Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 18:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 16:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Oktober 2020, 18:49 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 15.11.2020 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11264
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Das Studienangeb...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
01. Oktober 2020, 23:21 Uhr
Presso l’Istituto di Lingua e Letteratura italiana dell’Università di Berna viene messo a concorso un posto di professore a tempo pieno (open rank) di Linguistica italiana.
L’entrata in carica è prevista per il 1 gennaio 2022. I candidati/le candidate devono essere in grado di garantire l’insegnamento ad alto livello dell’intera materia e devono essere in grado di svolgere ricerche di punta nel...
Stadt: Bern | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2020, 23:20 Uhr
Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2020, 23:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Oktober 2020, 23:14 Uhr
In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
01. Oktober 2020, 23:09 Uhr
Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung.
Das Mi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 20:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 20:13 Uhr
Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum)
Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 20:13 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 20:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. September 2020, 12:03 Uhr
Appel à contributions à la revue PISANA
(Promozione Internazionale degli Studi e delle Analisi su Nievo Autore,
Promotion Internationale des Synthèses et des Analyses sur Nievo Auteur)
fondée et dirigée par Elsa Chaarani
Cette revue internationale d’études sur les œuvres d’Ippolito Nievo, dont la périodicité est annuelle, vient combler une lacune criante, car bien que cet auteur soit désormai...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. September 2020, 09:53 Uhr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten ge...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 09:08 Uhr
Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 09:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. September 2020, 10:11 Uhr
Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt.
Durch den Double-De...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 18:46 Uhr
Das theoretische Paradigma der Konstruktionsgrammatik erfreut sich in den letzten Jahren bekanntlich auch in der romanischen Sprachwissenschaft wachsender Beliebtheit (vgl. z.B. die Sammelbände in Vorbereitung: Döhla/Hennemann, Gévaudan/Hennemann, Hennecke/Wiesinger). Dies überrascht kaum, denn der genuin funktionalistische Ansatz, den sämtliche konstruktionsgrammatischen Modelle verfolgen, ist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 07:53 Uhr
Tagung der DFG-Forschungsgruppe 2305 “Diskursivierungen von Neuem”
Donnerstag, 1. Oktober
13:00 Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
Begrüßung und Einführung in die Frageinteressen der FOR 2305 und des Workshops
Moderation: David Nelting (Ruhr-Universität Bochum)
13:15 Clizia Carminati (Università degli Studi di Bergamo)
Commistione, ibridazione, amalgama nella poesia di Marino: struttura...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. September 2020, 07:52 Uhr
Einführung und Moderation: Bernhard Huss
Giovanni Conversini da Ravenna’s Rationarium vite, completed in 1400, is the first full-length autobiography written in the Latin west after Augustine’s Confessions. Despite this remarkable fact, Conversini’s work received only sporadic attention in accounts of early humanism or the history of autobiography. This presentation will seek to elucidate the R...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 07:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 10:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 09:01 Uhr
Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig)
Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 08:55 Uhr
Dal 5 al 7 dicembre 2020, presso il Centro Studi Pier Paolo Pasolini di Casarsa della Delizia (Pn), si terrà la terza edizione della Scuola Pasolini Pier Paolo Pasolini. Le forme del romanzo. La scuola rappresenta un’op-portunità unica di studio e di confronto con studiosi internazionali per ap-profondire la conoscenza dell’opera di Pier Paolo Pasolini attraverso un corso di alta ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 22:44 Uhr
CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021
(CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.