Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juni 2017, 08:40 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ in der Philosophischen Fakultät im Rahmen einer Promotion zum 1. Oktober 2017 befristet für 3 Jahre
12 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
(65%, Doktorand/innen)
Das Graduiertenkolleg zielt auf die Erforschung der konstitutiven Dim...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 23:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2017, 09:42 Uhr
Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2017, 12:11 Uhr
V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 7.-8. Juli 2017 an der Universität Siegen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: AR-K 201, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen
Programm
Freitag, 07.07.2017
13:45 Begrüßung
14:00 Annika Groth (Siegen): Das akadische Französisch: Perzeptionen und Repräsentationen der ...
Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2017, 18:13 Uhr
LUGAR
Università di Bologna (Bolonia-Italia)
ORGANIZA
Universidad de Valladolid y Università di Bologna
PLANTEAMIENTO Y ESTRUCTURA
El Coloquio Internacional de Traducción Monacal es un punto de encuentro científico donde se presentan los avances sobre el conocimiento del valor y función de la labor de traducción de los religiosos a través de la historia. En cada edición se presta atención a una...
Stadt: Bologna, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Antonio Lérida Muñoz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 17:58 Uhr
The Summer School is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in theatre/drama activities and research into these. The Summer School will be divided into morning seminars, in which examples of good practice and research methodology will be pr...
Stadt: Padova, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2017, 17:33 Uhr
Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches Symposion zum Thema „Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sin...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jonas Heß
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:05 Uhr
Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2017, 13:59 Uhr
Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Laube
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2017, 10:21 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft I (Prof. Dr. Barbara Kuhn) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet zur Vertretung ab 01.10.2017 bis zunächst 30.09.2020 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere zwei Jahre möglich. D...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:52 Uhr
Mit der Betonung der kommunikativen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht nehmen die Sprachhandlungen, die die Lernenden ausführen, eine immer wichtigere Rolle ein. Beim Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in der zielsprachigen langue-culture; sie benötigen also interkulturelle Handlungsfähigkeit.
Wie die beiden Konzepte Sprachproduktion und In...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:48 Uhr
With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2017, 13:21 Uhr
The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2017, 14:00 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 19:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. April 2017, 18:41 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
20. April 2017, 17:00 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
W2-Professur Italienische und Französische Sprachwissenschaft
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/-in soll in Forschung und Lehre die italienische Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite in synchroner und diachroner Perspektive, die französische Spra...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
11. April 2017, 17:53 Uhr
- German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2017, 10:48 Uhr
Dem Nähe/Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher (1985; 2011) war in der deutsch- und romanischsprachigen Linguistik der letzten drei Jahrzehnte eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert (Koch/Oesterreicher 2007; Feilke/Hennig 2016). Weitgehend unbestritten ist das deskriptive Potential des universell-anthropologisch fundierten Ansatzes in seiner sprachhistorischen Anwendung...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. März 2017, 13:41 Uhr
Institut für Romanische Philologie der FU Berlin
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
Vollzeit oder ggf. 2 Stellen mit je 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 161680
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Romanischen Philologie (Schwerpunkt Literaturwissensc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Kerstin Gesche
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2017, 21:35 Uhr
Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren.
Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...
Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.