Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Das Attentat auf Carrero Blanco – ein Knall ohne Widerhall? (Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Walther Bernecker)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2016, 11:42 Uhr

Das Attentat auf Carrero Blanco – ein Knall ohne Widerhall? Präsentation des Buches El atentado contra Carrero Blanco como lugar de la (no-) memoria – Narraciones históricas y representaciones culturales (2016, Iberoamericana-Vervuert) von Patrick Eser und Stefan Peters (Universität Kassel), das von der (Nicht-) Erinnerung an das Attentat auf den spanischen Regierungschef Luis Carrero Blanco (1...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


2 Stellen UniversitätsassistentInnen ohne Doktorat im Bereich Kulturwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. April 2016, 11:41 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz sucht zwei UniversitätsassistentInnen ohne Doktorat (20 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab 03. Oktober 2016). Aufgabenbereich Dissertation im Rahmen des Doktoratsprogramms „Kultur – Text – Handlung“ und des European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ mit einem Thema zu Funktionen und Funktionsgeschic...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 21. Deutscher Hispanistentag: Sektion II-2 "La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 11:39 Uhr

Coordinadores: Dr. Miriam Lay Brander (Universität Konstanz), miriam.lay-brander@uni-konstanz.de Dr. Rolando Carrasco M. (Universität Osnabrück), rolandopatricio.carrascomonsalve@uni-osnabrueck.de Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contact...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung

Stellen > Stipendien 05. April 2016, 11:04 Uhr

Zum 1. Oktober 2016 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Promotionsvorbereitungssemesters an der Phi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: IV Seminário de Estudos sobre a Migração Brasileira na Europa/ 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2016, 11:01 Uhr

The 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe invites proposals for presentations (oral and posters) in Portuguese, Spanish and English on any aspect of research on migration. Topics may include: Business, cultural practices, discrimination, diversity, education, family, gender, health, identity(ies), media, migration flows, political representation, religion, return, sexuality, s...

Stadt: München / Munich, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Camila de Lira Santos | Redaktion: Christof Schöch


Postdocstelle, Internationales Graduiertenkolleg 1956 (Universität Freiburg und RGGU Moskau)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2016, 14:22 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ,kulturelle Identität’ ‒ Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften, RGGU, Moskau) besetzt zum 1. Oktober 2016 an der Universität Freiburg eine Pos...

Stadt: Freiburg i. Brsg. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Krüger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


4 Promotionsstellen, Internationales Graduiertenkolleg 1956 (Universität Freiburg und RGGU Moskau)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2016, 12:26 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ,kulturelle Identität’ ‒ Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften, RGGU, Moskau) besetzt zum 1. Oktober 2016 an der Universität Freiburg 4 Promot...

Stadt: Freiburg i. Brsg. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Krüger | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität Freiburg 2016: De Tintin au Congo à Charlie Hebdo - Bandes dessinées et caricatures de langue française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. April 2016, 11:02 Uhr

Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch


CfP 21. Deutscher Hispanistentag München 2017 - Sektion I-3 Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 11:00 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung zweier DRV-Sommerschulen 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. April 2016, 10:52 Uhr

Für den Sommer 2017 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 10:45 Uhr

Der XXXV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 8. bis zum 12. Oktober 2017 an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Literargymnasium Rämibühl statt. Das Rahmenthema „Dynamik, Begegnung, Migration“ impliziert folgende Dimensionen: (1) In den romanistischen Teildisziplinen sollen Phänomene untersucht werden, die mit den Begriffen des Rahmenthemas erfasst werden be...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfA Lettere Aperte 2016/4: Inszenierungen des Fanatischen in der italienischer Literatur, Kunst und Kultur / La messa in scena del fanatico nella letteratura, nell’arte e nella cultura italiana

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. März 2016, 21:48 Uhr

Call for Abstracts für die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Lettere Aperte“ Der Begriff des Fanatischen kann in seinen Wurzeln auf zwei Elemente zurückgeführt werden: einerseits auf das lateinische ‘fanum’ – der ‚Tempel‘, andererseits auf das arabische ‘fana’, in der Bedeutung von ‚Zerstörung‘. Während sich der religiöse Bezug mit der Aufklärung zusehends verliert, steht die Religion mittlerweil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Albert Göschl | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Symposium: "Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Zur Form des modernen Essays im Werk von Octavio Paz"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2016, 20:02 Uhr

Programm Freitag, 01.04.2016 Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1010 Wien, Herrengasse 5 DER ESSAY: KONTEXT, THEORIE, TRADITION Moderation: Manfred Müller 13:00 – 13:30 Uhr Eröffnung und Präsentation: Wolfgang Müller-Funk, Camilo Del Valle Lattanzio, Manfred Müller 13.30 – 14.30 Uhr Birgit Nübel (Hannover): Essayismus und Perspektivismus. 14.45 – 15.45 Uhr Wolfgang Müller-Funk (W...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Coloquio Internacional "Nunca nadie me preguntó: violencia, cuerpo y performatividad"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 14:35 Uhr

La violencia de género sufrida por las mujeres durante los Estados terroristas impuestos en Latinoamérica a fines del siglo XX ha sido largamente invisibilizada. En los últimos años múltiples factores modificaron los marcos sociales habilitando la palabra para las víctimas de esas situaciones traumáticas. Nuevas sensibilidades surgidas al calor de los movimientos de derechos humanos y de los mo...

