Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

CfP: Representações das violências coloniais nas literaturas africanas subsaarianas / Representations of colonial violence in sub-Saharan African literatures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2020, 16:22 Uhr

Representações das violências coloniais nas literaturas africanas subsaarianas Painel 24, no 11º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA11) Coordenação: Doris Wieser; Fabrice Schurmans Cada sociedade define que tipo de violência é proibido, mas também permitido e até pertinente. Assim, as violências apresentam uma historicidade, o seu estatuto legal e a sua aceitabilidade social mudam ao l...

Stadt: Lisboa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual Summer Conference: “Wellbeing and Subjectivity across the Global South”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2020, 16:42 Uhr

Call for papers In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Unbekannte Person


Triebökonomien des Abenteuers

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2020, 16:18 Uhr

Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Membership Applications Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Januar 2020, 20:32 Uhr

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities Call for Membership Applications Deadline: 29 March 2020 The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), based at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) in Germany and the Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) in Egypt, is pleased to announce its Call for Membership Applications 2020. ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur für Digital Humanities

Stellen > Professuren 16. Januar 2020, 20:15 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut „Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Digital Humanities (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2021) Der Stelleninhaberin bzw. dem Ste...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Journée d'études sur la "Chinafrique"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2020, 12:38 Uhr

PERSPECTIVES LITTERAIRES ET ARTISTIQUES SUR LA CHINAFRIQUE JOURNEE D’ETUDE DE L’APELA 2020 ORGANISEE EN COLLABORATION AVEC L’OBSERVATOIRE DES ÉCRITURES FRANÇAISES ET FRANCOPHONES CONTEMPORAINES (CSLF, PARIS-NANTERRE) LIEU : UNIVERSITE PARIS-NANTERRE DATE : 25 SEPTEMBRE 2020 Si les relations commerciales entre la Chine et l’Afrique remontent au moins aux expéditions de l’amiral Zheng He (1371-14...

Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Unbekannte Person


CFP – 5th Congo Research Network Congress – Milan, 15-16 September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2020, 16:52 Uhr

Appel à communications Le devenir du Congo: savoirs, pratiques et imaginaires Le Congo Research Network (CRN) organise son cinquième colloque international à l’Université de Milan, les 15 et 16 septembre 2020. Le colloque a pour but de réunir des chercheurs débutants et confirmés dans le domaine des sciences humaines et sociales et qui partagent un intérêt commun pour la RDC. Le comité organisa...

Stadt: Milan | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2 Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre; FU Berlin, Arbeitsbereich Prof. Dr. Bernhard Huss

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2020, 07:59 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2 Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi/H Bewerbungsende: 03.02.2020 Aufgabengebiet: Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie; Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung; Mitarbeit ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Kerstin Gesche | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'études: Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds Deutscher Schaubühne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Januar 2020, 20:58 Uhr

Universität Paderborn, 16. – 17. Januar 2020 Raum B 3.321 Donnerstag, 16. Januar 2020 9.00h-9.30h Begrüßung und Einführung 9.30h-10.30h Romana Weiershausen (Saarbrücken) Corneilles Horace perspektiviert durch die Deutsche Schaubühne: Positionsnahme und Nachwirkung im Gottsched-Kreis 11.00h-12.00h Leonie Süwolto (Paderborn) „Quelque passion […] plus mâle que l’amour“ – Gottscheds Tragödienpoetik...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2020, 12:53 Uhr

Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit Programm HU Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Hauptgebäude – Raum 2070A DONNERSTAG 23.1.2020 17:30 Eröffnungsvortrag Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit FREITAG 24.1.2020 9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüß...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Urs Urban | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsprofessur für Transkulturelle Studien

Stellen > Professuren 31. Dezember 2019, 13:15 Uhr

An der Universität für angewandte Kunst Wien gelangt ab 1. Oktober 2020 die folgende Stelle zur Besetzung: Universitätsprofessor/in für Transkulturelle Studien Die Position wird befristet auf drei bzw. fünf Jahre besetzt, eine spätere Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Detaillierte Informationen über die erwarteten Qualifikationen sind auf der ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 11:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


Magnificat CLM: llamada de artículos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Dezember 2019, 14:34 Uhr

