Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

CfP: Guerre et paix : l’imaginaire de l’Europe dans la littérature française (de la Renaissance à l’extrême contemporain) (section 9 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:57 Uhr

Direction de la section: Prof. Dr. Rotraud von Kuelssa (Universität Augsburg) La question de l’Europe a été l’un des enjeux majeurs des élections présidentielles en France cette année et continue à préoccuper les esprits des deux côtés du Rhin. Ainsi en Allemagne, alors que les uns craignent de devoir passer à la caisse pour financer les voisins, les autres descendent dans la rue tous les diman...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Doing and Undoing Comparisons / CfP Haciendo y deshaciendo comparaciones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2017, 18:49 Uhr

CfP fiar (Forum for Interamerican Research) – Spanish version below Doing and Undoing Comparisons: ‘Practices of Comparison’ in the Americas from Colonial Times to the Present Comparisons – and, in particular, practices of comparison – are essential for establishing relations between different units, ordering the world, reducing complexity and propelling intellectual and historical change. With...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les frontières d’Europe dans l’océan Indien : Interventions littéraires, artistiques et scientifiques dans le conflit autour de Mayotte (section 2 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:47 Uhr

Direction de la section : Prof. Dr. Margot Brink (Europa-Universität Flensburg) Tandis que l’Union Européenne se focalise sur la gestion de la crise des réfugiés en mer méditerranée, il se passe un drame migratoire comparable dans l’océan Indien qui n’est presque jamais évoqué dans le débat public et politique en Europe – et ceci depuis des années. L’île de Mayotte appartient géographiquement, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Margot Brink | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:23 Uhr

französische Version * Deutsche Version folgt* Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne Université de la Sarre, Sarrebruck Du 17 au 19 octobre 2018 Les émotions imprègnent le quotidien des populations et ont une influence sur leurs comportements et leurs décisions, ce qui se répercute sur le cours ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Christof Schöch


"Strukturalismus. Saussure und die strukturalistische Episteme" - Ringvorlesung und Symposion an der Universität zu Köln

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2017, 13:46 Uhr

Gut ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des „Cours de linguistique générale“ gilt der Schweizer Sprach- und Zeichentheoretiker Ferdinand de Saussure noch immer als der ›revolutionäre Begründer‹ des Strukturalismus. Diese Rolle wird ihm vor allem als ›Autor‹ des 1916, drei Jahre nach seinem Tod erschienenen „Cours de linguistique générale“ zuteil, der eine spektakuläre Wirkungsgeschichte hatte u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Simona Oberto | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W3) für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (mit Schwerpunkt frankophoner Kulturraum)

Stellen > Professuren 31. Oktober 2017, 13:44 Uhr

Im dynamischen Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg liegt die Universität des Saarlandes. Bereits die Gründung war ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt, sodass die Frankreichnähe und Internationalisierung im Mittelpunkt der Hochschule steht. In der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Standort Saarbrücken) ist möglichst zum 01.04.2018 eine Profess...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Anarchie und Ästhetik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Oktober 2017, 13:34 Uhr

„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Marcel Schmitt


Diskussionsabend: "Die Frankreichstrategie des Saarlandes auf dem Prüfstand"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2017, 19:17 Uhr

Der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtige des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, lädt ein zu einem Diskussionsabend zur Frankreichstrategie des Saarlandes. Im Gespräch: Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Dr. Philipp Krämer, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin Vorstellung des Forschungsprojekts “Mehrsprachiges Saarland” mit Er...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Christof Schöch


Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption / Romain Rolland, la Grande Guerre et les pays de langue allemande: Connexions – perception – réception

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 15:08 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Regensburg, Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf Tagungsprogramm 9.00-9.15 Marina Ortrud HERTRAMPF und Oliver SCHULZ: Einführung/Introduction 9.15-9.45 Fernand EGEA (Paris): Au-delà de la haine : quelle paix ? quelle Europe ? 9.45-10.15 Thomas FRANCK (Lüttich): La rhétorique n...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lachen in Zeiten der Krise: Interkultureller Humor in den frankophonen Gegenwartskulturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 12:52 Uhr

11. Frankoromanistentag, 26.-29.9.2018 in Osnabrück PD Dr. Susanne Greilich/Dr. Dagmar Schmelzer (Universität Regensburg) Die durch Migration, Multiethnie und die postkoloniale Situation geprägten Gesellschaften der Frankophonie charakterisieren sich im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert durch ein Nebeneinander heterogener sozialer und kultureller Muster, vor deren Hin-tergrund die...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Christof Schöch


DAAD-Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2017, 11:29 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Afrika: Kenia, Senegal Amerika:...

