Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft

Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colombia Celebra / Celebra Colombia (Tours, 16-18 nov. 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2023, 19:08 Uhr

XXIII Congreso Internacional de la Asociación de Colombianistas 16, 17 y 18 de noviembre de 2023 – Universidad de Tours, Francia La junta directiva de la Asociación de Colombianistas y la Universidad de Tours, en colaboración con las universidades Bretagne Occidentale, Orléans y Paris-Est Créteil, y con el apoyo del Institut des Amériques, invitan a la comunidad investigadora y a la estudiantil...

Stadt: Tours | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte / Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation / Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. April 2023, 09:27 Uhr

Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo. Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte 7. bis 9. Dezember 2023 – Universität Graz – Organisation Verena Richter & Kurt Hahn Seit jeher entwerfen das Theater und verwandte Aufführungsdispositive – wie Oper, Feste und Kulthandlungen – Schauplätze, die eine anthropo...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2023, 12:03 Uhr

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (Vollzeit) als *Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren befristet. Ihre Aufgaben Forschungsarbeiten im Bereich der Vergleichenden Literaturwissens...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Kirsten Kramer | Redaktion: Ursula Winter


W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d); Universität Mannheim

Stellen > Professuren 31. März 2023, 10:44 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d) zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen die Romanische Sprach- und Medienwissenschaft in Forschung und Lehre für die Bereiche Spanisch, Französisch und nach Möglichkeit auch Italienisch ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Wohin damit? Storing and reusing my language data" am IDS Mannheim

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. März 2023, 10:47 Uhr

Wohin damit? Storing and reusing my language data Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023: DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Test-Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


Surréalismes/Surrealismos/Surrealisms 2023: Houston

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. März 2023, 18:07 Uhr

Surrealisms 2023: Houston 9-11 novembre 2023 5ème conférence annuelle de la Société Internationale de l’étude du surréalisme (SIES) Organisée conjointement par le Museum of Fine Arts de Houston; La Menil Collection; L’Université de Houston; et Rice University Soumissions à rendre avant le 1er avril 2023 https://isss2023.exordo.com/ Décisions rendues avant le 15 mai 2023 En 2023, Houston accueil...

Stadt: Houston, TX | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2023, 18:06 Uhr

Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover) Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn Co-Funded by DFG Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Manuel Scorza, Ángel Rama, Marta Traba, Jorge Ibargüengoitia)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

CONVOCATORIA Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Poitiers, 11, 12 y 13 de octubre de 2023) Este coloquio organizado por la Universidad de Poitiers (CRLA-Archivos) y la Universidad de Rennes (Cellam/Erimit) se propone reflexionar sobre el compromiso del intelectual –escritor y crítico– latinoamericano frente a los desafíos culturales de nuestro tiempo, rindiendo homenaje a cuatro personalida...

Stadt: Poitiers (France) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Redaktion romanistik.de


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Online-Vorstellung des Masterprogramms Romanistik International an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2023, 16:37 Uhr

Wir laden herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung über die fachwissenschaftlichen Masterprogramme des Fachbereichs 10 an der Universität Bremen ein! Hier wird auch der Masterstudiengang “Romanistik International” vorgestellt, der ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studienoption mit Madrid anbietet. Diese Informationsveranstaltung findet online statt ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Struve | Redaktion: Ursula Winter


Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 08:36 Uhr

An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wö...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude: La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:33 Uhr

Journée d’étude La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM) 6 juin 2023 Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joris Lehnert | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania (Fristverlängerung: 23.1.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2022, 11:53 Uhr

Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein. Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...

Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Minerva Peinador | Redaktion: Robert Hesselbach


11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. November 2022, 22:05 Uhr

Stellenausschreibung GRK 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 2 Promotionsstellen (m/w/d) (65...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sabine Friedrich | Redaktion: Julius Goldmann


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.