Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (Praedoc/Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2022, 22:07 Uhr

An der Universität des Saarlandes, am Lehrstuhl für Romanische Philologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die (zunächst) auf 2 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%, Entgeltgruppe E13, Kennziffer W2068) zu besetzen. Arbeitsbereich Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtromania mi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (Praedoc/Postdoc), Schwerpunkt Romania "minor"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2022, 22:06 Uhr

An der Universität des Saarlandes, am Lehrstuhl für Romanische Philologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die (zunächst) auf 2 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%, Entgeltgruppe E13, Kennziffer W2069) zu besetzen. Arbeitsbereich Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtromania mi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Romania "minor"

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Harald Weinrich, 24. September 1927 (Wismar) bis 26. Februar 2022 (Münster)

Mitteilungen > Nachruf 05. März 2022, 13:27 Uhr

Die Vorstände der romanistischen Fachverbände trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Weinrich, Ehrenmitglied des Frankoromanistenverbands. Sein Lebenswerk umspannt fachübergreifend Literaturwissenschaft und Linguistik, Germanistik und Romanistik sowie das Fach Deutsch als Fremdsprache, dessen akademische Institutionalisierung er bewirkte. Wir gehören einer Generation an, deren Ausbildung in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisch-linguistische Zoom-Gespräche

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. März 2022, 16:56 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die letzten zwei Jahre haben uns allen viel abverlangt und besonders der kollegiale Austausch auf Ebene des Mittelbaus über das eigene Institut hinaus hat hierbei ziemlich gelitten. Da ja leider immer noch nicht absehbar ist, wann wieder Konferenz-Kaffeepausen, Kolloquien oder andere Workshops in Präsenz stattfinden werden, will ich für das kommende Semester die ...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Ursula Winter


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Französische Sprachwissenschaft (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. März 2022, 16:33 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische Sprachwissenschaft (2 SWS, 50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbe...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Ursula Winter


Kolloquium „Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz“ (Hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:32 Uhr

Neue Entwicklungen und Tendenzen in den Sprachen zeigen sich zuerst im Wortschatz. Zum einen manifestieren sich Einflüsse direkt in Form von Fremdwörtern und Entlehnungen, zum anderen indirekt über Prozesse auf morphologischer und morphosyntaktischer Ebene, z.B. in den Mustern von Wortstellung und Wortbildung. In einem Übergangsbereich zwischen beiden Ebenen stehen Lehnübersetzungen und hybride...

Stadt: Münster (Hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 50 Nelken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. März 2022, 16:30 Uhr

Im Jahre 2024 jährt sich die Nelkenrevolution zum 50. Mal. Aus diesem Anlass wird in der Reihe Biblioteca Luso-Brasileira des Ibero-Amerikanischen Instituts ein Sammelband veröffentlicht werden, in dem die deutschsprachige Lusitanistik ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Nelkenrevolution leistet. Angedacht sind verschiedene Sektionen, die den 25. April aus untersc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Ursula Winter


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:32 Uhr

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf zweieinhalb Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG) Kennziffer: 22-80 Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwissenschaft oder Text-/ Literaturwissenschaft; Betreuung von Schulprakti...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ILPE V: Quinto Coloquio Internacional “Ideologías lingüísticas en la Prensa Escrita y otros medios de comunicación”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2022, 11:51 Uhr

Presentación: La red de investigación CIRCULA, junto al Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), el Instituto de Lingüística (FFyL-UBA) y el Programa de Estudios Latinoamericanos Contemporáneos y Comparados (UNTREF) invitan al V Coloquio Internacional ILPE 5 –Ideologías lingüísticas en la prensa escrita y otros medios de comunicación: el caso de las lenguas román...

Stadt: Buenos Aires/La Plata | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Stellen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc/Postdoc) 50% am Projekt Lessico Etimologico Italiano (LEI) (Saarbrücken, Mannheim)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Februar 2022, 11:50 Uhr

Bando di concorso per 2 (due) posti di redattore/collaboratore scientifico presso il progetto Lessico Etimologico Italiano (LEI), fondato da Max Pfister e diretto da Elton Prifti e Wolfgang Schweickard Si rende nota la disponibilità di: - 2 (due) posti come impiegato nel servizio pubblico (tipo E13 (TV-L), https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/), con un contratto al 50%, - in qualità di collab...