Stadt: Verschiedene Länder | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 21:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


*Fristverlängerung* Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik"

Stellen > Professuren 19. Oktober 2017, 16:39 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbe­reichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen: Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der ro­ma­ni­schen Sprachen und Literaturen in Forschung...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ilse Saynovits | Redaktion: Marcel Schmitt


Plancher sur le 9e art : la bande dessinée contemporaine (fff7 - Fortbildungstag für Französischlehrer)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2017, 16:39 Uhr

Am 10. November 2017 veranstaltet das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung der Universität zu Köln (CIFRA) seinen nunmehr siebenten Fortbildungstag für Französischlehrer (fff) in Kooperation mit dem Französischlehrerverband und dem Institut français de Cologne. Unter dem Titel “Plancher sur le 9e art” ist er in diesem Herbst der bande dessinée gewidmet und möchte ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Zeno Zelinsky | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2017, 17:45 Uhr

Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Farchreferentin / Fachreferent Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2017, 17:41 Uhr

An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist für die Vermittlung von Beständen und digitalen Services unserer Bibliothek und anderer Einrichtungen sowie die Erweiterung unserer Sammlungen und Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Fachreferentin/Fachreferenten Romanistik (TV-L E13, Vollzeit, befristet) zunächst befristet für zw...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rupert Schaab | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Valery Larbaud: Cosmopolitisme à l’ère de la globalisation. Traduction et Transgression (Conférence internationale)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2017, 19:25 Uhr

Notre monde de plus en plus globalisé est souvent perçu comme ayant déraillé. Cependant, déjà dans le contexte du modernisme au début du XXe siècle ont surgi des moments de désorientation comparables, conséquences de la perte d’ordres établis, des phénomènes d’accélération, de l’influence des nouveaux médias, etc. Cette conférence essaie de sonder le potentiel du cosmopolitisme moderne de Valer...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journées tunisiennes à l'université de Paderborn

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2017, 15:44 Uhr

L’Institut d’études romanes de l’Université de Paderborn vous invite aux “Journées tunisiennes” qui auront lieu entre le 17 octobre et 19 octobre 2017. Programme Mardi, 17 octobre 2017 10h – 11h (H7.312) Atelier avec Monsieur Sayadi (Professeur à l‘Université La Manouba, Tunisie) : « La société tunisienne d’aujourd’hui au miroir de son cinéma» Modération N. Toublanc 12h30 – 14h00 (H2.240) Accu...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Marcel Schmitt


Erinnerungsorte in Belgien zwischen lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2017, 15:36 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Paderborn lädt Sie herzlich zur Tagung über “Erinnerungsorte in Belgien zwischen lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung” ein (26.10.2017- 27.10.2017). Programm Donnerstag, 26.10.2017: 13.30 – 14.00 Einführung der Veranstaltung durch den Botschafter des Königreichs Belgien S.E. Ghislain D‘hoop 14.00 – 14.45 Thérèse de Hemptinne (Universität ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2017, 09:10 Uhr

Sektion im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Programms des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbands Ziel der transversal konzipierten Sektion ist es, Michail Bachtins Theorie des Chronotopos speziell fruchtbar zu machen im Bereich der poetischen und (alltags-)kulturellen Repräsentationen von Kriegsräumen im weitesten Sinne, also geographischen Räumen, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krie...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 15:04 Uhr

Im nächsten Jahr finden in Rio Branco (Acre, Brasilien) die XIII JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA statt (6.-11. August 2018). Dr. Marcos Machado Nunes und Dirk Brunke (Ruhr-Universität Bochum) organisieren eine Sektion mit dem Thema: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX Anbei die Sektionsbeschreibung: O século XIX é uma época ...

Stadt: Rio Branco, Acre, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée" / "Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober! Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


AXEL RÜCKERT: DESSINE-MOI UNE EUROPE QUI DONNE ENVIE (Les éditions Le bord de l’Eau, 2017)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2017, 11:07 Uhr

Et si nous nous dessinions l’Europe de nos rêves ? Dans Le Petit Prince de Saint-Exupéry, le narrateur tentait de dessiner un mouton et finissait par dessiner une boîte qui contenait le mouton souhaité par le Petit Prince. Inspiré par Saint-Exupéry, le nouvel ouvrage de Axel Rückert porte le titre Dessine-moi une Europe qui donne envie (Les éditions Le bord de l’Eau, 2017). Paru en France en ma...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.