Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Spanisch

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - ILPE 6 Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2023, 09:21 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organise du 9 au 12 octobre 2024 le colloque international ILPE 6 (Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes) à l’Université de Moncton (Acadie, Canada). Ce colloque fait suite aux cinq rencontres scientifiques ILPE qui ont eu lieu à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013: ILPE 1), à Montré...

Stadt: Moncton (Acadie, Canada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde : encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècle des Lumières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

Geographischem und anthropologischem Wissen über die außereuropäische Welt kam im 18. Jahrhundert eine besondere Bedeutung zu. Enzyklopädische Wissenssammlungen wie Reisekompendien, Kolonialhistorien, Universal- und Sachwörterbücher versammelten, ordneten und disponierten entsprechende Wissensbestände. Über das allgemeine Erkenntnisinteresse der Aufklärung hinaus ist dies vor dem Hintergrund ha...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Symposium Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2023, 15:33 Uhr

Netzwerk Lexikalische Kompetenz (NLK) 1. Symposium an der Universität Paderborn (16./17.11.2023) Lexikalische Kompetenz: Rückschau und neue Impulse (gefördert von der DGFF und der Universitätsgesellschaft Paderborn) (Christoph Bürgel, Christiane Fäcke, Jochen Plikat) Sowohl die im Zuge der kommunikativen Didaktik erfolgte Zurückstufung des Wortschatzes zu einer rein dienenden Funktion für Kommu...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2023 (06.-07.10.2023 | Bamberg): Spanischprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2023, 20:33 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema mit freundlicher Unterstützung der Bildungsabteilung de...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


VII Encuentro Hispánico de Baden-Württemberg

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2023, 13:09 Uhr

La Asociación Alemana del Profesorado de Español de Baden- Württemberg (DSV en sus siglas alemanas) tiene el placer de invitarles a la celebración del VII Encuentro Hispánico de Baden-Württemberg, que se celebrará el próximo 21 de octubre en Stuttgart. El lema, “Nuevos espacios de aprendizaje” será el hilo conductor de los talleres, de la mesa redonda y de las enriquecedoras conversaciones en ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Robert Hesselbach


The Romance Linguistics Seminar at Stockholm University

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. September 2023, 20:41 Uhr

The Romance Linguistics Seminar at Stockholm University, Autumn Term 2023 Thursday, 14.30-16.00, both at Stockholm university (room C585) and via Zoom. External participants may write to michele.colombo@su.se to receive the Zoom link. 07 September: André Thibault (Sorbonne Université), Presentation du livre France Martineau, Wim Remysen et André Thibault, « Le français au Québec et en Ameriqu...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung "Automated Texts in the Romance Languages", 28.-29.09.2023, TU Dresden: Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. August 2023, 16:43 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare und Team) veranstaltet am 28. und 29. September eine internationale Tagung mit dem Titel „Automated Texts in the Romance Languages“. Automatisierte Texte sind seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 zu einem Thema von breitem Interesse geworden. Die sogenannten Large Language Models (LLM) ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juli 2023, 16:28 Uhr

Kennung: ECHO_Postdoc_2023 Aus den Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2023 wird an der Freien Universität Berlin ein Zentrum für die Erforschung der Rhetorik zwischen alten und neuen Medien aufgebaut. Mit einem methodischen Anker in den Literaturwissenschaften und komparatistischem Anspruch untersucht das Team in individuellen, aber eng auf einander bezogenen Projekten historische Ti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juni 2023, 11:24 Uhr

GZ A 0124/1-2023 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.458,00 brutto (14× jährlich) und kann sic...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanian dialects and Romance dialectology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2023, 20:12 Uhr

The Romanian dialects and Romance dialectology Colloquium aims to bring together researchers to exchange their research results on Romance dialectology. This event has arisen because a good part of the challenges that were at the basis of the methodology of the Romanian Atlas, but also various other dialectological issues are commented in different letters (from Boris Cazacu, Karl Jaberg, Jakob...

Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium: Die Novelle in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2023, 22:53 Uhr

Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich) Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken) 9.45 Einführung 10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers 11.00 Kaffeepause 11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle 12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Promotionsplätzen (ohne Finanzierung) an der Klasse für Literatur / LMU München

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:52 Uhr

Die Klasse für Literatur bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das die Qualität literaturwissenschaftlicher Promotionen bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionszeit grundlegend verbessert. Aktuell schreibt die Klasse für Literatur Promotionsplätze ohne Finanzierung aus. Der Stichtag für die Bewerbung ist der 15.06.2023. Voraussetzung für eine erf...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Ursula Winter


Promotionsplätze in der Klasse für Sprache der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:49 Uhr

Die Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur München nimmt zum Wintersemester 2023/24 wieder neue Promovierende auf. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023 Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm, eine individuelle und intensive Betreuung ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Ursula Winter


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP für die vierzehnte Ausgabe des Online-Journals Revista Épicas zum Thema „Formen der politischen Botschaft im epischen Diskurs“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. April 2023, 08:19 Uhr

Revista Épicas (CIMEEP) Koordinierung dieser Ausgabe : Claudia Garcia-Minguillan (Universität Poitiers/FoReLLIS) Thematisches Dossier: “Formen politischer Botschaften im epischen Diskurs” Seit seinen frühesten Erscheinungsformen unterhält das epische Genre eine enge Verbindung mit der politischen Dimension der Gesellschaft, in der es verankert ist. So ist der Hintergrund von Homers Ilias der te...

Stadt: Centro Internacional e Multidisciplinar de Estudos Épicos (CIMEEP/Universidade Federal de Sergipe) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Garcia-Minguillan | Redaktion: Robert Hesselbach


Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2023, 18:09 Uhr

Workshop Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien) organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julia-Elisabeth Reichwein | Redaktion: Robert Hesselbach


Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2023, 17:37 Uhr

Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („temps des arcadiens et des académies pastorales“). Taine nennt für die Kategorie der „pastoralen Akademien“ nur ein einziges Beispiel: die Accademia dell’Arcadia in Rom, die (einmal mehr) mit der angeblichen Dekadenz der italienischen Kun...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Luca Penge | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben – Universität Leipzig – Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. April 2023, 16:09 Uhr

In der Philologischen Fakultät ist ab 01.08.2023 (Teilzeit) eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist unbefristet * Ihre Aufgaben* Unterstützung von Prof. Dr. Christiane Neveling (Lehrstuhlinhaberin) inhaltliches und organisatorisches Mitwirken an einem Forschungsprojekt zum ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Franz | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d); Universität Mannheim

Stellen > Professuren 31. März 2023, 10:44 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d) zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen die Romanische Sprach- und Medienwissenschaft in Forschung und Lehre für die Bereiche Spanisch, Französisch und nach Möglichkeit auch Italienisch ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Two salaried PhD Positions at the Department of Romance Languages and Classics at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. März 2023, 20:36 Uhr

Two salaried PhD positions, one in Romance Linguistics and one in Romance languages (linguistics or literature), are available at the Department of Romance languages and Classics at Stockholm University. The application deadline is April 15, 2023. For further information, see the URL.

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.