Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Summer School: Beyond Horizons - Transmitting and Writing New Identities of Minorities and Migrants in Europe

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. März 2015, 20:26 Uhr

This University of Groningen summer school will examine the function and meaning of cultural transfer as an important tool to build up sustainable societies. Special attention will be paid to minorities and migrants. During the introduction, the concepts of cultural transfer as well as the various definitions of ‘minorities’ and ‘migrants’ will be discussed and historically and politically cont...

Stadt: Groningen, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:15 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Christof Schöch


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Journées d'étude "Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2015, 18:15 Uhr

9-10 avril 2015, Université Paris 13 (VILLETANEUSE), Institut Galilée, salle Darwin Organisatrices : Valérie Stiénon et Elina Absalyamova PROGRAMME JEUDI, le 9 avril 2015 09h30-10h : Accueil des participants (petit-déjeuner et café d’ouverture) 10h00-10h30 : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13/Pléiade) Ouverture du colloque et introduction SESSION 1 En conversation avec le...

Stadt: Université Paris 13 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Lars Schneider


Littérature et gastronomie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2015, 18:14 Uhr

La huitième séance de la saison 2014-2015 du séminaire « Médias et médiations de la gastronomie (XVIIe-XXIe siècles) », organisé avec le soutien de la communauté d’agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, se tiendra : Mardi 31 mars 2015, de 17h à 19h30 à la Bibliothèque nationale de France, Salle 70 (Hall Est, à côté du petit auditorium), Quai François Mauriac, 75013 Paris. Son thème « Litté...

Stadt: Bibliothèque nationale de France, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karin Becker | Redaktion: Lars Schneider


Deutsch-französischer Schreibworkshop für Doktoranden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2015, 18:14 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...

Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2015, 22:46 Uhr

Internationale Tagung, Saarbrücken, 27.‒28. November 2015 Organisation, Kontakt: Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Dr. Jeanne Ruffing Campus A4 2 D-66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681/302-2399 Fax: +49 (0)681/302-4963 fz@mx.uni-saarland.de Fachliche Leitung: Prof. Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik unter besonderer Berücksichtigung Afrika...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Le Post-colonialisme italien / Il post-colonialismo italiano

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2015, 11:40 Uhr

Le post-colonialisme italien. L’inconscient économico-politique d’une notion controversée Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon) Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Lüge und Manipulation. Die Unwahrheit im Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2015, 08:29 Uhr

Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


LfbA in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Februar 2015, 08:21 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch (Kennzi.: wiss2368) zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %). D...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Trajectoires: Perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2015, 18:49 Uhr

Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


Sprachlehrer/in für Englisch und Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 29. Januar 2015, 17:46 Uhr

Der Bundesnachrichtendienst (BND) sucht am Dienstsitz in Pullach bei München für den Fachbereich Sprachaus- und Sprachfortbildung eine/n Sprachlehrer/in. Aufgabenschwerpunkte Sprachunterricht (Erwachsenenbildung) in den oben genannten Sprachen in Intensivlehrgängen und in dienstbegleitenden Lehrgängen sowie selbstständiges Erstellen und Aktualisieren des fachspezifischen Lehrmaterials Anfor...

Stadt: Pullach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Conférence-débat "Médecine et littérature sapientielle au Moyen Âge entre Orient et Occident"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2015, 10:38 Uhr

Conférence-débat “Médecine et littérature sapientielle au Moyen Âge entre Orient et Occident” Projet ANR Aliento (MSH Lorraine, INALCO-CERMOM, ATILF-CNRS) Vendredi 6 février de 15h30 à 17h30 Salle internationale de la MSH Lorraine (3e étage) 91 avenue de la Libération, Nancy 15h30-16h30 : Dr. Zouhour Chaabane (INALCO-CERMOM), Dr. Giada Coppola (INALCO-CERMOM) et Dr. Florence Serrano (Université...

Stadt: Nancy - Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Lars Schneider


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:30 Uhr

Beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters Entgeltgruppe 13 TVöD Kennziffer: HV-20-2014 befristet bis 31.12.2015 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die in den letzten drei Jahre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Littérature - Enjeux contemporains VIII

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2015, 18:04 Uhr

Littérature – Enjeux contemporains VIII du 28 janvier au 1er février 2015 Les Enjeux Divers lieux Ne pas en rester à la surface des choses, n’est-ce pas l’ambition même de l’écrivain ? Il y a le monde et l’envers du monde. Faces cachées, autres soi-même, dessous des cartes, espaces oniriques ou irrationnels, souterrains et coulisses, univers réversibles… avec Jacques Abeille – Paul Andreu – Pau...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


GRK 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 18:17 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015 8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2015, 18:15 Uhr

New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival Unter diesem Titel nimmt, zehn Jahre nach dem verheerenden Wirbelsturm Katrina, eine Kölner Tagung die Stadt am Mississippi in den Blick Viel wurde über New Orleans geschrieben. Aus Sicht der USA gilt sie als die „unamerikanischste“ Stadt, als „sozio-geographischer Unfall“. Sie wird als karibisch, afro-amerikanisch, französisch ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Professur für Französische Sprachwissenschaft (W 2)

Stellen > Professuren 15. Januar 2015, 16:38 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.