º Congreso Ibérico de Estudios Africanos (CIEA): Respuestas africanas al dilema decolonial, Barcelona, 29-31 de enero de 2025 Painel 30 do 12º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA): Respostas Africanas ao Dilema Decolonial, Ba...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada internacional: Sentidos no comunes. Literatura y especismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juli 2024, 05:31 Uhr

Jornada internacional: Sentidos no comunes. Literatura y especismo 10:00-10:15 Matei Chihaia / Rebecca Frik (Wuppertal): Introducción / Introduction 10:15-10:30 Santiago Cevallos (Quito): Literatura contemporánea ecuatoriana escrita por mujeres desde la perspectiva animal 10:30-10:45 Susanne Klengel (Berlin): Sobre la sociabilidad de los gorriones: Humanos y pajaros en el “nature writing”...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juli 2024, 14:25 Uhr

Ihre Aufgaben: • Lehrtätigkeit in französischer und/oder spanischer Literatur- und Kulturwissenschaft im Umfang von 2 Semesterwochenstunden • Korrektur und Betreuung von damit zusammenhängenden Haus- und Studienarbeiten, Abnahme von mündlichen Prüfungen • Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur • Abfassung einer Dissertation in französischer und/oder spanischer Literatur- und Kulturwisse...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


Weingartener Lateinamerikagespräche: Abrazando la vida. Salidas pluriversales a las múltiples crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2024, 14:23 Uhr

En el actual contexto del capitaloceno, nos encontramos en un momento de múltiples crisis socio-ambientales y técnicas en el cual el concepto de guardianes de la vida emerge como una de las identidades estratégicas en las discusiones sobre el presente en América Latina. Lo que está haciendo crisis es la forma de relacionarnos con todo lo que nos rodea. Y en ese sentido, las filosofías, las vis...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstipendium – Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt in Kooperation mit der Università Ca‘ Foscari Venezia (Double Degree)

Stellen > Stipendien 02. Juli 2024, 09:30 Uhr

Das Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia (Department of Humanities) getragen wird. Durch einen integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spitzenuniversität Ca’ Foscari Venezia ist dieses internat...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence en ligne : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Juli 2024, 06:58 Uhr

« Tirer et tuer » : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé par Donia Boubaker Conférence en ligne organisée par Marie Cravageot (Université de Wuppertal) lundi 8 juillet 2024 / 10h15-11h45 via Zoom : https://urlz.fr/qLpx Contact: cravageot@uni-wuppertal.de Dramaturge, romancier et poète de l’extrême contemporain, Laurent Gaudé explore à travers son œuvre les méan...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Julius Goldmann


Kanonisierung und Revision. Historische Prozesse ästhetischer Autoritätsbildung (Jahrestagung des SFB 1391 "Andere Ästhetik", Universität Tübingen, 4.-6. Juli 2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2024, 09:52 Uhr

Historische, fachspezifische und gesellschaftskonstitutive Hintergründe haben vielfach zu Fest- und Fortschreibungen von Kanonvorstellungen geführt, die ästhetische Autoritätsbildungen und Wertungen z.T. bis heute prägen. Auf die forschungsgeschichtlich in hohem Maß notwendige Aufarbeitung dieser Prozesse und Traditionen zielt die erste Jahrestagung der zweiten Förderphase des SFB 1391 Andere Ä...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte' - Prof. Dr. Markus Alexander Lenz

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Juli 2024, 09:51 Uhr

Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema ‘Literatur und Neue Rechte’ Am 04. Juli 2024 findet die letzte Veranstaltung der dreitiligen Vortragsreihe ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte‘ des Deutsch-Französischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes) hält einen Vortrag zum Thema: Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rech...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium »El Aleph« – Übertragene Liebe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2024, 15:52 Uhr

Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina Commedia« ihr Vorbild hat. Das Symposium El Aleph – Übertragene Liebe hat zum Ziel Verflechtungen, Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen argentinischer ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Studientag / Journée d'étude: Enfants de la honte – enfants de l’amour : textes littéraires et témoignages Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2024, 15:51 Uhr

Am 26. Juli 2024 veranstaltet die Universität Passau einen Studientag mit dem Titel „Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte.“ Die Tagung widmet sich der Geschichte und den Lebensrealitäten der Besatzungskinder, die aus Verbindungen von Besatzungssoldaten mit einheimisc...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Französische Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Alina Fritz | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag (hybrid) von Professor Dr. David Diop über "La fabrique du 'Voyage au Sénégal'(1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français" (5.7., 14 Uhr)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2024, 15:51 Uhr

