Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Portugiesisch

Dia mundial da língua portuguesa: língua e literatura em tempos incertos // Welttag der portugiesischen Sprache: Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten, 14. Mai 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2025, 13:55 Uhr

Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist. Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Artes indígenas: transformações estéticas e sociais no campo cultural

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2025, 01:09 Uhr

No Brasil, o campo das artes se diversificou significativamente nos últimos dez anos. Antes marginalizadas pela discriminação estrutural, as artes indígenas vêm alcançando uma presença considerável em museus e galerias, bem como na crítica de arte e no discurso acadêmico. O simpósio transdisciplinar, realizado em português, busca refletir sobre as reverberações das artes indígenas como formas d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Early Career Researcher Panel at the Workshop “Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South” at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2025, 09:34 Uhr

As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2025, 06:51 Uhr

Workshop »Enfoques brasileiros« Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de Donnerstag, 6. Februar 2025 ReWi II, Hörsaal IX 14:20–14:40 | Einleitung 14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg) »Violentogr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Robert Hesselbach


2nd International Workshop "Angola: Bantu Languages & Portuguese – Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations" (27/28 January, 2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Januar 2025, 18:18 Uhr

On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor). The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Aesthetics of Extractivism in Latin America: When marked bodies talk"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:47 Uhr

Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk” Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor) Weyertal 59 Date: 11.12.24, 14h-16h30 Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo) Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Julius Goldmann


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 17:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 13:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuere Tendenzen der Sprachendidaktik (Herkunftssprachen, Zweitsprachen, Fremdsprachen) in Deutschland und Brasilien im inter- und transkulturellen Dialog / Tendências recentes em didática de línguas (línguas de herança, segundas línguas, línguas estrangeiras) na Alemanha e no Brasil: diálogos inter e transculturais - Tagung am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:51 Uhr

Die hybride Tagung wird unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweitsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


Después de los grandes relatos - El cine latinoamericano entre la fragmentación y la reconfiguración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:04 Uhr

Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...

Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Nelken für alle? Die Erinnerung an die Nelkenrevolution im 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2024, 17:58 Uhr

Anlässlich des 50. Jahrestages der Nelkenrevolution lädt die Tagung dazu ein, über neue Lesarten der Nelkenrevolution nachzudenken, die postkoloniale Perspektiven in den Mittelpunkt stellen. Während eine konsequente Aufarbeitung der Diktatur den Weg zu einer soliden und konsensfähigen Demokratie ebnete, hinterließ der Dekolonisierungsprozess tiefe Spaltungen sowohl in der portugiesischen Gesell...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2024, 08:09 Uhr

DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit« Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen. PROGRAMM Dienstag, 23.07.2024 16:00–17:00 Begrüßung und Einleitung 17:30–19:00 | Keynote Stephan Leopold (Mai...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Brede | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung "Automated Texts in the Romance Languages and Beyond" (AI-ROM-II), 2.-3. Sep. 2024, Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juli 2024, 19:08 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 2. und 3. September 2024 die zweite Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated Texts in the Romance Languages and Beyond”. AI-ROM-II wird sich auf Texte konzentrieren, die mit großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs), wie den ChatGPT-Suiten generiert wurden. Die Tagung soll Forsc...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Weingartener Lateinamerikagespräche: Abrazando la vida. Salidas pluriversales a las múltiples crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2024, 16:23 Uhr

En el actual contexto del capitaloceno, nos encontramos en un momento de múltiples crisis socio-ambientales y técnicas en el cual el concepto de guardianes de la vida emerge como una de las identidades estratégicas en las discusiones sobre el presente en América Latina. Lo que está haciendo crisis es la forma de relacionarnos con todo lo que nos rodea. Y en ese sentido, las filosofías, las vis...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Roberto Schwarz Byond Borders

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2024, 17:11 Uhr

Roberto Schwarz Byond Borders International Symposyum 6th and 7th June 2024 Universität zu Köln, Cologne, Germany Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Julius Goldmann


Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 16:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Panchronic Language Contact: Angolan Scenarios

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2024, 16:51 Uhr

Panchronic Language Contact: Angolan Scenarios Die noch immer von den Auswirkungen des langen Bürgerkriegs beeinflusste angolanische Gesellschaft erfährt aktuell massive wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen, die oft dissonant sind. Eine solche Instabilität – deren ‚andere Seite der Münze‘ erhebliches Zukunftspotential ist – gilt auch sprachlich: Zum einen ist das Land von der w...

Stadt: Johannes Gutenberg Universität Mainz, T8 0-322 (Außenstelle Taubertsberg III, Wallstraße 7a) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.