Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Portugiesisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:37 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a lecturer in Portuguese Studies to play an active role in the Spanish, Portuguese and Latin American Studies section, at undergraduate and postgraduate levels.
The successful candidate will have a PhD in a relevant field, research expertise in an area of modern Lusophone studies, a strong or developing publication record, and clearly defined res...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2018, 23:31 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2018, 14:16 Uhr
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2018, 20:05 Uhr
Liebe PhonetikerInnen und PhonologInnen,
die 14. Tagung „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) findet am 6. und 7. September 2018 in Wien statt. Sie wird gemeinsam organisiert von der Universität Wien und dem Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Wir verlängern die Deadline für die Einreichung von Abstracts bis zum 3. April 2018....
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2018, 20:02 Uhr
Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“
Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
21. Februar 2018, 19:55 Uhr
El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando los distintos escenarios geopolíticos. Pero este concepto no sólo ha servido para pensar aspectos coyunturales de la economía política de distint...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2018, 13:09 Uhr
From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment
Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache)
Leibniz Universität Hannover
Romanisches Seminar
Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock)
30167 Hannover
Prof. Dr. Anja Bandau
Dr. Mark Minnes
Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2018, 13:07 Uhr
Convocatoria (call for papers) para el Simposio Internacional “Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global”
Instituciones organizadoras: Fundación Friedrich Ebert, Instituto de Estudios Latinoamericanos de la FU Berlín, Instituto Ibero-Americano
Comité científico: P. Birle (IAI), S. Blanke (FES), E. Fernández (U. de Tarapacá)...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Clara Ruvituso
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2018, 13:01 Uhr
International Conference to be held on December 18-19, 2018 at The Hebrew University of Jerusalem
Acknowledging the relevance Clarice Lispector’s work for both Brazilian and World Literature, the Seventh International Symposium on Brazil at The Hebrew University of Jerusalem aims at gathering scholars to promote a dialogue on Lispector’s literary and non-literary writings, from varied perspecti...
Stadt: Jerusalem, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Februar 2018, 10:16 Uhr
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
– English version below –
Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2018 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) an. An der GS PoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaft...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Februar 2018, 10:11 Uhr
Presentación del proyecto
En la historiografía latinoamericana hacen falta todavía esfuerzos académicos para recuperar las heterogéneas historias de la infancia en América Latina no sólo como un terreno en el cual los adultos han depositado las utopías más esperanzadoras del futuro sino también como un campo en el que se han manifestado las peores formas de dominación, exclusión y violencia. Ta...
Stadt: Frankfurt; Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
01. Februar 2018, 11:34 Uhr
Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Februar 2018, 11:33 Uhr
Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
31. Januar 2018, 21:50 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches
Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für
Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern:
Amerika: Kananda, USA
Asien: ...
Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Januar 2018, 18:12 Uhr
Das Institut für Romanistik, Karl-Franzens-Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts
„The third way: Prepositional Adverbials from Latin to Romance“
drei Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
(DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche bzw. Postdoc mit 55 Prozent, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab sofort).
Ihr Profil: Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Maste...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:26 Uhr
VI. Romanistsch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)
Universität Trier
Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, gastiert in seiner sechsten Auflage vom 22. bis 23. Juni 2018 erstmals an der Universität Trier.
Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen der romanisch...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Hanna Merk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Januar 2018, 11:25 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Teilzeit (50%) zur Promotion als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet ab 01.04.2018 bis zunächst 31.03.2021 zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach E...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2017, 13:19 Uhr
Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018)
Workshop description
In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Prince 1981, 1992; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) varies cross-linguistically. For instance, it is repor...
Stadt: Tallinn, Estonia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Lena Karssenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Dezember 2017, 16:58 Uhr
GZ A 0174/1-2017
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs-
und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/
in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe
B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.048,30 brutto (14×
jährlich...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 08:43 Uhr
Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Diskussion laufender Forschungen und interdisziplinärer Ansätze lädt das Netzwerk am 11. Mai 2018 zur dritten Interdisziplinären Tagung nach Berlin ein.
Es wird um ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gernot Kamecke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 08:42 Uhr
Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen.
Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. November 2017, 21:44 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist bei der Professur für Iberoromanische und iberoamerikanische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Tobias Brandenberger) zum 01.04.2018 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
für iberoromanische Literaturwissenschaft
mit 1/2 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
24. November 2017, 23:12 Uhr
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ab 01.03.2018 die Position einer/eines
Gastprofessor/in am Institut für Romanistik
bis 30.06.2018 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 8096
Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2017, 15:41 Uhr
The fact that many languages worldwide differentiate some types of objects from others through grammatical marking has been subject to a considerable amount of research throughout the last decades. Among the issues raised are the emergence, expansion, and the exact function of Differential Object Marking (DOM, Bossong 1991), as well as its respective correlation with other elements within gramm...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.