Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2023, 17:06 Uhr
El simposio se organiza en el marco del XI Congreso Internacional Orbis Tertius “Literaturas, artes y activismos: nuevas articulaciones” y propone indagar los “relatos” (escritos, visuales u orales) del activismo artístico, social, político, ambiental, etc., en su condición de dispositivos semióticos que poseen una estructura y un modo de funcionamiento particulares en cuanto textos narrativos....
Stadt: La Plata / Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2023, 22:03 Uhr
Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. November 2023, 22:02 Uhr
Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme
le 7.12.2023 à 16h
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons le 7 décembre à 16h l’écrivain Sylvain Prudhomme. Son œuvre, non seulement couronnée de nombreux prix littéraires mais aussi saluée par la critique, se veut aussi importante que variée : des romans, des nouvelles, des traductions, des récits ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. November 2023, 22:02 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Natália Correia. 100 anos” ein.
Die Tagung wird wird am 05. und 06. Dezember 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Seminar für Romanische Philologie, Humboldtallee 19, 37073 Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2023, 16:03 Uhr
KörperLandschaften im Stummfilm
Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg)
Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24
In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2023, 11:36 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2023, 11:58 Uhr
Unterwegs im Anthropozän. Geohistorische Skalierungen frankophoner Reiseliteratur
In der europäischen Literaturgeschichte sind Reisen und Berichte über sie eng mit der Frage der persönlichen Entwicklung verknüpft, angefangen von philosophischen Überlegungen zur Bewegung bei Aristoteles über die peregrinatio academica und die ars apodemica der Frühen Neuzeit, die Grand Tour in der Aufklärung, de...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Niklas Schmich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2023, 18:57 Uhr
Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg
Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte
Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock)
am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr
online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace
Abstract:
Keine literarische Gattung w...
Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2023, 18:55 Uhr
Mit ihrer Wettbewerbsidee “Erinnerung in Komplexität” hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Ausschreibung “Eine Uni – ein Buch” 2023 des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung gewonnen. Ausgewählt wurde das Buch “Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis” (2022) von Charlotte Wiedemann. Eingereicht wurde die Idee von der Philosophischen Fakultät II...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. November 2023, 17:30 Uhr
Die Philosophische Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz) schreibt zur Neubesetzung aus:
Stelle eines/r Lehr- und Forschungsrats/-rätin (LFR) für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (50%)
Der/die Kandidat/in hat in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft oder in einer anderen literaturwissenschaftlichen Disziplin promoviert und hat Erfahrung in komparatistischer...
Stadt: Freiburg (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2023, 09:24 Uhr
Programme
Jeudi 30 novembre 2023
Maison de la Recherche, 5 Rue des Irlandais, Paris
Les communications de la 1ère journée (le jeudi 30.11.) pourront être suivies sur Zoom sur le lien suivant:
https://us02web.zoom.us/j/82732062126?pwd=cDlveHhXeEUyWlBmRVNyaDZhZ1FXZz09
9h30-10h Accueil
10h00 Ouverture de la journée
10h10 -10h50 V. MAGRI, L. VANNI (BCL, UCA) Repérer automatiquement les r...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2023, 09:22 Uhr
Das 2015 gegründete Romanistischen Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen (RomANa) bietet jungen Romanist*innen seitdem die Gelegenheit, laufende Forschungsprojekte (Doktorarbeiten, Habilitationsschriften, Aufsätze o.ä.) in ungezwungener Atmosphäre vorzustellen und über offene Fragen zu diskutieren.
Die siebte Ausgabe findet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bonner Italien-Zentrum an...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Gaa
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2023, 09:21 Uhr
Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin) and Alexander Wragge-Morley (Lancaster University)
SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin)
TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Urmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 14:42 Uhr
Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung.
Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...
Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2023, 11:15 Uhr
Die literarischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem frankophonen Kanada (insbesondere Québec) und Deutschland im Kontext der Moderne des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt eines internationalen Kolloquiums am 23. und 24. November an der Universität des Saarlandes. Veranstaltet wird es von Seniorprofessor Hans-Jürgen Lüsebrink (Romanistik/Interkulturelle Kommunikation) zusammen mit...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 11:13 Uhr
The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 22nd at 04:00 pm MEZ (CDMX: 9:00; Havana and Bogota: 10:00; Rio de Janeiro, São Paulo, Santiago and Buenos Aires: 12:00) and this year will focus on the Humanities and Social Sciences’ approach to Artificial Intelligence, a topic of crucial importance in the contemporary de...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 11:12 Uhr
Die spanische Autorin Aroa Moreno Durán liest aus ihrem Buch Die Tochter des Kommunisten.
Mittwoch, 29. November 2023
IdeenReich der Universitätsbibliothek Chemnitz
Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
Beginn: 18 Uhr | Eintritt frei
Das Buch
Aroa Morenos preisgekrönter Debütroman erzählt vom Schicksal einer spanischen Familie, die nach dem Sieg der Franco-Truppen im Spanischen Bürgerkrieg das...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
16. November 2023, 19:49 Uhr
Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung mit optimalen Promotionsbedingungen und einer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion. Wir fördern statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Research Areas und unterstützen die ...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2023, 19:42 Uhr
L’objectif de ce colloque sera de retracer l’histoire de la consolation depuis Sénèque et Boèce, mais aussi d’en étudier les fonctions, les métamorphoses, la survie et la réinvention, depuis Rousseau, tant au XIXe qu’au XXe et au XXIe siècles. La consolation explore les limites – limite entre les disciplines, limite entre l’intime et le public, limite entre les temporalités – pour nous permettr...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2023, 19:41 Uhr
International Conference of Three Societies on Literature and Science
Location: University of Birmingham
Dates: Wednesday 10 April – Friday 12 April 2024
For 2024, the annual conferences of the British Society for Literature and Science (BSLS) and the European Society for Literature, Science and the Arts (SLSAeu), together with the biennial conference of the Commission on Science and Literatur...
Stadt: Birmingham, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aura Heydenreich
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2023, 19:40 Uhr
*French below*
Ausgehend von der Hypothese, dass die aufgeführte Negativität in Michel Houellebecqs Werk kein einfach willkürlicher, sondern ein programmatisch angelegter Gestus ist (Houellebecq 1991), folgt daraus eine unmittelbare Fragestellung: Welchen Sinn soll die über dreißig Jahre lang unterhaltene Negation dann haben? Schürt die Negation den Nihilismus oder verneint und überwindet sie i...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Noëlle Miller
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2023, 19:37 Uhr
PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour.
26-27-28 June, 2024
Einsiedeln, Switzerland
Call for Papers
Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly.
This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper coun...
Stadt: Einsiedeln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pascaline Loricourt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2023, 18:16 Uhr
Obwohl die Literaturwissenschaften im interdisziplinären Feld der ‘Blue Humanities’ prominent vertreten sind, wurde den spezifischen literarischen Strategien, die dazu dienen können, (problematische) aquatische Machtstrukturen in Lateinamerika und der Karibik zu analysieren und neu zu verhandeln, bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Desiderat greift der interdisziplinäre Workshop a...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Rebecca Seewald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2023, 17:47 Uhr
Am 29. November lädt das RMU-Italienforum unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt am Main zur Frankfurter Ginzburg Lecture mit dem Titel La Pelle Viva della Storia. Die Schriftstellerin Francesca Melandri wird u.a. aus ihrem Roman, Sangue Giusto (2018, Rizzoli – deutsch: Alle, außer mir, Wagnbach 2018) lesen.
Wie bereits der Titel der Veranstaltung verrät, bearb...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Maria Cristina Belloni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. November 2023, 12:51 Uhr
Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.