Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch

CfA: AI-ROM-III: “Automated texts in the Romance and Germanic languages” (2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:18 Uhr

“Automated texts in the Romance and Germanic languages” (AI-ROM-III) Call for Abstracts 3rd International Conference, Technische Universität Dresden, 4-5 September 2025 Organization Committee (TU Dresden): Anna-Maria De Cesare, Michela Gargiulo, Tom Weidensdorfer We are pleased to announce the third international conference on automatically generated texts in Romance and Germanic languages to b...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2025, 09:19 Uhr

25.-26. Januar 2025 Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Januar 2025, 10:37 Uhr

Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2025, 19:53 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


23th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (Mindelo, Cape Verde)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2025, 15:40 Uhr

The 23th annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (ACBLPE) (https://www.acblpe.com/en) will be held on 9-11 September 2025 in the city of Mindelo (São Vicente Island, Republic of Cape Verde), in partnership with the University of Cape Verde (UniCV), which will host the event. We welcome proposals dealing with Portuguese- and/or Spanish-based Creoles (i.e. the...

Stadt: Mindelo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Januar 2025, 15:37 Uhr

Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits. Am Romanischen Seminar ist eine (je nach Vorau...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Dezember 2024, 12:07 Uhr

Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Ankündigung und Call for Posters: Lexiko-Grammatik – Theoretische Grundlagen und praktische Relevanz (8. und 9. Mai 2025, Tübingen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2024, 15:30 Uhr

In der Sprachwissenschaft und in der Spracherwerbsforschung hat sich etwa seit den 1990er-Jahren eine neue Sicht auf Sprache bzw. auf den Spracherwerb durchgesetzt, welche die in der Tradition der strukturalistischen Grammatik stehende Trennung von Lexik und Grammatik dezidiert in Frage stellt und vielmehr von einem Kontinuum zwischen Lexik und Grammatik ausgeht. So rücken alle Arten von lexiko...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


CEISAL 2025, 2.-4.06.2025 in Paris – Call for Papers: Panel ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe // Comment revenir ? Restitutions, réparations, résilience écologique dans les récits et les univers visuels des Caraïbes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Dezember 2024, 16:17 Uhr

Panel Organizer: Agnieszka Komorowska (Universidad de Kassel) / Kirenia Rodríguez Puerto (Universidad de La Habana) Título del simposio: ¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe. Resumen: El panel examina desde una perspectiva interdisciplinar la cuestión de cómo, en el contexto de las crisis climáticas y frente a las...

Stadt: Paris, Sorbonne Nouvelle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Julius Goldmann


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


CEISAL 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Dezember 2024, 11:44 Uhr

Estimad@s colegas, Del 2 al 4 de junio se celebrará en París (https://www.ceisal2025.com/) el 11º Congreso del Consejo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL). El tema de este año es JUSTICIA SOCIAL, AMBIENTAL Y CLIMÁTICA EN AMÉRICA LATINA Y EL CARIBE. La convocatoria l@s invita a proponer comunicaciones en 13 sesiones temáticas diferentes, entre las cuales una sobre el multiling...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistiktag 2025. Appel à propositions de présentation: Écritures de la violence en Afrique centrale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Dezember 2024, 08:43 Uhr

Écritures de la violence en Afrique centrale Dans le cadre du 39e Congrès de la Société allemande d’études romanes Universität Konstanz | 22.-25.09.2025 Après l’histoire traumatisante de l’esclavagisme et de la colonisation, la plupart des pays d’Afrique centrale a connu des violences postcoloniales. En Angola et au Mozambique, les guerres d’indépendance ont été suivies par des décennies de gue...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aicha Dieye | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:32 Uhr

Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov Organiza: Rita Rodríguez Varela Universitat de València Modalidad: híbrida 10, 11 y 12 de septiembre 2025 “El día en que los europeos se acuerden de los Relatos de Kolimá de Varlam Shalámov, al mismo tiempo que de Primo Levi o Imre Kertész, ese día habremos encontrado verdaderamente la memoria europea. Ese día podremos mirar jun...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Valenciano

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Julius Goldmann


,Novellierungen‘ der Novellistik: Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550‒1650

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2024, 12:20 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn 5. ‒ 6. Dezember 2024 Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333 9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung 10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn) Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9) 11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause 11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart) Inzest im Affekt (Hep...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2024, 18:06 Uhr

Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215). Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger Programm: Freitag, 29. November 2024 9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen) Introduction 9:30 ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística (XV CISEHL2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 09:31 Uhr

El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags) in der französischen Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. November 2024, 09:30 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich 10 „Neuere Philologien“, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.04.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags) befristet für die Dauer von drei Jahren mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goet...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sol Lago | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Französisch) - 50 %

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2024, 11:10 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.03.2025 befristet für 3 Jahre (mit ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.