Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Infoveranstaltung binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Regensburg/Ferrara

Mitteilungen > Studium 10. Mai 2022, 10:46 Uhr

Liebe Studierende, kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara? Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Becas de doctorado en la Universidad de Verona

Stellen > Stipendien 10. Mai 2022, 10:45 Uhr

La Universidad de Verona (Italia) ofrece becas de tres años (36 meses) para cursar estudios de Doctorado en Lenguas Extranjeras y Traducción («Lingue straniere e Traduzione»), como parte del programa de Lenguas y Literaturas Extranjeras a partir del curso 2023-24. El plazo para el envío de las solicitudes se cierra el 12 de mayo de 2023 a las 12:00. No es necesario tener conocimientos previos ...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


12.05., 16:15 (CET) - ONLINE-Talk by Prof. Sabina M. Perrino: Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Mai 2022, 17:55 Uhr

Thursday, 12.05.2022, 16:15 (CET) Prof. Sabina M. Perrino (Binghamton University/State University of New York): Chronotopic Identities: Narrating Made in Italy across Spatiotemporal Scales Introduction and moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (University of Potsdam) The talk will be presented in English and transmitted via WebEx. Please register via mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). In cooper...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


AILA 2023 - Symposium "Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2022, 13:12 Uhr

Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422 LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/ Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany) Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorat Deutsch als Fremdsprache

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Mai 2022, 12:27 Uhr

STELLENAUSSCHREIBUNG Lektorat Deutsch als Fremdsprache Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 eine*n Lektor*in für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Beginn: 01.09.2022 Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1603,12€ brutto monatlich Bewerbungsfrist: 01.06.2022 Einstellungsanforderungen Abgesc...

Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Qualifikationsstelle (50%) und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Sprache)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Mai 2022, 09:27 Uhr

Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde sind in der Class of Language | Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) sowie weitere Promotionsplätze an Kandidat*innen zur Arbeit an einem Promotionsvorhaben im Bereich Sprachwissenschaft zu vergeben. Promovierende finden in der Klasse für Sprache hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und s...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Jakob-Scheerer | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduiertenkolleg 2571 Imperien (Freiburg): 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2022, 17:11 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022 Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


LEHRAMTSSTUDIUM MASTER MEEF ALLEMAND - UNIVERSITE DE LA REUNION

Mitteilungen > Studium 03. Mai 2022, 19:30 Uhr

STUDIEREN UNTER PALMEN – Der Masterstudiengang MEEF für Deutsch als Fremdsprache an der Universität von La Réunion im Indischen Ozean hält dieses Jahr Plätze für Bewerber aus Deutschland bereit, die einen abgeschlossenen Bachelor in den Fächern Romanistik und Germanistik besitzen. Im Masterstudiengang MEEF (métiers de l’enseignement, de l’éducation et de la formation) werden zukünftige Lehrer a...

Stadt: Saint Denis de la Réunion | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reinhold Hargasser | Redaktion: Robert Hesselbach


Multimodale Metaphern: Konzeptionelle, methodologische und empirische Zugänge (Sonderheft metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Mai 2022, 19:29 Uhr

Im Kontext der kognitionslinguistischen Zugänge zur Metaphorik der letzten Jahrzehnte zeigt sich eine deutliche Fokussierung auf sprachlich vermittelte Metaphern. Bedingt durch die Multimodalität der Kommunikation tritt in der Metaphernforschung jedoch zunehmend auch die Frage in den Vordergrund, wie neben der sprachlichen auch andere Modalitäten genutzt werden. Hier sind Arbeiten interessant, ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international « Innovations linguistiques dans l’espace francophone »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2022, 09:10 Uhr

Colloque international « Innovations linguistiques dans l’espace francophone » Montpellier, 08 et 09 juin 2022 – en mode hybride Contexte Les Rencontres Montpellier Sherbrooke sont à nouveau le cadre d’une co-organisation de colloque international en linguistique et phonétique, analyse du discours, linguistique de corpus entre les linguistes de Sherbrooke et de Montpellier. Après « Discours hor...

Stadt: Université Paul-Valéry Montpellier 3 (en mode hybride) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sascha Diwersy | Redaktion: Robert Hesselbach


Translation als Um- und Neurhythmisierung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2022, 09:09 Uhr

Call for Application für den Tagungsworkshop Translation als Um- und Neurhythmisierung Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftswettbewerb: Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Mai 2022, 09:08 Uhr

[English version below] Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und essayistischer Beiträge mit Antworten auf die Preisfrage Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff? Es geht vornehml...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


International DAAD-Summerschool "Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2022, 09:06 Uhr

Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022” JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Crisis Narratives and the Pandemic, 19-21 Mai | Regensburg & Online

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2022, 09:38 Uhr

Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Basque Summer Tutorial in Language Documentation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2022, 21:43 Uhr

Target: The Franco-German University (FGU) is funding and coordinating the Basque Summer Tutorial in Language Documentation. The tutorial is a formative workshop, oriented to master and doctoral students, as well as other interested practitioners in language documentation. The workshop combines training related to the conceptual, technical, and ethical issues raised by the practice in language ...

Stadt: Larraine/Larrau (Basque Country, Pyrénées Atlantiques, France) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Helena Sanson an der TU Dresden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. April 2022, 16:09 Uhr

Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein: Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Josephine Klingebeil | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa // Welttag der portugiesischen Sprache, 05. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:08 Uhr

Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen. Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. April 2022, 22:21 Uhr

Chamada do Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) A Onomástica, disciplina teórica que se ocupa do estudo do nome próprio, tem ampliado a sua rede de pesquisadores que se interessa pelos estudos de diferentes fenômenos e aspectos ligados ao nome e ao ato de denominar. A Onomástica é representada, principalmente, pelos campos da Antroponomástica e d...

Stadt: Sinop (Mato Grosso - Brasilien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Redaktion romanistik.de


online Veranstaltung: Schüler*innen als Sprachmittler*innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 19:11 Uhr

Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projekts EYLBID: Empowering Young Language Brokers for Inclusion in Diversity Schüler*innen als Sprachmittler*innen Vorstellung von Lehrmaterialien zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Eine online Veranstaltung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I-II und weitere Interessierte Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Ro...

Stadt: Hannover / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marta Estévez Grossi | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastprofessor*in für hispanistische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien - Kennzahl 12995

Stellen > Professuren 19. April 2022, 14:37 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position einer*eines Gastprofessor*in am Institut für Romanistik bis 31.01.2023 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 12995 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festgele...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Moser-Paar | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisch-linguistische Zoom-Gespräche

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. April 2022, 12:18 Uhr

Vor ein paar Wochen wurden an dieser Stelle die Romanistisch-linguistischen Zoom-Gespräche angekündigt und hier folgt nun das Programm für das aktuelle Sommersemester 2022: 03.05.2022 Drittmittelfinanzierung (Impulsvortrag: Désirée Kleineberg, Bielefeld/ Tübingen) 17.05.2022 Karriereoptionen: Tenure Track und Co. (Impulsvortrag: Désirée Kleineberg, Bielefeld/ Tübingen) 31.05.2022 Digitale F...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Post-Doc (Senior Scientist) romanische Sprachwissenschaft und Fremdsprachenerwerbsforschung (Schwerpunkt: Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. April 2022, 18:03 Uhr

GZ A 0071/1-2022 Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 4.061,50 br...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bernhard Pöll | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche Assistenz gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. April 2022, 17:51 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der Französischen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Elisabeth Stark) ist ab 01.08.2022 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (50-60%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in Lehre und Forschung, Mitwirk...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.