Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Französisch, Spanisch

W2-Professur "Didaktik der romanischen Sprachen/Fremdsprachendidaktik" (d-m-w)

Stellen > Professuren 02. November 2020, 19:54 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur „Didaktik der romanischen Sprachen/Fremdsprachendidaktik“ (d-m-w) Die Professur vertritt die Didaktik des Französischen, Italienischen und Spanischen in Forschung und Lehre in ganzer Breite, ergänzt um eine sprac...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Oktober 2020, 19:59 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mi...

Stadt: Jena | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:46 Uhr

Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung 22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/ Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Wolf-Farré | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


Ausschreibung DRV-Reisestipendien für den Mittelbau 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. September 2020, 22:13 Uhr

Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Stellen > Professuren 04. September 2020, 00:35 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania] Liebe Kolleg*innen, für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d, Entgeltgruppe 13 TV-L, 75% bzw. 50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. August 2020, 09:52 Uhr

Am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der Freigabe der Mittel) befristet für die Dauer von drei Jahren (bis zum 30.09.22 im Umfang von 75%, danach bis zum 30.09.23 voraussichtlich im Umfang von 50%) folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere A...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 11:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


3 DAAD-Stipendien: Doppelter Master/Doppia Laurea der TU Dresden und Università di Trento

Stellen > Stipendien 22. Juli 2020, 17:24 Uhr

Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken. Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juli 2020, 17:40 Uhr

An der Universität Rostock ist in der Philosophischen Fakultät am Institut für Romanistik zum 01. September 2020 für zwei Jahre eine 0,5-Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L). Zu den Aufgaben gehört u.a. die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Fachdidaktik und Mitarbeit an Forschungsprojekten des Le...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffi Morkötter | Redaktion: Unbekannte Person


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 20:18 Uhr

Organisator*innen: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum) Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Ursula Winter


Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juni 2020, 10:10 Uhr

Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Innovationsprojekt der Universität Salamanca: MicroELE. Píldoras de español

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Juni 2020, 15:45 Uhr

Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben. Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alba Iglesias Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Symposium „Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2020, 11:18 Uhr

Ausrichter: Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph Datum: Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020 Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Didaktik Französisch mit Schwerpunkt Lehre (50%|5,5LVS)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. April 2020, 18:28 Uhr

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für das Fach Französisch (optimalerweise mit dem Zweitfach Spanisch), die in Teilzeit an der Universität für die Dauer von 3 Jahren unterrichten möchte. Gern können Schule und Universität kombiniert werden. Eine Abordnung an die Universität (bei Verbeamtung im Land Brandenburg) ist möglich. Voraussetzungen sind das 2. Staatsexamen, sehr ...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle (1/2) am Romanischen Seminar der Universität zu Kiel bei Prof. Hoinkes ab SoSe 2020

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2020, 09:53 Uhr

Am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik, zum 1.4.2020 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion befristet für drei Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer Vollbeschäftigung (zzt. 19.35 Std.). Das Entgelt ri...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrich Hoinkes | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Fremdsprachendidaktik (Schwerpunkt Englisch)

Stellen > Professuren 27. Februar 2020, 11:07 Uhr

An der Universität Regensburg ist in der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in (m/w/d) soll die Fremdsprachendidaktik in Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird die eingehende Vertrautheit mit den neueren Theorien, Methoden und Inhalten der Fremdspr...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Isabella von Treskow | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.