Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2017, 18:10 Uhr
CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik
Mannheim, 26.-28. März 2018
Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen
Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:48 Uhr
Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2017, 17:24 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. August 2017, 15:51 Uhr
Attending to the recent rise of ecocritical perspectives on the arts, this author workshop and subsequent edited volume aims to bring into dialogue research that addresses the presence of different fluids and bodies of water as liquid ecologies that are mobilised as ontological and representational materials in aesthetics, from literature and the visual arts, through to sculpture, performance, ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. August 2017, 08:56 Uhr
CENTRE CULTUREL INTERNATIONAL DE CERISY 21.-28.8.2017
DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY, Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatiqu...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
19. August 2017, 16:35 Uhr
Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha bewahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förderprogramm
Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung an der Forschungsbibliothek Gotha und am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
fördert die wissenschaftliche A...
Stadt: Gotha / Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. August 2017, 10:36 Uhr
Alexander von Humboldt gilt als Mitbegründer der Biogeographie, dies vor allem dank seiner „Ideen zu einer Geographie der P anzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer“ (1807), dem ersten wissenschaftlichen Ergebnis der Amerikareise. Seine späteren Untersuchungen zur globalen Verbreitung von P anzen und Tieren werden hingegen oft übersehen.
Der Humboldt-Tag geht Spuren dieser Forschungen im...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. August 2017, 10:35 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2018
4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. August 2017, 10:31 Uhr
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro.
Die Akademie sucht für das Aka...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
14. August 2017, 23:55 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. August 2017, 09:31 Uhr
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. August 2017, 15:42 Uhr
La riflessione sullo spazio è tornata protagonista delle scienze sociali e umanistiche (Dünne 2015; Löw 2001). La letteratura, la storia, la sociologia, gli studi culturali utilizzano sovente strumenti di analisi propri della geografia, dell’urbanistica, della topografia. Lo spazio, che può essere di volta in volta reale, simbolico, diegetico, virtuale, si dà a vedere, diviene quindi osservabil...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Alessandro Bosco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. August 2017, 15:48 Uhr
Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet
6 Promotions-Stellen (65%, TV-L E 13)
mit Beginn am 1. April 2018 mit einer Laufzeit von 3 Jahren, unter Voraussetzung einer positiven Evaluation nach 1,5 Jahren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus könne...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
05. August 2017, 15:35 Uhr
5 PhD scholarships – 3 years
Rates set by the State of Baden-Württemberg’s Law of Graduate Study Grants (LGFG)
(conditional upon progress and regular reviews)
Application documents should be sent via email to the convenor of the PhD programme,
Prof. Dr. Sebastian Thies, by 15 SEPTEMBER 2017: global-south[at]uni-tuebingen.de
Thematic focus
The PhD programme focuses upon temporality as one of ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
05. August 2017, 15:29 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung fördert in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Übersetzerfonds die Erforschung von Übersetzernachlässen am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Forschungsvorhaben in Zusammenhang mit einem übersetzerischen Nachlass aus den Beständen des DLA.
Die Erforschung von Übersetzernachlässen bildet in Zeiten wachsender Globalisierung mehr denn ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sonja Arnold
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
31. Juli 2017, 15:41 Uhr
Der Erich Schmidt Verlag, ein namhafter Wissenschaftsverlag mit Sitz in Berlin-Tiergarten, vergibt in regelmäßigen Abständen Praktikumsplätze. Der Erich Schmidt Verlag gehört zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. Das 1924 gegründete Berliner Unternehmen publiziert Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Aktuell beschäftigt da...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Einert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Juli 2017, 16:21 Uhr
An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 1. Oktober 2017 die Stelle eines/einer
Fakultätsmanagers / Fakultätsmanagerin
(E 13 TV-L)
unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine wissenschaftsunterstützende Vollzeitstelle, die aber unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähig ist.
Aufgaben:
Entlastung der Fakultätslei...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Juli 2017, 08:52 Uhr
Humanités numériques est une revue francophone consacrée aux usages savants du numérique en sciences humaines et sociales. Cette revue veut offrir un lieu de réflexion, de débat scientifique et d’expression aux chercheurs et enseignants dont les travaux s’inscrivent dans le champ des humanités numériques. Elle s’adresse donc aux spécialistes des sciences humaines, des sciences sociales et des d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2017, 12:39 Uhr
Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation
An der UNIVERSITÄT HALLE-WITTEMBERG ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik voraussichtlich zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre...
Stadt: Halle / Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juli 2017, 12:36 Uhr
Was:
Ausstellung der mexikanischen Künstlerin Sandra del Pilar, organisiert und kuratiert von Studierenden der Kunstgeschichte und der Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wo:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Wann:
26.07.-07.08.2017
Vernissage: Mi, 26.07., um 17:00
Beschreibung:
Die deutsch-mexikanische Künstlerin und Kunsthistorikerin Dr. Sandra del Pilar z...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anselm Terhalle
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:34 Uhr
En el espacio iberoamericano es innegable la creciente presencia de planteamientos feministas y representaciones de la homo/trans/intersexualidad en la literatura, el arte, los estudios culturales o la sociología, así como de los cambios culturales y políticos logrados por las reivindicaciones feministas y/o LGTBI. Si bien algunas de las principales referencias teóricas son “universales”, exter...
Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2017, 12:33 Uhr
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB 980/2017/B05/WiMi
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:20 Uhr
Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht
Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018
Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden.
Ibridità e norma – Norm und Hybridität
Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2017, 10:58 Uhr
The aim of this interdisciplinary conference is to reassess the work of José Ortega y Gasset as an aesthetic theorist, cultural entrepreneur, essayist, social theorist, politician and philosopher within the context of Western culture. Conference strands may include: Ortega and phenomenology; the impact of Ortega’s thought on Iberian, European and Latin-American cultures and literatures from 191...
Stadt: St Andrews, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Lars Schneider
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.