Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2025, 21:52 Uhr

Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (15.05.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 20:37 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive. Beteiligt am Studiengang sind insgesamt 14 Seminare und Institute der Götting...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Übersetzung: die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:19 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:31 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence « Trans-Indigenous Methodologies »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:30 Uhr

En marge du colloque « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques », Simon Levesque (stagiaire postdoctoral CRILCQ, CIÉRA, COLIBEX, UQAM & UQTR) reçoit Chadwick Allen (University of Washington) pour la conférence « Trans-Indigenous Methodologies », qui sera en anglais. L’activité, animée par Diana Mistreanu (bou...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Frankreichtage an der Bergischen Universität Wuppertal vom 6. bis 8. Mai unter dem Motto "Mehr Europa wagen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2025, 20:05 Uhr

Auf der Basis des Leitbildes “Mehr Frankreich wagen” hat die Bergische Universität Wuppertal ihren Frankreichschwerpunkt durch deutsch-französische Studiengänge, Gastprofessuren und transnationale Projekte europaorientiert stetig ausgebaut. Die Frankreichtage während der Europawochen stärken als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre den deutsch-französischen Europagedanken unter dem Motto ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Wege in den Journalismus : deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 20:18 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2025, 16:10 Uhr

IV edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples disciplin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Déplacements: Visuelle, räumliche und zeitliche Deplatzierungen in Comics und Graphic Novels aus der Frankophonie und Frankreich", 29.4.-.15.7.25

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. März 2025, 14:22 Uhr

Ringvorlesung Déplacements: Visuelle, räumliche und zeitliche Deplatzierungen in Comics und Graphic Novels aus der Frankophonie und Frankreich Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt, Universität Regensburg In The Location of Culture (1994) / Die Verortung der Kultur (2000) unterscheidet Homi K. Bhabha „soziale“, „historische“ und „kulturelle Deplatzierung“ (1994: 5ff.). Alle...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 21:16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris Die Beherrschung wissenschaftlichen Schreibens, sei es bei einem Forschungsprojekt, der Doktorarbeit oder einem Artikel, erfordert spezifische Fähigkeiten in der schriftlichen Formulierung und Kommunikation. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuelle Schreibstrategien zu entwickeln, mittels derer die Schreibphase als ei...

Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Podiumsdiskussion zur Übersetzung von Macedonio Fernández' No toda es vigilia la de los ojos abiertos im Instituto Cervantes München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 08:57 Uhr

Unter dem Titel Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon werden Florencia Sannders und Daniel Graziadei über Macedonio Fernández’ No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928) und die Herausforderungen der Übersetzung dieses philosophisch-poetischen Essays sprechen, Ausschnitte zweisprachig vorlesen und mit dem Publikum über die Möglichkeiten einer Rezeption im deutsch...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Djudeo-Espanyol I (Online) - freie Plätze in der sprachpraktischen Übung zum Judenspanischen an der Georg-August-Universität

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. März 2025, 18:48 Uhr

Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. März 2025, 20:35 Uhr

Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jan Rhein | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: Fit für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2025, 09:10 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich. 22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Conférence-lecture von Mohamed Mbougar Sarr (Universität des Saarlandes, 12.2.2025, 18-20 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Februar 2025, 08:55 Uhr

Conférence-lecture: “Qu’y a-t-il derrière ma fenêtre? Hypothèses nocturnes sur la quête, la bibliothèque et le mal.” Zeit: 12. Februar 2025, 18.00 Uhr Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken Referent: Mohamed Mbougar Sarr Moderation: Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saar-Uni) Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar (Senegal) geboren, zählt zu den international renommiertesten Vertretern...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Carolina Meloni (Madrid) | Feminismos ectópicos: insubordinaciones epistémicas desde las rajaduras del mundo

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2025, 11:04 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion - Podiumsdiskussion im Amerikahaus München

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Januar 2025, 11:19 Uhr

Das Lateinamerika-Netzwerk der LMU und das Amerikahaus München laden für den 24.1. zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion” ein: Lateinamerika zeichnet sich durch Ressourcenreichtum, kulturelle Vielfalt und dynamische politische sowie gesellschaftliche Entwicklungen aus. Die Region erweist sich immer wieder als unerschöpfliche Quelle von Innovat...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Fernando Nina | “Imaginäres jenseits des Randes: Das Konzept der Escrevivência von Conceição Evaristo als dekoloniale und interdisziplinäre Perspektive von Konvivialität”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2025, 21:53 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Ursula Winter


Autorenlesung: Jean d'Amérique (Haiti/Frankreich): Soleil à coudre / Zerissene Sonne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2025, 13:58 Uhr

Herzliche Einladung zur Autorenlesung mit Jean d’Amérique (Haiti/Frankreich) am 23.01.2025! Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Französisch im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue von 19.00-21.00 Uhr statt. Das Institut für Romanistik lädt herzlich ein: Am 23.01.2025 wird Jean d’Amérique, Schriftsteller, Rapper und Shooting-Star der Kulturszene, aus seinem Debütroman Zerrissene Sonn...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


Einen gelungenen Drittmittelantrag stellen: Methoden und Strategien

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2024, 11:47 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot (Universität Duisburg-Essen)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. November 2024, 21:14 Uhr

Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot durch die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Mit einem Vortrag der Laureatin in deutscher Sprache: Transgressons, partons explorer: Lasst uns Grenzen überschreiten, lasst uns auf Erkundungsreise gehen Donnerstag, 14. November 2024 Beginn 17:15 Uhr Universität Duisburg-Essen Campus Essen, Un...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Veronika Stritzke | Redaktion: Robert Hesselbach


Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts "Estéticas fluviales" / "Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2024, 11:30 Uhr

Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden. Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2024, 18:32 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements. Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.