Stadt: Hamburg / Hamburgo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Izabel Fontes | Redaktion: Christof Schöch


5 Promotionsstipendien (LGF-Promotionskolleg „Was ist Tradition?“, Universität Heidelberg)

Stellen > Stipendien 15. März 2016, 16:45 Uhr

In dem aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg finanzierten Promotionskolleg „Was ist Tradition? Zu Genese, Dynamik und Kritik von Überlieferungskonzepten in den westeuropäischen Literaturen“ sind an der Universität Heidelberg ab Juli 2016 fünf Promotionsstipendien (zu je 1.000 € mtl. zuzüglich einer Sach- und Reisekostenpauschale von 110 € mtl. sowie gegebenenfalls einem F...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 11. März 2016, 11:15 Uhr

An der Philosophischen Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track) zu besetzen. Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll in einem der fol­gen­den Bereiche hervorragend ausgewiesen sein: Rumänische Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft. Er/Sie soll in der Lehre das Fach in...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2016, 16:33 Uhr

Technische Universität Dresden Prof. Dr. Roswitha Böhm / Prof. Dr. Elisabeth Tiller 20.-22. Oktober 2016 Ohne die historischen Dimensionen des inner- und außereuropäischen Wanderungs­geschehens aus dem Blick zu verlieren, will unsere Tagung auf die besondere Aktualität der Themen Flucht, Asyl und Migration reagieren. Die Tagung fokussiert „Migration“ deshalb zum einen aus sozial-, wirtschafts- ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roswitha Böhm | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Postdocstelle, Internationales Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. März 2016, 23:36 Uhr

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Hier arbeiten Sie für Forschung oder Lehre auf höchstem Niveau mit einer einzigartigen Fächerbreite – mitten in einer der schönsten Städte Deutschlands. Das Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘“ besetzt eine Postdocstelle Vollzeitstelle, Eintrittstermin: 01.10.2016 Das von der Deutschen Forschungsgemein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


4 Promotionsstellen, Internationales Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. März 2016, 23:35 Uhr

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Hier arbeiten Sie für Forschung oder Lehre auf höchstem Niveau mit einer einzigartigen Fächerbreite – mitten in einer der schönsten Städte Deutschlands. Das Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘“ besetzt 4 Promotionsstellen (befristet auf 2,5 Jahre) Teilzeitstelle (65%), Eintrittstermin: 01.10.2016 Das v...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Segundo Congreso Internacional "CINES Y LITERATURAS - LITERATURAS Y CINES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 23:38 Uhr

Segundo Congreso Internacional CINES Y LITERATURAS – LITERATURAS Y CINES: LA TRANSDISCIPLINA EN LOS DISCURSOS AUDIOVISUALES CONTEMPORÁNEOS BUENOS AIRES, ACADEMIA NACIONAL DEL TANGO | AVENIDA DE MAYO 833 8, 9 Y 10 DE NOVIEMBRE DE 2016 Organizadores: Grupo art-kiné Internacional (FACULTAD DE FILOSOFÍA Y LETRAS DE LA UNIVERSIDAD DE BUENOS AIRES, Institut für Romanistik der Universität Wien) El C...

Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Congreso Internacional "Pensamiento crítico y ficciones en torno a la Transición española (1975-2016)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 23:06 Uhr

Universidad de Zaragoza, 23, 24 y 25 de noviembre de 2016 El proceso de transformación política, social y cultural del periodo denominado Transición (1975-1982) no sólo ha generado una densa bibliografía historiográfica, sino que aparece también como motivo temático, objeto de memoria y de reevaluación en numerosas obras tanto de escritores y artistas que fueron testigos de dicho proceso o part...

Stadt: Zaragoza, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Johann Gottfried Herder-Programm: Hochschullehrerinnen und -lehrer im Ruhestand

Stellen > Professuren 01. März 2016, 22:23 Uhr

Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland. Die geför­derten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gas...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Alfried Krupp Junior und Senior Fellowships

Stellen > Stipendien 01. März 2016, 22:21 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2017/18 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unab­hängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditions­reichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat das Kolleg gemein­sam mit dem Lan...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Le Retour de DADA / The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2016, 21:28 Uhr

Internationale Tagung Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich 7.4., 14:00-18:30 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-12:30 Konzeption und Organisation: Prof. Sandro Zanetti, Dr. Agathe Mareuge Eine Veranstaltung der Universität Zürich, Romanisches Seminar, Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL). An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und se...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Agathe Mareuge | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.