Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



Hochschullehrer (m/w/d) des Jahres

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Juli 2020, 20:49 Uhr

Hochschullehrer/in des Jahres PREIS DES DEUTSCHEN HOCHSCHULVERBANDES 2020 Auszeichnungskriterium Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin/denjenigen Hochschullehrer aus, die/der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise das Ansehen ihres/seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat. Es besteht keine Beschränkung, in welcher Art und Weise di...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) des Jahres

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Juli 2020, 20:46 Uhr

Wer wird Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2020? Der academics-Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Wissenschaft und Forschung durch ihr herausragendes Engagement positiv beeinflussen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird nicht zweckgebunden vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020. Alle Informationen zur Bewerbung: www.aca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Rezensionen für "Hispanorama"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2020, 10:38 Uhr

Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Zum Tode von Kian-Harald Karimi: Nachruf auf einen Ausnahmeromanisten

Mitteilungen > Nachruf 29. Juni 2020, 10:43 Uhr

Nachruf auf einen Ausnahmeromanisten Unser lieber Kollege und Freund, PD Dr. Kian-Harald Karimi, ist am 10.06.2020 nach langer Krankheit, gegen die er sich mit voller Kraft stemmte, gestorben. Er hatte noch bis zuletzt die Kraft gehabt, ein Buchprojekt mit einer Auswahl seiner Schriften zu gestalten. Das holte ihn zurück ins Leben und erfüllte ihn mit Freude. Gerade das,seine unbegrenzte Liebe ...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juni 2020, 10:10 Uhr

Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italienstudien / Studi Italiani (Double Degree Master of Arts/Laurea Magistrale) in Frankfurt am Main und Venedig

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2020, 21:55 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spit...

Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zwei-Fach-Bachelor Italoromanistik/Germanistik mit binationalem Doppelabschluss an der FAU Erlangen-Nürnberg - Università per Stranieri di Siena

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Auch zum kommenden WS 2020/21 bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den binationalen Studiengang Italoromanistik/Germanistik (FAU) und Sprach- und Kulturmittlung – Übersetzung für Unternehmen und Tourismusbranche (Universität Siena) an. Durch die seit dem WS 2017/18 bestehende Kooperation der FAU mit der renommierten Università per Stranieri di Siena – erst kürzlich...

Stadt: Erlangen

Beitrag von: Ann-Catrin Rebohl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Binationaler Master „Italienstudien“ Goethe Universität Frankfurt a.M./Università Ca' Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2020, 16:26 Uhr

Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spitzenuniversität Venedig ge...

Stadt: Frankfurt am Main/Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Irene Caloi | Redaktion: Unbekannte Person


Masterstudiengang "Internationale Kulturhistorische Studien" (Univ. Siegen)

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2020, 16:26 Uhr

Der innovative Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ist durch die Kooperation verschiedener geisteswissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Fachdisziplinen als interdisziplinäres und forschungsorientiertes Studienprogramm konzipiert. Ziel des Studiengangs ist es, bereits vorhandene epochale und thematische Kennt...

Stadt: Siegen (NRW) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Siedek-Strunk | Redaktion: Unbekannte Person


Innovationsprojekt der Universität Salamanca: MicroELE. Píldoras de español

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Juni 2020, 15:45 Uhr

Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben. Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alba Iglesias Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Geänderte Bewerbungsfrist: Master Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin – Bewerbungen möglich bis zum 15.08.2020

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2020, 15:42 Uhr

Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Gent | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: "Der Wert der literarischen Zirkulation"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Juni 2020, 10:06 Uhr

CfA: “Der Wert der literarischen Zirkulation” Buchprojekt der Research Area 4 des Exzellenzclusters Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective: „Literary Currencies“ Herausgeber*innen: Michael Gamper, Jutta Müller-Tamm, David Wachter, Jasmin Wrobel Die Research Area 4 des Exzellenzclusters Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective (Freie Universität Berl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Unbekannte Person


Binationaler Masterstudiengang "Interkulturelle Europastudien Regensburg - Ferrara"

Mitteilungen > Studium 10. Juni 2020, 10:05 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Interkulturelle Europastudien Regensburg – Ferrara“ an. Das Programm mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtet sich an Bachelor-Absolventen/innen geisteswissenschaftlicher Fäc...

