Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachpraxis, Französisch, Fachdidaktik

Lehrer (m/w/d) Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Informatik, Sport

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Juni 2021, 21:49 Uhr

Unsere Schule ein unbequemer – fröhlicher Ort freut sich auf Ihre Bewerbungen für die Fächer DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, MATHEMATIK, PHYSIK, INFORMATIK UND SPORT Nach langen Jahrzehnten sehr hohen Einsatzes und wertvollem Wirken in unserer Schule für unsere Schüler möchten wir zum neuen Schuljahr geeignete Nachfolger (w, m, d) in Voll- oder Teilzeit finden. Wir setzen wieder auf dieses hohe...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch (Teilzeit 50%)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 11. Juni 2021, 22:24 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch zu besetzen. Ihre Aufgaben: Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Ursula Winter


Studientag VALS-ALSA 2021 "Sprache und Mobilität im Bildungssystem"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 12:02 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt. Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung. https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Linda Grimm | Redaktion: Christine Montmasson


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektmitarbeiter (m/w/d) für Mehrsprachigkeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2021, 20:01 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in dem im Rektorat angesiedelten EU-Projekt „Europäische Hochschulen/UNIVERSEH – European Space University of Earth and Humanity“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Projektmitarbeiter*in für Mehrsprachigkeit (50 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die ...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Französische Primärtexte im Lizenz-Angebot des FID Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Januar 2021, 17:34 Uhr

Die Sammlung Textes littéraires français der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach Registrierung über den FID Zugang zu den mehr als 640 Primärtexten der französischen Literaturgeschichte, die seit 1945 in der gleichnamigen Reihe erschienen sind. Diese zeichnete sich von Anfang an durch ihr handliches...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) - Sprachpraxis Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Januar 2021, 09:31 Uhr

Am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2021 die auf bis zu 2 Jahren befristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) für Sprachpraxis Französisch in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Voraussetzungen: • mit „Seh...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Stellen > Professuren 04. September 2020, 00:35 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania] Liebe Kolleg*innen, für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 11:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


Senior Lecturer ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2020, 10:23 Uhr

Beginn/Dauer: ab 01.10.2020 auf 4 Jahre, Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung Organisationseinheit: Institut für Translationswissenschaft Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: 8 Semesterstunden selbständige und forschungsgeleitete Lehre im Fach Französisch (translationsorientierte Sprachausbildung, Landes- und Kulturwissen...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Saverio Carpentieri | Redaktion: Robert Hesselbach


3 DAAD-Stipendien: Doppelter Master/Doppia Laurea der TU Dresden und Università di Trento

Stellen > Stipendien 22. Juli 2020, 17:24 Uhr

Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken. Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Robert Hesselbach


KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Juli 2020, 09:30 Uhr

KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten) Kurzbeschreibung KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juni 2020, 10:10 Uhr

Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung von 11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich (Verlängerte Bewerbungsfrist!)

Stellen > Professuren 09. März 2020, 09:47 Uhr

Für das Schuljahr 2020/21 werden wieder elf junge Lektorinnen und Lektoren gesucht, die ab September 2020 französische Schulen besuchen, um Kinder und Jugendliche spielerisch für Deutschland und die deutsche Sprache zu begeistern. Als Lektorin oder Lektor der mobiklasse.de werden Sie zehn Monate lang verschiedene Schulen einer Region Frankreichs besuchen. Animationen werden allen Altersgruppen ...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.