Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Italienisch, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2022, 06:41 Uhr
Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Willems
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2022, 06:39 Uhr
Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Willems
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2022, 10:40 Uhr
Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...
Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Januar 2022, 13:19 Uhr
The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo).
The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...
Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 17:19 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2021, 15:17 Uhr
RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen
Donnerstag, 16.12.2021
Universität Heidelberg | Online
11:00 – Begrüßung
11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung
12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 14.03.–16.03.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 16:21 Uhr
Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2021, 18:53 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 10:16 Uhr
Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen.
Programm
Dienstag, 5.10.
9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn)
Eröffnung der Sektion
9:30-10:30 Alexander Bergs (...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. September 2021, 14:14 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juli 2021, 09:38 Uhr
Programm
programme / programma / programa
Dienstag, 05.10.2021
mardi / martedi / martes
8.45 – 9.00:
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción
9.00 – 10.00:
Keynote I: Goranka Rocco (Triest)
Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2021, 15:19 Uhr
Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen
Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt.
Beschreibung:
Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatjana Wais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2021, 09:37 Uhr
Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4
Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at)
Programm:
22. Juli 2021
09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction
09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...
Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 11:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Juli 2021, 12:19 Uhr
TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Am Institut für Romanistik ist in der Professur für Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als
Wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es ...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2021, 09:30 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juli 2021, 14:42 Uhr
Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...
Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > Studium
23. Juni 2021, 13:08 Uhr
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...
Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2021, 10:50 Uhr
La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine
Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale
Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019)
21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Juni 2021, 10:49 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
In der Philosophischen Fakultät der...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Javier Caro Reina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2021, 08:35 Uhr
Am Romanischen Seminar sind ab 1. September 2021 folgende Stellen (2 × 50%) befristet bis 31. August 2023 zu besetzen:
Akademische∗r Mitarbeiter∗in Sprachwissenschaft (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb
Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (Proseminare)
Entwicklung eines romanistischen Promotionsprojekts
Erstellung und Bea...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Elwys De Stefani
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.