Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:52 Uhr
Mit der Betonung der kommunikativen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht nehmen die Sprachhandlungen, die die Lernenden ausführen, eine immer wichtigere Rolle ein. Beim Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in der zielsprachigen langue-culture; sie benötigen also interkulturelle Handlungsfähigkeit.
Wie die beiden Konzepte Sprachproduktion und In...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:48 Uhr
With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:51 Uhr
Le jardin apaise et repose les âmes, il est le lieu d’une activité humaine « universelle » – le soin. Dès les Lumières, il devient un élément de politique hygiéniste. La médecine et la psychiatrie s’en servent à des fins thérapeutiques. Le jardin imaginé par les poètes et autres artistes a, lui-aussi, cette fonction thérapeutique, et par là un lien avec la mélancolie. Lui aussi apaise et libèr...
Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Lensing
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:44 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft/Romanistik
der Universität Konstanz
Do, 22.6.2017
Senatssaal der Universität Konstanz
(V 1001)
16.00 MICHAEL SCHWARZE (KONSTANZ)
GIACINTA ODDI (ITALIENISCHE KONSULIN, FREIBURG)
BARBARA KUHN (EICHSTÄTT)
Eröffnung der Tagung – Grußworte
17.00 SEBASTIAN NEUMEISTER (BERLIN)
Leopardi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2017, 14:10 Uhr
Jueves 08 de junio (ROM14)
13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso
14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo
15.00-15.15 Pausa
15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano
15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita
16.35-16.50 Pausa
16.50...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2017, 07:36 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Niveau bietet.
Ort: Universität Zürich – Hauptgebäude, Hörsaal KO2-F-152....
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2017, 13:21 Uhr
The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2017, 13:52 Uhr
Soziolinguistentag „Kreolsprachen“
Dienstag, 16. Mai 2017
Programm
9 h Eröffnung
9.15 – 10.00 h
Nicole Schröder, Universität Heidelberg
Sprachliche Sozialisierung in französisch-kreolischen Sprechergemeinschaften
10.15 – 11.45 h
Prof. Jürgen Lang, Universität Erlangen
Kreolisierung – abrupt oder graduell?
Kaffeepause
12.00 – 12.45 h
Andreas Haarmann, Universität Bonn
« Le goût du mot » – Kreoli...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2017, 12:20 Uhr
Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Mai 2017, 13:59 Uhr
Denn zwischen den Särgen waren Flammen verteilt,
wodurch diese so ganz und gar zum Glühen gebracht wurden,
dass kein Handwerk vom Eisen mehr fordert.
(Hölle IX, 118 – 120)
Festsaal der Universität Bonn (Hauptgebäude/Schloss) – Am Hof 1 – 53113 Bonn
Italienisches Kulturinstitut Köln – Universitätsstraße 81 – 50931 Köln
Dienstag, 6. Juni / martedì 6 giugno (Bonn)
14.00 Begrüßung
Claudia Wich-Rei...
Stadt: Bonn / Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bonner Italien-Zentrum
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 19:27 Uhr
Este coloquio internacional está dedicado a la reflexión sobre aspectos lingüísticos entre centros y periferias en la Península Ibérica, África y en el continente americano. Se contemplarán sobre todo aspectos lingüísticos que distinguen o aproximan variedades reconocidas, así como fenómenos resultantes del contacto lingüístico que llevan a la emergencia de formas innovadoras.
Viernes / Sexta-f...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:12 Uhr
Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien am Romanischen Seminar und das Obama Institute am Department of English and Linguistics
laden herzlich ein zum Studientag Intrecci italoamericani – Italian American Interweavings mit Vorträgen und fachdidaktischem Workshop
Dienstag, 30. Mai 2017, 10-15 Uhr, Schule des Sehens
Programm:
10:00 Uhr – Begrüßung
10:15 Uhr
Prof. Dr. Ryan Calabretta-Sajder (Un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:07 Uhr
Internationale Tagung / Simposio internacional
Im April 2017 jährt sich zum 80. Mal der Luftangriff auf die baskische Stadt Gernika durch die NS-Legion Condor. Dieses Ereignis vereint die spanische und deutsche Geschichte auf traurige Weise. Die Tagung widmet sich der Frage, wie Gernika/Guernica – der Ort, das Ereignis oder Picassos Bild – heute als europäischer, nationaler oder globaler Refere...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2017, 13:23 Uhr
Università Cattolica del Sacro Cuore – Centro Nazionale Studi Leopardiani
I ed., Recanati, CNSL, 2-8 luglio 2017
PRESENTAZIONE
I simboli sono i segni di una cultura sacra secolare, anzi millenaria, che parlano tuttavia compiutamente soltanto a coloro che possiedono un bagaglio culturale idoneo per arrivare a decriptare il messaggio in essi incorporato e nel contempo velato.
Organizzato dall’Un...
Stadt: Recanati, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Ida Villa
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2017, 17:26 Uhr
Goethe-Institut Lyon, 11 au 13 mai 2017
18, rue Francois Dauphin, 69002 LYON
Colloque international « Jeunes chercheurs » (en allemand et en francais)
Coordination: Nicole Colin (Université d’Aix-Marseille), Corine Defrance (CNRS, UMR SIRICE, LabEx EHNE Paris), Ulrich Pfeil (Université de Lorraine, CEGIL), Jürgen Ritte (Université Sorbonne Nouvelle) Joachim Umlauf (Goethe-Institut Lyon/Marseill...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:28 Uhr
Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:27 Uhr
How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when humans have become a disruptive geological force, and “What Is a World” (Cheah 2016), anyway?
This workshop responds to the imperative to reposition, r...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. April 2017, 17:29 Uhr
En la última década se experimentó en Latinoamérica una gran oportunidad: el gran crecimiento económico, éxitos en su desarrollo social y amplios proyectos de reformas sociales y políticas abrigaron la esperanza de que la región pronto se dirigiría hacia un desarrollo sustentable, inclusivo y socialmente justo.
Sin embargo, rápidamente se evidenció la fragilidad de las transformaciones y, hoy p...
Stadt: Weingarten | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stefan Peters
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2017, 12:28 Uhr
Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017
organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg)
Programme
16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2)
15.00-15.30
• Grußworte/mots de salutation
(Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ;
Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg)
• Einführung/...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2017, 17:54 Uhr
Doktoranden-Workshop am 5. und 6. Mai 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und will einzelne Arbeiten aus Film und Bilden...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2017, 11:50 Uhr
Beschreibung
Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2017, 10:27 Uhr
sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatique, traducteur, scénariste et réal...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. März 2017, 13:39 Uhr
Vom 5.-7. April findet an der Ruhr-Universität Bochum / Romanisches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Friedlein eine international besetzte Tagung statt. Diese wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Das Epos unter den Bedingungen der Romantik. Transformation und Reflexion einer unmöglichen Gattung organisiert.
Kurzbeschreibung
Das Epos – so das Narrativ der Literaturhistorie –...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.