Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Juni 2024: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ciclo de conferências / Vortragsreihe: Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt. A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung Deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2024, 09:35 Uhr

In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (16.05.2024, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:04 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Festakt zur Verleihung des Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preises in Romanistischer Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2024, 08:16 Uhr

Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg seit 1985 alle drei Jahre hervorragende Forschungsarbeiten der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904 – 1978) und Erich Köhler (1924 – 1981), die nicht nur die Tradition des Fachs an der Universität Freiburg fortsetzten, sondern die...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alice Malzacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 24.04., 18:15 Uhr: Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti. Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (hybride Veranstaltung, FU Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:38 Uhr

Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr PROGRAMMERÖFFNUNG Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 In ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


"El humor al servicio del afrociberactivismo en España: Asaari Bibang y Lamine Thior" – Hybrider Gastvortrag von Odome Angone und María Ignacia Schulz am 8. Mai 2024 an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:33 Uhr

Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


RINGVORLESUNG "(Re-)Imaginar la España vacía"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2024, 09:07 Uhr

Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


RomLabs (beim XXXIX. Romanistiktag in Konstanz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2024, 16:27 Uhr

RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Julius Goldmann


Lesung mit Jean Portante am 20.03.2024 (18h) in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. März 2024, 21:14 Uhr

“La trilogie des migrants” Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag: La 'fase oral' de Borges, 1949-1955 / Auch möglich per Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. März 2024, 10:59 Uhr

Gastvortrag: La ’fase oral’ de Borges, 1949-1955 Am 21.03. präsentiert Prof. Dr. Daniel Balderston über Borges und seine Reisen als Redner zwischen 1949 und 1955. Daniel Balderston ist Professor of Modern Languages an der Universität Pittsburgh, USA und Leiter des Borges Center (weltweit wichtigstes Zentrum für die Erforschung der Werke von Jorge Luis Borges). Alle Interessierten sind herzlich ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Julius Goldmann


métiers-Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2024, 12:33 Uhr

Am 14.02.24 (16h-18h) organisiert das Frankreichzentrum eine berufsorientierende Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll, die Studierenden und Absolvent*innen einen Einblick in ihre Arbeit als Beraterin und Produktentwicklerin bei der Berliner Dark Horse GmbH gewährt. Lisa Kroll hat an der Freien Universität Berlin Frankreichstudien (Diplom) studiert und im Anschluss eine Weiterbildung in Design Think...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Design Thinking, Französische Philologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt? Karrieremöglichkeiten für junge Promovierte in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Januar 2024, 18:49 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Appelà communications - Colloque international et interdisciplinaire : "Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle", 27-29 novembre 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:21 Uhr

Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications du Colloque international et interdisciplinaire : « *Théâtre de femmes et femmes au théâtre : dramaturges, traductrices, actrices et critiques de théâtre en Europe du XVIIe au XIXe siècle » organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS – UR 4280, Université Clermont Auvergne) en collaboration ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung/Podiumsdiskussion: Comics und Schwarze Geschichte

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2024, 17:19 Uhr

Können Comics im Geschichtsunterricht ein Tool zur Vermittlung transatlantischer Schwarzer Geschichte sein? Anlässlich des Erscheinens des Katalogs re/traçar história/s: quadrinhos e resistência negra – geschichte/n über/zeichnen: comics und schwarzer widerstand" (https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Caderno_HQ_ebook.pdf) laden wir recht herzlich an die Universität zu Köln ei...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausstellung am Institut français München: "Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2024, 15:42 Uhr

Liebe Interessierte! Wir freuen uns, Sie und euch auf die Ausstellung “Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850” aufmerksam zu machen, die vom 6. Februar bis zum 13. März 2024 (Mo–Fr, 9.00–18.30 Uhr) im Institut français München zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18 Uhr im Institut français, Kaulbachstraße 13 statt. ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Schwab | Redaktion: Robert Hesselbach


« Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Januar 2024, 16:23 Uhr

Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs poétiques. Écriture postmigrante ? mercredi 24 janvier 2024 – 19h30, Maison Heinrich Heine, Paris avec Fatma Aydemir, écrivaine, journaliste Henga...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Julius Goldmann


Diskussionsrunde im Institut Français de Berlin: Écrire #MeToo – Regards interdisciplinaires sur un phénomène littéraire actuel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Januar 2024, 17:03 Uhr

Welchen Beitrag kann Literatur in der Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt leisten? In der Weiterentwicklung von gesellschaftlichen Debatten um #MeToo spielt die literarische Reflexion und Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen seit einigen Jahren eine zentrale Rolle. Damit muss sich auch der wissenschaftliche Blick verändern, etwa um der Komplexität von Konsens ana...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp: Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert (Sektion 14. Frankoromanistiktag Passau 2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Januar 2024, 21:15 Uhr

Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier Schlüsselkonzepte herausarbeiten, wie Wissen übersetzt und geformt wird. Konvergenz, Zerstreuung und Konfusion dienen uns als (topographische) Metaphern ei...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Julius Goldmann


mit Koselleck über Koselleck hinaus I. Aktualität seines Werks in globaler Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Januar 2024, 16:40 Uhr

Im Jahr 2023 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag des Begriffshistorikers und Theoretikers der historischen Zeit, Reinhart Koselleck (1923-2006). Aus diesem Anlass wurden verschiedene Tagungen organisiert, unter anderem im Zentrum für Theorien in der historischen Forschung der Universität Bielefeld, an deren Gründung Koselleck in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren massgeblich beteili...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Philosophie | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.