Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2020, 17:29 Uhr
Sektionsleitung:
Romanița Constantinescu (Universität Bukarest / Universität Heidelberg) und Iulia Dondorici (Freie Universität Berlin)
Die Sektion hat ein doppeltes Erkenntnisinteresse: Sie möchte die rumänischen Literaturen im globalen Kontext ebenso in den Blick nehmen wie die mehrsprachigen Literaturen Rumäniens in ihrer Verschränkung mit der westlichen und südlichen Romania, und dabei das...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2020, 23:20 Uhr
Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2020, 23:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Oktober 2020, 23:14 Uhr
In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
01. Oktober 2020, 23:09 Uhr
Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung.
Das Mi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 20:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 20:15 Uhr
Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. September 2020, 20:15 Uhr
A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 20:15 Uhr
El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL
Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
Maison de la Recherche
Salle Claude Simon
4 rue des Irlandais – 75005 Paris
11 – 12 – 13 de marzo de 2021
Coloquio en presencia y en línea
Convocatoria
Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 20:13 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 20:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. September 2020, 12:03 Uhr
Appel à contributions à la revue PISANA
(Promozione Internazionale degli Studi e delle Analisi su Nievo Autore,
Promotion Internationale des Synthèses et des Analyses sur Nievo Auteur)
fondée et dirigée par Elsa Chaarani
Cette revue internationale d’études sur les œuvres d’Ippolito Nievo, dont la périodicité est annuelle, vient combler une lacune criante, car bien que cet auteur soit désormai...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 10:26 Uhr
Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin)
Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 09:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
17. September 2020, 11:12 Uhr
Nachruf auf Peter Ronge (1934-2020)
Ein inspirierender Lehrender des Romanischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität ist am 13. August 2020 im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war ein international anerkannter Forscher und ein passionierter Buch- und Bildersammler. Auch das Fotografieren zählte zu seinen Leidenschaften. Maßgeblich geprägt hat ihn sein Lehrer Heinrich Lausberg, von...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 07:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 10:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 09:01 Uhr
Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig)
Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 08:59 Uhr
Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA)
Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021
Appel à communication
Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 22:44 Uhr
CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021
(CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 17:57 Uhr
Europäische Ästhetik(en).
Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)
In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. September 2020, 08:19 Uhr
ESPAÑOL
Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carola Mick
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
03. September 2020, 22:35 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles
Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania]
Liebe Kolleg*innen,
für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
02. September 2020, 10:16 Uhr
CALL FOR APPLICATIONS 2021/2022
The French Institutes for Advanced Study Fellowship Programme offers 10-month fellowships in the four Institutes of Paris, Lyon, Montpellier and Marseille. It welcomes applications from high-level international scholars and scientists primarily in the fields of the social sciences and the humanities (SSH).
For the 2021-2022 academic year, FIAS offers 31 fellowshi...
Stadt: Paris; Marseille; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2020, 12:54 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines/einer *Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik* zu besetzen.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Gr...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.