Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Workshop : „Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – Kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 21:08 Uhr

Veranstaltungsort: Institut d’Études françaises, Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken 9 :30h Introduction (Robert Lukenda, Université de la Sarre) 10 :00h Les concours d’autobiographies dans le monde judéo-polonais de l’entre-deux-guerres (Judith Lindenberg, EHESS Paris) 11 :15h Stratégies collectives de la représentation sociale entre tradition et innovation – quelques exemples actuels (...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Programa Secundo Congreso internacional Art-Kiné: Cines y Literaturas – Literaturas y Cines: La transdisciplina en los discursos audiovisuales contemporáneos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 20:58 Uhr

Martes 8 de Noviembre SEDE: Salón Dorado de la Casa de la Cultura (Av. de Mayo 575 – Piso 1) 10:30 Acreditación de participantes. 11:00 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales. 11:30 Conferencia de Apertura. “Literatura y arte en Julieta de Pedro Almodóvar. Dra. Gloria Camarero (Universidad Carlos III, Madrid). 12:15 Cierre musical a cargo de Sandro Benedetto. SEDE: Academia Nacional de...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stelle Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. November 2016, 20:53 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, in der das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK2021) verankert ist, ist zum 01.04.2017 folgender Arbeitsplatz zu besetzen: ein(e) wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Kennziffer W1149: Dienstort: Saarbrücken Einstellung möglichst ab: 01.04.2017 Beschäftigungsumfang: 100% tarifliche A...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungskonflikte. Ein interdisziplinäres Gespräch mit dem Münchner Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. November 2016, 20:50 Uhr

In modernen Gesellschaften treffen in öffentlichen Diskussionen eine Vielzahl von Blickwinkeln und Wertungen als Perspektiven auf eine Sache aufeinander. Das zeigt sich etwa in Debatten um Organspenden, Palliativmedizin oder Beschneidung. Aus der Sicht unterschiedlicher Normativitätsansprüche wird eine bestimmte Sache auch unterschiedlich begründet. Dabei ergeben sich die verschiedenen Standpun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Thomas Schimmer | Redaktion: Christof Schöch


Förderung: Scuola dottorandi - AIPI Summer School 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. November 2016, 20:48 Uhr

L’ AIPI (Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano) vuole offrire ai dottorandi e postdottorandi la possibilità di organizzare un „workshop“ estivo ossia un corso specializzato (chiamato in seguito Summer School) che riunisca un gruppo di giovani ricercatori (20 al massimo) intorno ad alcuni professori (4 al massimo) per approfondire una tematica scelta dal gruppo organizzatore e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Christof Schöch


Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 20:45 Uhr

*Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje “Memoria y Narración” Organización: Claudia Jünke (Innsbruck), Juan Carlos Cruz Suárez (Aarhus), José María Izquierdo (Oslo) Universidad de Innsbruck, Claudiasaal (Herzog-Friedrich-Straße 3) Programa Jueves, 10 de noviembre 2016: 18:30-20:00 Ulrich Winter (Universidad de Marburgo): Resistencia, justicia, democracia: cult...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Romain Rolland und Deutschland im Ersten Weltkrieg: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. Oktober 2016, 06:05 Uhr

„Comment être plus négligé que ne l’est aujourd’hui Romain Rolland (1866-1944)?“ , fragte Florent Georgesco in einer Chronik, die anlässlich der Veröffentlichung von Rollands Journal de Vézelay in der Monde des livres erschienen ist. Heute ist diese mahnende Frage aus dem Jahr 2012 größtenteils überholt. Im Zuge der medialen wie wissenschaftlichen Begeisterung für den Ersten Weltkrieg ist Roll...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 17:54 Uhr

In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...

Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: (Ibero-)Romanisch-Germanische ZwischenWelten. Exilliteratur als Zeugnis und Motor einer vernetzten Welt (Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 17:10 Uhr

Romanistentag, Zürich, 8.-12. Oktober 2017 Lydia Schmuck (Marbach) Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche deutschsprachige Emigranten und Exilanten aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen nach Lateinamerika – vor allem nach Brasilien, Argentinien, Chile und Mexiko – und fanden dort Zuflucht vor Krieg und Vertreibung oder der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Im Rah...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Presenze aurorali: Italien als Kristallisationspunkt der Künste

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Oktober 2016, 14:55 Uhr

Im Wintersemester 2016-17 wird an der Universität Erlangen-Nürnberg eine interdisziplinäre Ringvorlesung über die Kulturgeschichte Italiens und ihre Beziehung zu Deutschland und Europa stattfinden: „Presenze aurorali: Italien als Kristallisationspunkt der Künste“. Den thematischen Fluchtpunkt der Ringvorlesung bilden “Aufbruchsmomente” der europäischen Kulturgeschichte: Strömungen, Praktiken, G...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Christof Schöch


Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues. Zur Verortung der Avantgarde(n)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2016, 17:07 Uhr

Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“ Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Metaphern und Migration (metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2016, 00:53 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études « Panoramas, mosaïques et séries : formes collectives ou sérielles du portrait de la société »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2016, 19:09 Uhr

Workshop : Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften Der geplante Workshop will Forscherinnen und Forscher zusammenführen, um aktuelle Ansätze und Projekte des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften zu analysieren. Dabei sollen zunächst sowohl die medialen, n...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Narrative der Krise / Narrazioni della crisi / Αφηγήσεις της κρίσης. Literatur und Kino in Italien, Griechenland, Deutschland / Letteratura e cinema in Italia, Grecia, Germania / Λογοτεχνία και κινηματογράφος στην Ιταλία, Ελλάδα, Γερμανία (2000-2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 20:12 Uhr

Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel) 10:00-10:45 Grußworte Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät Prof. Dr. Luigi Reitani...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Geisteswissenschaften [frage-zeichen]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2016, 19:53 Uhr

Call for Papers Geisteswissenschaften [frage-zeichen] am 13. Januar 2017, Warburg-Haus, Universität Hamburg Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diag-nose eines scheinbar...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Tagung "METROPOLIS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 19:46 Uhr

2as jornadas de hispanistas en Austria (Universidad de Viena & Instituto Cervantes) con Mercedes Fernández-Martorell, Henrique Monteagudo y Santiago Miralles Programa: Jueves, 20 de octubre de 2016, Instituto Cervantes 9-9.15 h: Palabras de bienvenida: ALBERTO CARNERO / Embajador de España, CARLOS ORTEGA / Director del Instituto Cervantes, PETER CICHON / Instituto de Románicas 9.15-10.15 h:...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 12:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 10:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


"Los Sentidos" - Internationales Humboldt-Kolleg in Mexiko-Stadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 10:51 Uhr

Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vittoria Borsò | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia Internacional El Mundo Zurdo: NEPANTLA - TEORÍAS Y PRÁCTICAS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 10:40 Uhr

En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...

Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse (XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 21:11 Uhr

Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen) Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die Untersuchung von Prozessen literarischer Vermittlung ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2016, 13:37 Uhr

Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 100%, DFG-Projekt (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 13:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 65%, DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 13:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 13:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.