Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Forschungsstelle im Rahmen eines DFG-Forschungsprojektes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. November 2016, 15:09 Uhr

Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes „Modernisierungsprozesse und transnationale Netzwerkbildung im Medium der Kulturzeitschrift: vom Modernismo zur Avantgarde“ ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) der Universität Augsburg eine Stelle für die Dauer von insgesamt 3 Jahren zu besetzen. BewerberInnen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Hoc...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Marcel Schmitt


CFP: Literaturkontakte. Texte • Kulturen • Märkte (Bewerbungsfrist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2016, 10:01 Uhr

In Widerfahrnis erzählt Bodo Kirchhoff die Liebesgeschichte eines im Ruhestand lebenden Verlegers und einer ehemaligen Besitzerin eines Hutgeschäfts, die zu einem unverhofften Roadtrip nach Sizilien aufbrechen. Durch die Begegnung mit einem Flüchtlingsmädchen in Catania wird ihre Beziehung plötzlich mit der Realität konfrontiert. Sie wollen helfen, doch dabei stellt sich die Frage: Ist ihre Hil...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Isabell Oberle | Redaktion: Christof Schöch


Villa Vigoni Gespräche 2016: Aufgeschlossene Beziehungen - Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2016, 09:33 Uhr

VILLA VIGONI GESPRÄCHE 2016 Aufgeschlossene Beziehungen Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien 21.-25. November 2016 Konzept und Organisation: Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim PD Dr. Anne-Rose Meyer-Eisenhut, Wuppertal JProf. Dr. Stephanie Neu-Wendel, Mannheim Prof. Dr. Eugenio Spedicato, Pavia Gefördert durch: Villa Vigoni, DFG Liste der Teilnehmerinnen und ...

Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional «Tabú y transgresión en la cultura contemporánea»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:56 Uhr

Pese a la gran permisividad que reina hoy en la mayoría de los países europeos y americanos, todavía existen numerosos tabúes cuya transgresión puede provocar polémicas, sanciones judiciales y hasta reacciones violentas. Temas particularmente delicados siguen siendo la sexualidad y la religión, la enfermedad y la muerte, la violencia y la pobreza, pero hay también otros tabúes en todos los ámbi...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Textkomplexität und Textkompetenz (Romanistentag 2017, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:19 Uhr

Begegnungen mit Texten: Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel) Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Marcel Schmitt


Neun Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, GRK 1887 „Deutungsmacht: Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. November 2016, 10:52 Uhr

Stellenausschreibung D 172-16 An der Universität Rostock sind vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Rahmen des interdisziplinärem DFG-Graduiertenkollegs GRK 1887 „Deutungsmacht: Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ zum 01.04.2017 befristet zunächst bis zum 30.09.2018 mit der Option auf Verlängerung die folgenden Stellen zu besetzen: Neun Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (EG...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international : « Guerre civile espagnole et bande dessinée »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. November 2016, 10:43 Uhr

Organisation Université Blaise Pascal, Clermont Ferrand Centre de recherche sur les Littératures et la Sociopoétique, EA 4280 : équipe « Écritures et Interactions sociales », UBP Clermont-Ferrand Cité internationale de la bande dessinée et de l’image, Angoulême Programme MERCREDI 16 NOVEMBRE 2016 8h45 – 9h : Accueil participants. 9h – 9h30 : Ouverture du colloque : Pierre LUNGHERETTI, Directeur...

Stadt: Angoulême, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Stimmen aus dem Jenseits – Polyperspektivismus am Beispiel toter Figuren (Lusitanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 10:19 Uhr

Dr. Sarah Burnautzki (Mannheim), Dr. Ute Hermanns (Berlin), Janek Scholz (Aachen) Kontakt: vozesdoalem2017@gmail.com Der Tod ist zweifellos ein klassisches Thema der Literatur und Literaturwissenschaft. Vom mittelalterlichen Totentanz über den personifizierten Tod als typische Vanitas-Allegorie des Barock hin zur mystischen Todessehnsucht des lyrischen Ichs in der Romantik – nicht zuletzt ist d...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Omaggio ad Alba de Céspedes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 19:02 Uhr

Omaggio ad Alba de Céspedes Nel 2017 saranno trascorsi venti anni dalla morte di Alba de Céspedes (1911-1997), scrittrice, giornalista e intellettuale italo-cubana che con la propria intensa attività ha contribuito in modo significativo alla cultura e alla letteratura italiana ed europea del Novecento. Potrebbe essere questa un’ottima occasione per rinnovare l’interesse della critica nei suoi c...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 17:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Doktoranden-Workshop "Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 21:50 Uhr

Der interdisziplinäre Doktoranden-Workshop an der LMU München möchte Promovierende der Literaturwissenschaften, der Film- und Kunstwissenschaften und der Philosophie über Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Sehen, Lesen, Denken und Schreiben ins Gespräch bringen. Wir suchen hierfür noch weitere Teilnehmer, die sich im Rahmen ihrer Projekte mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wie bezeichnen...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Simon | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tercer Congreso Latinoamericano de Glotopolítica: Reflexiones desde y hacia América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 20:55 Uhr

Hannover, el 28-30 de septiembre de 2017 El importante desarrollo de la Glotopolítica en los últimos años ha llevado a que los investigadores cuyos trabajos se inscriben, de una u otra manera, en este campo se congreguen en eventos académicos destinados a pensar y discutir la dimensión política de las intervenciones en el lenguaje y la dimensión lingüística de los procesos políticos, compartien...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


