Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

Dante Summer School, 21. bis 25. September 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juli 2015, 08:54 Uhr

Dante Summer School, Aus Anlass der 750. Wiederkehr des Geburtstags von Dante Alighieri veranstaltet das Petrarca-Institut der Universität zu Köln eine DANTE SUMMER SCHOOL. Sie richtet sich an Studierende der Italianistik der Kölner Alma Mater sowie anderer Universitäten. Die Summer School ist dem Gesamtwerk Dantes, insbesondere aber der Commedia gewidmet. An jedem Tag steht ein Generalthema im...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Colloque international « Francesco Robortello », 5-7 octobre 2016, Rennes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2015, 08:29 Uhr

Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...

Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Reto Zöllner


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Stellen > Stipendien 11. Juli 2015, 10:15 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn/Paris/Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Italianistentag 2016: "Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen" / "Serialità – collane, continuazioni, puntate"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2015, 16:08 Uhr

Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Stefanie Popp


Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik

Stellen > Professuren 09. Juli 2015, 15:52 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) zu besetzen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfA: Orlando furioso, 500° anniversario / Ludovico Ariosto: 500 Jahre Orlando furioso - Themenschwerpunkt 2016 der Romanischen Studien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2015, 03:59 Uhr

Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien” hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien” a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher “Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


Anmeldung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Juni 2015, 22:38 Uhr

Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Renner | Redaktion: Christof Schöch


Verlängerung der Bewerbungsfrist: Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 14:34 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Stefanie Popp


Lecturer in Italian

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juni 2015, 18:37 Uhr

Applications are invited for one permanent appointment as Lecturer (below the bar) in Italian (to include, modern Italian literature and civilisation), located within the UCD School of Languages and Literatures. Candidates should have a PhD in Italian studies and a primary research focus on the Italian literature and civilization of the “long 19th century” or of the 20th century, with evidence ...

Stadt: Dublin, Ireland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paolo Acquaviva | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 15:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2015, 19:31 Uhr

Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015 vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


5 DAAD-Stipendien im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento

Stellen > Stipendien 04. Juni 2015, 12:22 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden/ Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Stefanie Popp


6. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2015, 09:01 Uhr

Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik- und Medien-wissenschaftlerInnen, die sich mit Italien, italophoner und italophiler Kultur bzw. dem Mittelmeerraum auseinandersetzen. Der Workshop bietet quer du...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


5 Vollstipendien für den deutsch-italienischen Master-Studiengang „Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale“

Stellen > Stipendien 28. Mai 2015, 17:37 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seine Zustimmung für die finanzielle Förderung der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erteilt. Das Fö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Stefanie Popp


Altertumswissenschaften in Deutschland und Italien am Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2015, 09:48 Uhr

Das Zentrum für Klassikstudien der Universität Regensburg greift mit dem hier angekündigten Kolloquium eine Thematik auf, die zwar bereits wiederholt diskutiert worden ist, nun aber in einen breiteren historischen Zusammenhang gestellt werden soll, nicht nur durch Erweiterung des chronologischen Rahmens, sondern auch durch Vermeidung von Zuspitzungen auf reine Wissenschaftsgeschichte einerseits...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Luigi Capuana - Zwischen Realismus und Spiritismus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2015, 20:53 Uhr

Anlässlich des 100sten Todestages von Capuana veranstaltet das Institut für Romanistik der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg am 3. Juli 2015 eine Vortragsreihe. Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastr. 6, Hamburg Programm: 14:30 Uhr: Angela Oster/Stefanie Römer: Eine italienische Madame Bovary? Zum Übersetzungsprojekt Giacinta 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Christof Schöch


Dante in Weimar; Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 12:20 Uhr

Auf der diesjährigen Jahrestagung wird ein doppeltes Jubiläum gefeiert: 750 Jahre Dante / 150 Jahre Deutsche Dante-Gesellschaft. Unter dem Motto “Dante in Weimar” wird im Dantejahr 2015 daher ein besonderes Programm geboten, das sich nicht nur an Dante-Kenner, sondern an eine breite Öffentlichkeit richtet. Von Freitag, dem 16. bis Sonntag, dem 18. Oktober dieses Jahres findet daher am Nationalt...

Stadt: Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Reto Zöllner


"Giacomo Leopardi – Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2015, 15:59 Uhr

Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Reto Zöllner


CFP - RSA Boston 2016: Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2015, 20:44 Uhr

Please find below a CFP for panels at RSA Boston, March 31-April 2, 2016. Judging Petrarch’s Lyric Poems in Renaissance Italy Organizer: Maiko Favaro (University of Fribourg/Freiburg) Exploring the reception of Petrarch in Renaissance Italy is a very difficult task due to its several ramifications as well as the large number of texts involved. It is no accident that Carlo Dionisotti was able to...

Stadt: Boston | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maiko Favaro | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Die neuen Kriege im europäischen Gegenwartsroman

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Mai 2015, 14:12 Uhr

Ausschreibung von PD Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Univ. Regensburg, kai.nonnenmacher@ur.de und Prof. Dr. Matteo Galli, Germanistik, Univ. Ferrara, matteo.galli@unife.it | Einreichung von Vorschlägen bis 1. September 2015 Herfried Münkler skizziert bereits in seinem Buch Die neuen Kriege (2002), wie unscharf der Versuch bleiben muss, sie von National-, Welt- oder Kolonialkriegen zu trennen,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: Dante zeigt Gefühle / I sentimenti di Dante

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2015, 19:20 Uhr

Studientage des Neuphilologischen Instituts/Romanistik der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Teatro in cerca e.V. und der Dante-Gesellschaft Würzburg Programm Donnerstag, 11.6., 12-14 Uhr Workshop „Dante im Übersetzungsvergleich“ Dr. Sandra Ellena Philosophiegebäude am Hubland, Übungsraum 10 Dienstag, 16.6., 8-10 Uhr Workshop „I sentimenti di Dante und die Emotionsforschung“ Prof. Dr...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-italienischer Master-Studiengang "Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale"

Mitteilungen > Studium 08. Mai 2015, 15:09 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...

Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Lars Schneider


UniversitätsassistentIn - Postdoc, Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften und/oder ihre Didaktik (Literatur- und/oder Mediendidaktik)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Mai 2015, 20:49 Uhr

Erforderliche Qualifikation: Promotion im Bereich Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften und/oder ihrer Didaktik (Literatur- und/oder Mediendidaktik). Lehramtsstudium Italienisch (oder äquivalent). Über die Dissertation hinausgehende wissenschaftliche Publikationen und Vortragstätigkeit; Fähigkeit zum selbstständigen Durchführen von Lehrveranstaltungen und zur Betreuung von Studie...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


DANTE ALIGHIERI - QUO VADIS? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2015, 14:24 Uhr

Programm Mittwoch, 27. Mai 2015 15.30-18.00 Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom) 18.30 Public Lecture Marc Föcking (Hamburg) Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.