Am 5. Juli um 14.00 Uhr wird David Diop, Schriftsteller und Literaturprofessor (an der Université de Pau), an der Universität des Saarlandes (Gebäude C.5.3., Raum 0.23) einen Vortrag über das folgende Thema halten: « La fabrique du Voyage au Sénégal (1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français." Prof. Diop ist vom 22.6. bis 6.7. als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Schwerpunktprog...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag (hybrid) von Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau) über "Stratégies de représentation du pays d’origine dans des romans d’écrivains migrants (N. Kattan, A. Parizeau, Y. Chen)" an der Universität des Saarlandes, 5.7.2024, 16,00 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Juni 2024, 15:50 Uhr

Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec. Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


4. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 12. Juli - Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2024, 12:00 Uhr

Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


FRAUEN FÜR DIE BÜHNE - Gespräch und Szenische Lesung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Juni 2024, 20:37 Uhr

Mit Itziar Pascual, Sonia Sánchez & Victoria del Valle Auch in Spanien sind Dramatikerinnen unterrepräsentiert. Eine der bekanntesten Autorinnen ist Itziar Pascual, die 2019 für ihren Umgang mit schwierigen Themen den Spanischen Nationalpreis für Kinder- und Jugendtheater erhielt. Mit ihr unterhält sich Victoria del Valle. Pascual ist eine von vielen Autorinnen in dem EU-geförderten Projekt...

Stadt: Instituto Cervantes Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Ursula Winter


Mo., 1.7. 18:15 Uhr Hybrid-Vortrag: Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen. Hybrid-Vortrag von Prof. Dr. Silke Felber (Berlin/Wien)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Juni 2024, 08:03 Uhr

Montag, 1. Juli 2024, 18:15 Uhr Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin) Vortrag in deutscher Sprache Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 (Ei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


27.+28. Juni, Workshop "Lyric Communities - Conflict and Assent" an der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2024, 08:02 Uhr

Thursday, 27 June, 10:30 – 18:00 (CET) and Friday, 28 June, 10:30 – 17:30 (CET) Lyric Communities – Conflict and Assent Idea and Organisation: Laura Banella (University of Notre Dame), Francesco Giusti (University of Oxford) and Nicolas Longinotti (Freie Universität Berlin) In English Venues: Thursday: Aula L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 Friday: Room ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer binationaler Master Wuppertal-Besançon ab dem WiSe - Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 17:49 Uhr

Im WiSe startet der neue binationale Master “Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit” als Double Degree der Bergischen Universität Wuppertal und der Université de Franche-Comté. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich. Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs: https://akwina.uni-wuppertal.de/de/ Der Master verbindet die Kultur- und die Wir...

Stadt: Wuppertal und Besançon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Julius Goldmann


Zweisprachige Lesung mit dem franko-senegalesischen Schriftsteller David Diop und seinem deutschen Übersetzer Andreas Jandl

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2024, 17:49 Uhr

David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Julius Goldmann


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 17:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


Coloquio Internacional: Polifonías en las literaturas argentinas. Confluencias y divergencias (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2024, 17:46 Uhr

Concepto y organización: Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt Jena, August-Bebel-Str. 4, SR 106 09:00 – 18:00 https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 9.00h Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Palabras de bienvenida 9.15h Gabriel Pascansky (Universidad de Buenos Aires – CONICET, Argentina) Sobre el concepto del ‘dilantismo’ en la literatura alemana y argenti...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Julius Goldmann


Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines [Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC)]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2024, 10:03 Uhr

Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke Avec la publication du rapport du Club de Ro...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2024, 10:01 Uhr

Littérature, Histoire, Mémoire : le passé comme boussole de l’avenir ? L’université de Wuppertal est heureuse d’accueillir Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00.  Lors de cette rencontre, l’écrivain se penchera sur la relation entre littérature, histoire et mémoire ainsi que sur la problématique : “Le passé peut-il servir de boussole pour l’avenir ?”. Dans ce contexte thématique, les œuvre...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontres transatlantiques. l'Amérique latine et l'Afrique en dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 10:58 Uhr

Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL. Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen. Géographiquement ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 17:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.