Lektorin/Lektor für Spanisch (75%, TV-L E 13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. November 2016, 23:16 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2017 eine/n Lektorin/Lektor für Spanisch (75%, TV-L E 13). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen. Ei...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


Workshop : „Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – Kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 22:08 Uhr

Veranstaltungsort: Institut d’Études françaises, Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken 9 :30h Introduction (Robert Lukenda, Université de la Sarre) 10 :00h Les concours d’autobiographies dans le monde judéo-polonais de l’entre-deux-guerres (Judith Lindenberg, EHESS Paris) 11 :15h Stratégies collectives de la représentation sociale entre tradition et innovation – quelques exemples actuels (...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Número especial de Letras femeninas: "Violencia y género: representaciones literarias/cinematográficas actuales"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. November 2016, 22:04 Uhr

El número especial de Letras femeninas está dedicado al fenómeno de la violencia, que afecta de manera particular y en formas específicas a las mujeres: violencia sexual, física, psicológica, y su forma más extrema, el feminicidio. A la vez se puede registrar no sólo una mayor concientización que se refleja en la cobertura de prensa, en estudios jurídicos, sociológicos y políticos o en campañas...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karen Genschow | Redaktion: Christof Schöch


Programa Secundo Congreso internacional Art-Kiné: Cines y Literaturas – Literaturas y Cines: La transdisciplina en los discursos audiovisuales contemporáneos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 21:58 Uhr

Martes 8 de Noviembre SEDE: Salón Dorado de la Casa de la Cultura (Av. de Mayo 575 – Piso 1) 10:30 Acreditación de participantes. 11:00 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales. 11:30 Conferencia de Apertura. “Literatura y arte en Julieta de Pedro Almodóvar. Dra. Gloria Camarero (Universidad Carlos III, Madrid). 12:15 Cierre musical a cargo de Sandro Benedetto. SEDE: Academia Nacional de...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stelle Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. November 2016, 21:53 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, in der das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK2021) verankert ist, ist zum 01.04.2017 folgender Arbeitsplatz zu besetzen: ein(e) wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Kennziffer W1149: Dienstort: Saarbrücken Einstellung möglichst ab: 01.04.2017 Beschäftigungsumfang: 100% tarifliche A...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungskonflikte. Ein interdisziplinäres Gespräch mit dem Münchner Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. November 2016, 21:50 Uhr

In modernen Gesellschaften treffen in öffentlichen Diskussionen eine Vielzahl von Blickwinkeln und Wertungen als Perspektiven auf eine Sache aufeinander. Das zeigt sich etwa in Debatten um Organspenden, Palliativmedizin oder Beschneidung. Aus der Sicht unterschiedlicher Normativitätsansprüche wird eine bestimmte Sache auch unterschiedlich begründet. Dabei ergeben sich die verschiedenen Standpun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Thomas Schimmer | Redaktion: Christof Schöch


Förderung: Scuola dottorandi - AIPI Summer School 2017

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. November 2016, 21:48 Uhr

L’ AIPI (Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano) vuole offrire ai dottorandi e postdottorandi la possibilità di organizzare un „workshop“ estivo ossia un corso specializzato (chiamato in seguito Summer School) che riunisca un gruppo di giovani ricercatori (20 al massimo) intorno ad alcuni professori (4 al massimo) per approfondire una tematica scelta dal gruppo organizzatore e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Christof Schöch


Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 21:45 Uhr

*Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje “Memoria y Narración” Organización: Claudia Jünke (Innsbruck), Juan Carlos Cruz Suárez (Aarhus), José María Izquierdo (Oslo) Universidad de Innsbruck, Claudiasaal (Herzog-Friedrich-Straße 3) Programa Jueves, 10 de noviembre 2016: 18:30-20:00 Ulrich Winter (Universidad de Marburgo): Resistencia, justicia, democracia: cult...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-LV Bayern: "Current Affairs, Actualités, Tendencias, Attualità"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Oktober 2016, 09:43 Uhr

Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 19. November eintägig in Holzkirchen (bei München) an der Fachoberschule und dem Gymnasium statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern aller Schularten in 30 Vorträgen umfassende Informationen für den Schulunterricht. Folgende Sprachen/Themen werden in der Veranstaltung bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chine...

Stadt: Holzkirchen (bei München) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Romain Rolland und Deutschland im Ersten Weltkrieg: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. Oktober 2016, 08:05 Uhr

„Comment être plus négligé que ne l’est aujourd’hui Romain Rolland (1866-1944)?“ , fragte Florent Georgesco in einer Chronik, die anlässlich der Veröffentlichung von Rollands Journal de Vézelay in der Monde des livres erschienen ist. Heute ist diese mahnende Frage aus dem Jahr 2012 größtenteils überholt. Im Zuge der medialen wie wissenschaftlichen Begeisterung für den Ersten Weltkrieg ist Roll...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Stipendien 28. Oktober 2016, 08:04 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2017/2018 Jahresstipendien für: Sprachassistentinnen und Sprachassistenten Afrika: Ägypten, Benin, Cote d’Ivoire, Ghana, Kamerun, Madagaskar...

Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Oktober 2016, 08:01 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akade­mischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...

Stadt: Verschiedene Ort | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung: Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 19:54 Uhr

In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...

Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.