Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


Queere Originale: Gender Divers Übersetzen_Queer Originals: Translating Gender Diversely_Originales Queer: Traducciones Diversas de Género

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:46 Uhr

CALL FOR CONTRIBUTIONS Ed. Rike Bolte FOR ENGLISH & SPANISH VERSION & SUBMISSIONS SEE BELOW Queere Originale: Gender Divers Übersetzen Mitte der 1990er Jahre legt Sherry Simon das Fundament für eine systematische Auseinandersetzung mit den Kategorien Übersetzung und Gender (Simon 1996). Insgesamt beginnen Überlegungen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften verstärkt auf die Philologie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Tecendo futuros. Utopias e distopias contra/coloniais

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2023, 13:44 Uhr

Diz o pensador contracolonial Antônio Bispo dos Santos (2023) que o colonialista tem como primeira atitude renomear. No romance distópico Porco de Raça (2021), de Bruno Ribeiro, um professor nordestino negro é chamado de “Porco Sucio”, precisando utilizar uma máscara de porco para lutar em um ringue clandestino, para o deleite de um público de forte influência política – parte da elite econômic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Preis des Deutschen Italianistikverbands: Ausschreibung

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Dezember 2023, 15:53 Uhr

Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Freiburg (7.3.–9.3.2024) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2020 bis 2023 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Katharina List | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis (Universität Freiburg)

Mitteilungen > Preise / Förderung 08. Dezember 2023, 17:13 Uhr

Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis. Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissensc...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andreas Gelz | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Projektwebsite "Theaterkulturen im klassischen Zeitalter" online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Colindancias

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:22 Uhr

La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...

Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 08. November 2023, 15:06 Uhr

Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile. El programa de máster está financiado ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrés Anguiano Castillejos | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Workshop: European Centers and Peripheries in the Political Novel (Deadline: December 10, 2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Oktober 2023, 19:53 Uhr

CfP: Workshop: European Centers and Peripheries in the Political Novel (Deadline: December 10, 2023) April 25-26, 2024 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary studies adopt various theoretical and methodological traditions – such as post- and decolonial approaches or world-systems analysis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurore Peyroles | Redaktion: Robert Hesselbach


Prof. em. Dr. Dr. h.c. Fritz Nies (13.02.1934–09.10.2023)

Mitteilungen > Nachruf 25. Oktober 2023, 19:17 Uhr

Fritz Nies verstarb nach langer Krankheit am 9. Oktober in Schweisweiler in der Pfalz. Die romanische und französische Literaturwissenschaft verdanken ihm ein umfangreiches Oeuvre. Spuren hinterlässt auch sein organisatorisches Wirken, als Verbandsvorsitzender (DRV, 1983–1987), als Initiator des Studiengangs Literaturübersetzen und des Frankreichzentrums Freiburg. Für seine Verdienste wurde er ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 20. Oktober 2023, 16:51 Uhr

Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile. El programa de máster está financiado ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrés Anguiano Castillejos | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


PREMIOS DE INVESTIGACIÓN CIEUSAL PARA TESIS DOCTORALES SOBRE LENGUA, LINGÜÍSTICA O LITERATURA EN ESPAÑOL

Mitteilungen > Preise / Förderung 29. September 2023, 15:31 Uhr

La atracción de talento y la búsqueda de la excelencia en el ámbito de la investigación en español son unas de las principales líneas estratégicas y de actuación del Centro Internacional del Español de la Universidad de Salamanca (CIEUSAL). Con el fin de fomentar los trabajos académicos en Lengua, Lingüística y Literatura, el CIEUSAL convoca estos premios para la excelencia investigadora a las ...

Stadt: SALAMANCA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susana Azpiazu Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


ESCL AWARD Excellence Award for Collaborative Research / Prix d’Excellence de la SELC pour la coopération dans le domaine des études littéraires comparées

Mitteilungen > Preise / Förderung 20. September 2023, 18:13 Uhr

The European Society of Comparative Literature invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creati...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Ursula Winter


CfA für die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsforschung Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2023, 12:06 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2023, 21:05 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Abstracts: "Mitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen" Workshop und Ausgabe

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2023, 10:04 Uhr

(For english version see below please.) * Call for Abstracts (01.11.2023) Workshop Mitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, 22./23.02.2024 In der Performance Alle Erinnerungen fließen ins Meer (und wieder raus) spaziert die Künstlerin Adi Liraz mit den Teilnehmer*innen zum Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen, um dem do...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Der Po und die Flusslandschaften der Poebene (Zibaldone 77)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. August 2023, 12:50 Uhr

CfA: Der Po und die Flusslandschaften der Poebene (Zibaldone 77) Zuletzt hat er sowohl durch Überschwemmungen als auch durch extremes Niedrigwasser von sich reden gemacht: Der Po. Das Frühjahrsheft 2024 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart widmet sich diesem Fluss, dem längsten Italiens, der über die nach ihm benannte Ebene hinaus den ganzen Norden der Apenninenhalbi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA_Re:visit_Humanities & Medicine in Dialogue 3 (2024), offene Sektion

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. August 2023, 12:57 Uhr

Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue ist eine im Dezember 2022 neu gegründete Open-Access-Online Fachzeitschrift im interdisziplinären Forschungsfeld der Medical Humanities, die durch ein double blind peer-review-Verfahren qualitätsgesichert ist (https://journal-revisit.org/jr. Auch für 2024 freuen wir uns wieder über die Einreichung für die offene Sektion. Willkommen sind hierfür Or...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Ursula Winter


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2023/24

Mitteilungen > Studium 26. Juli 2023, 13:13 Uhr

Start: Wintersemester 2023/24 Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de ...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Miriam A. Hörsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Dt.-frz. Doktorand*innenkolleg "Literatur und Wissen, 16.-21. Jhd."

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Juli 2023, 21:32 Uhr

Das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg „Literatur und Wissen, 16.-21. Jahrhundert“ ermöglicht den Austausch und die gemeinsame Doktorandenausbildung zwischen Spezialist*innen der französischen und frankophonen, der deutschen und der vergleichenden Literaturwissenschaft der Université Sorbonne Nouvelle Paris und der Humboldt-Universität zu Berlin. Ziel ist es, französische und deutsche Ansä...

Stadt: Berlin, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Eisenmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Islands, Seas, Tourism, Frontiers: Students Exchange Seminar at Universitat de les Illes Balears (Palma de Mallorca), 18-20 d'octubre de 2023

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2023, 10:56 Uhr

Bis diesem internationalen Austausch-, Forschungs- und Studierenden-Seminar mit Vortragsprogramm, Sprachkursen, und Exkursionen sind noch Plätze für kurzentschlossene Studierende frei. Aufenthaltskosten werden teilweise übernommen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich hier: https://sac.uib.cat/aules/Formacio/any_academic/23-24/ILLES-MARS-TURISME-FRONTERES/

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.