Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Juli 2021, 12:41 Uhr
Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores
Desde la emergencia de las repúblicas, las autoras y los autores latinoamericanos han reflexionado acerca del carácter intrínseco de las literaturas nacionales. ¿Qué significa ser un escritor latinoamericano en el siglo XXI?
Monográfico de la Revista CECIL (Cahiers d’études des cultures ibériques et lat...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2021, 12:40 Uhr
Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Juli 2021, 12:37 Uhr
Dans le cadre du séminaire « Analyse interculturelle du film : la diversité culturelle dans le cinéma québécois contemporain » (Université de la Sarre, Sarrebruck), Charlotte Kaiser et Viktoria Sophie Lühr organisent une rencontre avec Sophie Deraspe, la directrice du filme « Antigone » (2019). L’adaptation de la tragédie grecque de Sophocle se transpose dans le milieu socio-culturellement dive...
Stadt: Saarbrücken (ZOOM) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Viktoria Sophie Lühr
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Juni 2021, 18:18 Uhr
Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Übersetzungsdatenbank Encyclopaedias nun vollständig online gegangen. Ihre Inhalte sind frei verfügbar.
Neben qualitativen Fallstudien zu Adaptations- und Autonomisierungsprozessen im Kontext von Übersetzungen enzyklopädischer Wörterbücher, der Rolle von Enzyklopädie-Übersetzern als kulturelle Mittler und der Bedeutung von Übersetzungen für die “Encycl...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juni 2021, 14:38 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.10.21 folgende Stelle (100%) befristet bis zum 30.09.24 (mit Verlängerungsoption um drei Jahre) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d). Schwerpunkt: Italienisch
Ihre Aufgaben:
• Internationale Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft; Entwicklu...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Professuren
23. Juni 2021, 16:15 Uhr
Au sein du département d’études romanes, l’Université de la Sarre publie un poste de professeur(e) des universités (Grade W2) en
Littérature française dans le contexte européen
(Numéro de référence W 1900)
Le poste, à pourvoir si possible à compter du 01.10.2022, sera occupé par un(e) ressortissant(e) français(e) qui bénéficiera du statut de contractuel(le) de la Fonction publique. Les attribut...
Stadt: Saarbrücken - Sarrebruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sabine Narr-Leute
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2021, 06:06 Uhr
Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 29. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Normal” mit der Regisseurin Adele Tulli (*1982) stattfinden.
Was ist schon norma...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2021, 06:06 Uhr
Viernes, 2 de julio
10.00 Introducción
10.45-13.30 Desafíos teóricos y metodológicos
Antonio Martín Cabello (Universidad Juan Carlos I Madrid)
Una aproximación al diálogo entre los estudios culturales y sociología de la cultura en España
Jochen Mecke (Universität Regensburg)
How Spanish is it? – un alegato en favor de estudios culturales extranjeros sobre España
Hubert Pöppel (Universität Rege...
Stadt: Regensburg (digitale Veranstaltung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hubert Pöppel
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2021, 06:42 Uhr
Interdisciplinary Centre for Global South Studies
in cooperation with:
Seminario de Estudios sobre el Tiempo, CEIICH, UNAM
DAAD PPP / CAPES PROBRAL-Project: Discomforting Territories: Images, Narratives, and Objects of the Global South (UT/UFF)
MWK-Project: Urban subjectivities in Subsaharian Africa (UT, UCAD, UFHB)
With this international conference, the ICGSS doctoral program “Entangled Tempo...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Anne-Kathrin Tomaszewski
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
17. Juni 2021, 19:53 Uhr
Redakteur (m/w/d) Écoute
TEILZEIT Kistlerhofstraße, München, Deutschland
Mit Berufserfahrung
Spotlight Verlag.
Mit ca. 60 MitarbeiterInnen aus mehr als 20 Nationen zeichnet uns ein internationales Flair sowie ein angenehmes Betriebsklima aus. Bei uns werden Sie Teil einer Kultur, die aus Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit Kraft für neue Ideen und Innovationen schöpft. Die Freude an der Arb...
Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juni 2021, 11:22 Uhr
In both the ex-colonial and the ex-colonized worlds, visions of Africa and its colonial past have become incarcerated in stereotypes, dichotomies, and historical misrepresentation. Especially in European Cultural Heritage, we see a mixture of these ambivalent subjects and habits of lack of self-searching. But the restitution debate in Europe on cultural objects from Africa (Sarr/Savoy 2018) and...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juni 2021, 09:56 Uhr
Populaire! Populär?
Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/
Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...
Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Weiland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juni 2021, 14:37 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2021, 09:11 Uhr
Desde finales de los años ochenta del siglo XX el concepto de frontera ha sido objeto de nuevas interpretaciones: Borderlands/La Frontera (1987) de Gloria Anzaldúa no solo dio pie a una manera distinta de interpretar la frontera en los estudios literarios, sino que impactó decisivamente los estudios culturales. En sociolingüística el concepto de frontera ha recibido igualmente un tratamiento no...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2021, 09:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie regelmäßig für die T...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2021, 09:45 Uhr
Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society
We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...
Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2021, 09:40 Uhr
Desde el semestre de invierno 2018/19, los y las estudiantes del MA InterAmerican / Estudios InterAmericanos podrán optar, además del grado de máster de la Universidad de Bielefeld, a la opción Double Degree organizado en conjunto con la Maestría en Literaturas Interamericanas de la Universidad de Guadalajara, México.
Perfil de los y las estudiantes
El programa Double Degree Estudios Interameri...
Stadt: Bielefeld; Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Atahualpa García Ibarra
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Juni 2021, 13:03 Uhr
Call for proposalsIII InterAmerican Students International ConferencePoints of (in)flexion in the Americas
Bielefeld University
20-22 October 2021
Recent sanitary, economic and climatic junctures, among others, have tested societies on a global scale. In the Americas, multiple crisis scenarios have become apparent, ranging from the expo-nential rise in populist, fascist and anti-g...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Atahualpa García Ibarra
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2021, 13:32 Uhr
In seiner 2006 anlässlich des 100. Geburtstags erschienen wissenschaftlichen Biographie zu Léopold Sédar Senghor merkte János Riesz an, dass „Orphée noir“, Jean Paul Sartres Vorwort in der durch Senghor herausgegebenen Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française, den Eintritt der Négritude in die Weltliteratur markierte.
Vor allem aber setzte dieser Text eine ideologi...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Monika Gieseler
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2021, 10:27 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an.
Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2021, 09:22 Uhr
Wir freuen uns, die nächste Veranstaltung der italienischen Filmreihe ankündigen zu können, die das Institut für Romanistik der Universität Rostock im Sommersemester in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg veranstaltet. Am Dienstag, den 8. Juni um 18.45 Uhr wird ein Gespräch zum Dokumentarfilm “Divina” („Die Göttliche“ – 2018 – 75 min) mit dem Regisseur Alberto Castiglione s...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Juni 2021, 06:45 Uhr
Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln, 15.6.21, 14 Uhr
Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie reg...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Juni 2021, 06:43 Uhr
International Conference
Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures
Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna)
Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...
Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2021, 15:48 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
Begrüßung und Einführung ins Thema
10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter
I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter
11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...
Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Beitrag von:
Pia Claudia Doering
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2021, 15:47 Uhr
Am 24. und 25. Juni 2021 findet an der Universität des Saarlandes, in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« eine internationale Tagung über das Verhältnis von Traum und Berg in Film und Literatur statt.
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitä...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.