Stadt: Regensburg; Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Finn-Hampel | Redaktion: Unbekannte Person


4ème Prix Claude et Réa Simon

Mitteilungen > Preise / Förderung 06. Juni 2020, 15:20 Uhr

L’Association des Lecteurs de Claude Simon a le plaisir de porter à votre connaissance l’organisation de la quatrième édition du Prix Claude et Réa Simon destiné aux jeunes chercheurs. Attribué tous les deux ans, ce prix vise à encourager la recherche consacrée à l’œuvre du romancier. Il récompense un article inédit consacré en totalité ou en grande partie à l’œuvre de Claude Simon. Ce prix est...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: „Sprache“ durch digitale Medien sichtbar machen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Juni 2020, 18:43 Uhr

Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch unterschiedliche sprachwissenschaftliche Forschungsrichtunge...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Internationaler Doppelabschluss: Bachelor+ Romanistik (Spanisch) in Saarbrücken und Sevilla

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:16 Uhr

Die Universität des Saarlandes bietet einen neuen binationalen Studiengang mit deutschem und spanischem Doppelstudienabschluss an. Der Bachelor+ Romanistik (Spanisch) wird in Kooperation mit der Universidad de Sevilla angeboten. Das Bachelor-Studium mit Hauptfach Spanisch und Nebenfach Germanistik oder Italienisch umfasst dabei insgesamt 8 statt 6 Semester, das 3. Studienjahr wird in Sevilla ab...

Stadt: Saarbrücken/Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französischer Master Europäische Kommunikationskulturen - Zoom-Inforveranstaltung

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:14 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. Um den Studie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Ursula Winter


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München - Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) flexible Bewerbungsfrist

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2020, 08:19 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) wird die Bewerbungsfrist zum 1. Juli 2020 kulant gehandhabt. Entsprechende Regelungen sind verwaltungstechnisch auf dem Weg, sodass auch spätere Bewerbungen nach Möglichkeit Berücksichtigung finden sollen. Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleic...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Unbekannte Person


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2020

Mitteilungen > Studium 29. Mai 2020, 17:04 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Anton-Bemmerlein-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. Mai 2020, 17:08 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; in der Ausgabe Nr. 144/2014 der Zeitschrift “Hispanorama” wurde dieser Preis erstmalig vorgestellt. Seither wurden bereits fünf Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (siehe Hispanorama Nr. 148/2015, Nr. 153/2016, Nr. 158/2017, Nr. 161/2018 und Nr. 167/2020). ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsprogramm der Class of Language Education an der LMU - Neuaufnahmen zum Wintersemester 2020/21

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2020, 19:48 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Wintersemester 2020/21 auf. Die Bewerbungsfrist endet zum 01.07.2020. Die Class of Language Education bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Ausschreibung Studienplätze MA Double Degree InterAmerican Studies/ Estudios Interamericanos Bielefeld - Guadalajara ( 3 DAAD-Stipendien)

Mitteilungen > Studium 24. Mai 2020, 22:17 Uhr

Der Master-Studiengang InterAmerican Studies/Estudios InterAmericanos der Universität Bielefeld bietet zum Wintersemester 2020/21 erneut Studienplätze mit einer Doppel-Abschluss-Option an. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Maestría en Literaturas Interamericanas der Universidad de Guadalajara in Mexiko. Diese Studiengangsvariante erlaubt es den Interessent_innen, zugleich den Bielefelder Mast...

Stadt: Bielefeld und Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Erika Johanna Rosado Valencia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Revista iMex: Narrativa criminal en(tre) México y la Argentina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Mai 2020, 22:16 Uhr

En lo que va del siglo XXI, presenciamos nuevas expansiones en la producción y circulación internacional de narrativas criminales de ficción. Este fenómeno no ha pasado inadvertido en el ámbito académico, en que registramos renovados aportes a la hora de concebir la literatura policial como literatura mundial (solo por mencionar un par: King, 2014; Nilsson, Damrosch y D’haen, 2017). Tal expansi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.