Stadt: Saarbrücken, Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


4e Biennale internationale d’études sur la Chanson

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2022, 20:40 Uhr

Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...

Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an der Universität Wien

Stellen > Professuren 18. Februar 2022, 10:35 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Moser-Paar | Redaktion: Robert Hesselbach


Prix Germaine de Staël 2022 (Ausschreibung mit neuem Règlement)

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. Februar 2022, 21:40 Uhr

In Verbindung mit der Ambassade de France en Allemagne verleiht der Frankoromanistenverband seit 1998 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern für einschlägige Promotionsschriften den von der Französischen Botschaft gestifteten Prix Germaine de Staël. Die Übergabe dieses Wissenschaftspreises ist an den Frankoromanistenkongress geknüpft, der in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roland Ißler | Redaktion: Ursula Winter


Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Februar 2022, 21:37 Uhr

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern ab dem Jahr 2023 bis zu vier Internationale Nachwuchsforschungsgruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an den bayerischen staatlichen Universitäten sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein. Die Forschungsvorhaben sollen in die Thematik der laufenden E...

Stadt: Bayern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:18 Uhr

El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras). En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda lengua (L2) y como lengua de herencia (LH) se reunirán para dialogar y debatir acerca ...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2022

Stellen > Stipendien 06. Februar 2022, 18:31 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2022, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


Call: Financing to organize two "Plataformas para el Diálogo" at the CALAS headquarters in Guadalajara, Mexico

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Februar 2022, 20:39 Uhr

The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) calls for proposals to coordinate two “Plataformas para el Diálogo” at its headquarters in Guadalajara, Mexico. The “Plataforma para el Diálogo” is a collaborative format to promote and encourage interdisciplinary, interregional and intergenerational discussion in relation to a defined topic. It is an academic event (sy...

Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernanda Souza | Redaktion: Ursula Winter


6 Senior Research Fellowships (Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS)

Stellen > Stipendien 03. Februar 2022, 20:34 Uhr

The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) announces a visiting scholarship, based at the CALAS headquarter in Guadalajara, Mexico and its three regional centers in Quito, Ecuador/ Buenos Aires, Argentina/ San José, Costa Rica. The scholarship covers a stay in residence from 4 to 8 months. We offer three scholarships for our headquarter in Guadalajara, México a...

Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernanda Souza | Redaktion: Ursula Winter


6es Assises européennes du plurilinguisme, Appel à communication, Université de Cadix, 9-12 novembre 2022, « Le plurilinguisme : entre diversité et universalité »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2022, 20:00 Uhr

Depuis les 1res Assises européennes du plurilinguisme et la naissance de l’OEP en 2005, nous avons découvert au fil des ans combien le plurilinguisme était un vaste champ de recherche inter, multi et transdisciplinaire. A chaque nouvelle édition des Assises, nous avons cherché à reparcourir les différentes problématiques en les organisant non pas sur une base disciplinaire, mais suivant quatre ...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nina Kulovics | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachwissenschaftliches Forschungspraktikum zu verbaler Gewalt gegen Migrant*innen, FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Februar 2022, 20:51 Uhr

Forschungspraktikum am Institut für Romanistik Am Institut für Romanistik besteht im Projekt VIOLIN die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich der spanischen bzw. französischen Linguistik. Das VIOLIN-Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden Interviews mit Migrant*innen und/oder De...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


V Congresso Internazionale di neologia in lingue romanze (CINEO 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2022, 20:45 Uhr

Il Centro di Ricerca in Terminologia Multilingue (Ce.R.Te.M.) dell’Università di Genova (Italia) ospiterà il V Congresso Internazionale di neologia in lingue romanze (CINEO) dall’1 al 3 settembre 2022. Questo congresso è rivolto a tutti i ricercatori, istituzioni ed organizzazioni interessati alla neologia come riflesso dell’evoluzione e della vitalità delle lingue romanze, nella loro unità e n...

Stadt: Genova | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Strik Lievers | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch (EG 13 TV-L, 50 %, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2022, 23:16 Uhr

Im Fachbereich II, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.04.2022 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 31.03.2024 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (0,50 v....

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Graduiertenkolleg "Contradiction Studies" (Post-Doc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Januar 2022, 22:33 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 100% ab dem 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jah...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.