Nuestra revista cumple con los más rigurosos criterios de indización (http://www.uv.es/cantave/MCLM/indizacion.pdf). La recepción de propuestas para los próximos números sigue abierta: https://ojs.uv.es/index.php/MCLM/about/submissions (elección de idioma en el menú de la derecha). Muy cordialmente, Prof. Rosanna Cantavella Universitat de València / Clare Hall, University of Cambridge Directora...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosanna Cantavella | Redaktion: Robert Hesselbach


European Jules Verne Convention 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2019, 11:52 Uhr

The Phantastische Bibliothek Wetzlar (Wetzlar Library of the Fantastic) together with the Jules Verne Club Germany invites the European Jules Verne societies and the interested public to an international Jules Verne Convention: The convention will be both a multilingual literary conference and an opportunity to visit Wetzlar’s places of interest. The Wetzlar Library of the Fantastic holds the l...

Stadt: Wetzlar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Klaudia Seibel | Redaktion: Unbekannte Person


UPDATE Postdoktorandin/Postdoktorand (m/w/d) im DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2019, 11:16 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Update Doktorandin/Doktorand (m/w/d) im DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2019, 11:16 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche H...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) am Lehrstuhl

Stellen > Professuren 06. Dezember 2019, 11:15 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Studiengänge Spanisch und Französisch sowie Literaturwissenschaft (BA und MA)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2019, 10:31 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit zu besetzen. Die Aufgaben umfassen: Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Französisch, Spanisc...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Imke Jahns-Eggert | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. November 2019, 17:03 Uhr

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel de...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelika Gleisberg | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2019, 23:07 Uhr

Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020 L’oeuvre d’Apollinaire est particulièrement multiple et foisonnante : poésie, prose, récits, critique, journalisme, correspondances. Tout ce qu’il a écrit, produit, vécu a donc fait, ou peut encore faire, l’objet d’études et d’analyses. Mais en marge de ces manifestations actives et concrètes de l’homme et de l’écrivain, nombre de q...

Stadt: Stavelot (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Écrire la danse et danser l'écrit – Écrivains, danseurs et chorégraphes entre les arts (Sektion 11 des 12. Kongress des Frankoromanistenverbands "Entscheidungswege – Au carrefour des idées")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2019, 23:06 Uhr

« Commencer de dire des vers, c’est entrer dans une danse verbale. » (Valéry 1936 : 11) écrit Paul Valéry dans son célèbre essai Philosophie de la danse. Comme beaucoup d’autres auteurs, Valéry utilise, dans ses écrits, l’idée de la danse comme une métaphore de la poésie ou parfois comme allégorie de la pensée. Depuis la fin du XIXe siècle, les réflexions sur la danse se multipli...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Unbekannte Person


Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden am Trier Center for Digital Humanities

Stellen > Stipendien 26. November 2019, 09:15 Uhr

Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden mit einer Laufzeit von jeweils 6-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorge...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


La réception du Siècle d’Or espagnol dans les pays germanophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2019, 16:31 Uhr

Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern Internationale und interdisziplinäre Tagung 8.-9. Oktober 2020, Université Jean Monnet, Saint-Étienne (Version française: https://celis.uca.fr/actualites/appel-a-communications-du-colloque-international-et-interdisciplinaire-la-reception-du-siecle-d-or-espagnol-dans-les-pays-germanophones—179181.kjsp?RH=1136883222763388 ) W...

Stadt: Université Jean Monnet, Saint-Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


4 Promotionsstellen DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2019, 16:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


« Littératures du faux ». Colloque international organisé dans le cadre des « Rencontres allemandes de la littérature contemporaine » (RALC, 2ème édition) à l’Université de Regensburg du 18 au 20 juin 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2019, 16:26 Uhr

Organisation: Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix Entre imitation et contrefaçon, supercherie et mystification, les circuits de la fiction contemporaine conduisent les lecteurs et lectrices sur des sentiers souvent semés d’embûches. Jouant avec une fascination pour le faux qui exploite toute la polysémie du terme, de nombreux romans mettent en scène des régimes fondés sur le simulacre, l’ina...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.