Mitteilungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Mitteilungen > Studium
25. April 2021, 22:28 Uhr
Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg
Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Der Studi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. April 2021, 10:20 Uhr
2ème appel à contributions: LIDIL numéro 66
Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques
Coordinateurs.trices du numéro :
José AGUILAR, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288
Cédric BRUDERMANN, Sorbonne Université – CELISO – EA 7332
Alice BURROWS, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288
Pascale TREVISIOL OKAM...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. März 2021, 10:34 Uhr
Mit dem Schlüsselbegriff der Intersektionalität gelang es der Juristin Kimberly Crenshaw 1989 auf die unsichtbare doppelte Diskriminierung hinzuweisen, der Schwarze Frauen im Kampf um ihre Arbeiterinnenrechte in den Vereinigten Staaten ausgesetzt waren (vgl. Crenshaw 1989). Damit verlieh sie dem Aufruf der Women of Color ein starkes Sinnbild für die Kraft der sich überschneidenden Ausgrenzungsa...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verónica Ada Abrego
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Januar 2021, 17:34 Uhr
Die Sammlung Textes littéraires français der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach Registrierung über den FID Zugang zu den mehr als 640 Primärtexten der französischen Literaturgeschichte, die seit 1945 in der gleichnamigen Reihe erschienen sind. Diese zeichnete sich von Anfang an durch ihr handliches...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Januar 2021, 21:02 Uhr
Call for Articles
Social media have become an indispensable part of most people’s everyday lives. Digital platforms such as Twitter, Facebook, Whatsapp, Instagram and Co. offer the possibility to communicate quickly, directly, and multimodally, which dynamically changes the communication behavior of the speech community and leads to transformations in communicative practices (cf. Eckkrammer 201...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. November 2020, 09:34 Uhr
La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica
La représentation des femmes : langue, communication, didactique
Die Repräsentation von Frauen: Sprache, Kommunikation, Didaktik
Nel 2021 ricorrerà un anniversario capitale in Svizzera: i 50 anni del diritto di voto e di eleggibilità delle donne a livello federale. En vue de l’anniversaire de cet événement historique, il convien...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Oktober 2020, 11:21 Uhr
Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf
Hamburg, 27. Oktober 2020.
Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bew...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Oktober 2020, 16:25 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
02. Oktober 2020, 01:24 Uhr
In unendlicher Traurigkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Kollegin Mercedes Peralta Sanhueza, die uns vollkommen unerwartet am 25. September 2020 verließ.
Mercedes Peralta war eine mutige und authentische Frau, die keine Angst davor hatte, so zu sein, wie sie war und lautstark das zu sagen, was andere nur zu denken wagten. Ihre Offenheit und ihr Lachen machten unser Seminar lebendiger.
...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 22:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. September 2020, 10:19 Uhr
ESPAÑOL
Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carola Mick
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
03. September 2020, 09:16 Uhr
Der 23. Deutsche Hispanistentag findet vom 24. – 27. Februar 2021 in Graz unter dem Motto „Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen“ statt. Die Calls der verschiedenen Sektionen aus Literatur- und Kulturwissenschaft, sowie Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und transversalen Sektionen und der Postersektion finden Sie hier: https://hispanistentag-2021.uni-g...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
11. August 2020, 11:39 Uhr
Intercultural Communication and Business (ICB)
Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. Juli 2020, 09:30 Uhr
KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)
Kurzbeschreibung
KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Juli 2020, 09:29 Uhr
Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik
Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Juli 2020, 20:46 Uhr
Wer wird Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2020?
Der academics-Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Wissenschaft und Forschung durch ihr herausragendes Engagement positiv beeinflussen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird nicht zweckgebunden vergeben.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020.
Alle Informationen zur Bewerbung: www.aca...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. Juni 2020, 10:10 Uhr
Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Juni 2020, 15:45 Uhr
Aus dem Master “La Enseñanza del Español como Lengua Extranjera” der Universität Salamanca ist ein Innovationsprojekt entstanden, das vorerst versucht, die spanische Grammatik weiterzugeben.
Studenten des Masters haben einen YouTube-Kanal sowie kurze Videos über verschiedene wichtige Themen der spanischen Grammatik erstellt. Das Projekt soll Spanischlernern und Lehrern helfen, die Inhalte der s...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alba Iglesias Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Juni 2020, 18:43 Uhr
Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch unterschiedliche sprachwissenschaftliche Forschungsrichtunge...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Mai 2020, 17:08 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; in der Ausgabe Nr. 144/2014 der Zeitschrift “Hispanorama” wurde dieser Preis erstmalig vorgestellt. Seither wurden bereits fünf Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (siehe Hispanorama Nr. 148/2015, Nr. 153/2016, Nr. 158/2017, Nr. 161/2018 und Nr. 167/2020).
...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2020, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar.
Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
25. Mai 2020, 19:48 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Wintersemester 2020/21 auf. Die Bewerbungsfrist endet zum 01.07.2020.
Die Class of Language Education bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät ...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.